Weselmänner und andere alte Kümos
-
- Mitglied
- Beiträge: 194
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:45
- Wohnort: Neufeld gleich hintern Deich
- Kontaktdaten:
Re: Weselmänner und andere alte Kümos
"HAVBLIK"
NOK Brunsbüttel 06.07.08/Ship manager: BSHIP MANAGEMENT 197, Strandgaten, Bergen Norway |IMO number : 7002318|Call Sign : LEVM3|Flag : Norway International Ship Register| Length overall: 61.45 m |Breadth: 9.85 m|Depth: 5.6 m|Draught: 4.72 m|Freeboard: 1073 mm |Power: 662 kW|Speed: 11 kn|Gross tonnage : 839|Net Tonnage: 495|Deadweight: 925 ton|Type of ship : Self-Discharging Bulk Carrier|Year of build : 1969 | Shipbuilder/Place: ORENS/ TRONDHEIM|Yard N°: 47|Ex Names: LINITO (1995), AASTUN (1992), TROMSBULK (1991), AASLAND (1985), VENIO (1981)
http://nok-schiffsbilder.de/uploads/schiff/8658.jpg
NOK Brunsbüttel 06.07.08/Ship manager: BSHIP MANAGEMENT 197, Strandgaten, Bergen Norway |IMO number : 7002318|Call Sign : LEVM3|Flag : Norway International Ship Register| Length overall: 61.45 m |Breadth: 9.85 m|Depth: 5.6 m|Draught: 4.72 m|Freeboard: 1073 mm |Power: 662 kW|Speed: 11 kn|Gross tonnage : 839|Net Tonnage: 495|Deadweight: 925 ton|Type of ship : Self-Discharging Bulk Carrier|Year of build : 1969 | Shipbuilder/Place: ORENS/ TRONDHEIM|Yard N°: 47|Ex Names: LINITO (1995), AASTUN (1992), TROMSBULK (1991), AASLAND (1985), VENIO (1981)
http://nok-schiffsbilder.de/uploads/schiff/8658.jpg
-
- Mitglied
- Beiträge: 600
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37
Re: Weselmänner und andere alte Kümos
@Jürgen, ich habe es gelesen und es ist "ganz und klar", sie ist beim verholen am Kai gesunken.miraflores hat geschrieben:Hallo Ben, kannst ja mal übersetzen lassen von norwegisch. Informationen zu Kelvin/Olaf
-
- Mitglied
- Beiträge: 600
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37
Re: Weselmänner und andere alte Kümos
Und hier ist Baunummer 492, die Elbmarschen, in Juli 1975 am Parkkade in Rotterdam.ben hat geschrieben:Die Lux wurde in 1958 gebaut bei Hugo Peters, Wewelsfleth, Bnr. 493 und in Juli 1974 gespottet in Brunsbüttel.

Foto: ©B.Th. Gernaat.
-
- Mitglied
- Beiträge: 194
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:45
- Wohnort: Neufeld gleich hintern Deich
- Kontaktdaten:
Re: Weselmänner und andere alte Kümos
"SEMEN" Ex "ELBMARSCHEN" in Limasol 28.02.84/ Gebaut 1958 unter der Bau Nr.:492/88 auf der Peters Werft in Wewelsfleth als "ELBMARSCHEN"Auftraggeber: Kapt. Max Both,Glückstadt|Rufzeichen: DIZH|Mashine: MAK -450 PS| 499 BRT/335RT|850 tdw|Länge: 56,93m|Breite: 9,04m|Tiefgang: 3,14m|Besatzung: 8| 1981 verkauft nach Syrien.Neuer Name: "SEMEN"|1984 im November verlorengegangen ?
http://nok-schiffsbilder.de/uploads/schiff/9303.jpg
http://nok-schiffsbilder.de/uploads/schiff/9303.jpg
-
- Mitglied
- Beiträge: 2346
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
- Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Weselmänner und andere alte Kümos
Moin alle,
super Bilder in diesem thread
!
Bitte weiter so
.
Gruß
Arne
super Bilder in diesem thread

Bitte weiter so

Gruß
Arne
-
- Mitglied
- Beiträge: 2346
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
- Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Weselmänner und andere alte Kümos
Moin alle,
hab hier mal wieder aus meinem Archiv einen oldie für Euch. CHRISTINE O. entstand ursprünglich als JOHN BLUHM für Wolf-Rüdiger Bluhm aus Eckernförde. Der Frachter gehört zum Sietastyp 95a, wurde einst in der Containerfahrt eingesetzt. Heute transportiert er in erster Linie Holz und Schüttgut.

1978 Sietaswerft,Hamburg/876 1925
L*B= 79.86*12,80m
GT 1923
TDW 2.262
JOHN BLUHM-98, KR Kapt. W.R. Bluhm, D;
Christine O-06, Opielock Reed. Hamburg, D;
Helene H-, Bulkship Harstad AS, Seaworks AS, Nor;
Gruß
Arne
hab hier mal wieder aus meinem Archiv einen oldie für Euch. CHRISTINE O. entstand ursprünglich als JOHN BLUHM für Wolf-Rüdiger Bluhm aus Eckernförde. Der Frachter gehört zum Sietastyp 95a, wurde einst in der Containerfahrt eingesetzt. Heute transportiert er in erster Linie Holz und Schüttgut.

1978 Sietaswerft,Hamburg/876 1925
L*B= 79.86*12,80m
GT 1923
TDW 2.262
JOHN BLUHM-98, KR Kapt. W.R. Bluhm, D;
Christine O-06, Opielock Reed. Hamburg, D;
Helene H-, Bulkship Harstad AS, Seaworks AS, Nor;
Gruß
Arne
-
- Mitglied
- Beiträge: 743
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Moin zusammen,
auf dem Foto die "John Bluhm" im April 1989 auf dem Weg nach Bremen.
Mein Foto, mein Copy
Beste Grüße
Manfred Heinken
- Hans Rosenkranz
- Mitglied
- Beiträge: 2225
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 600
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37
Re: Weselmänner und andere alte Kümos
Ein undatiertes Foto von der Adele Hagenah in 1965 gebaut bei Flensburger Schiffsbau-Gesellschaft beim Schiffswerft Welgelegen, Harlingen.


Zuletzt geändert von Ben am Sa 15. Dez 2012, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Hans Rosenkranz
- Mitglied
- Beiträge: 2225
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
- Kontaktdaten:
Re: Weselmänner und andere alte Kümos
Ein weiterer Flensburger aus den 60ern ist die CITO, hier 1989 im NOK

CITO, *1966, Flensburger Schiffbaugesellschaft/609, IMO 6608880
TIGER-73, Nico Kähler, Kiel, D;
Anna Nova-85, PR Korsör, P. Jorgensen &Co, Dk;
Cito-90, Rederiet Cito I/S, Marstal Sh I/S, Marstal, Dk;
Dimar B-94, Interocean Ship Int ,Pan;
Sylvina Express II-, A. Valbrun, Blz;
Die Cito wurde 1992 in Emden wegen eines (angeblichen?) Giftmülltransports angehalten. Es handelte sich um Bleirückstände der Blei- und Silberhütte Braubach b. Koblenz.
Gruß
Hans

CITO, *1966, Flensburger Schiffbaugesellschaft/609, IMO 6608880
TIGER-73, Nico Kähler, Kiel, D;
Anna Nova-85, PR Korsör, P. Jorgensen &Co, Dk;
Cito-90, Rederiet Cito I/S, Marstal Sh I/S, Marstal, Dk;
Dimar B-94, Interocean Ship Int ,Pan;
Sylvina Express II-, A. Valbrun, Blz;
Die Cito wurde 1992 in Emden wegen eines (angeblichen?) Giftmülltransports angehalten. Es handelte sich um Bleirückstände der Blei- und Silberhütte Braubach b. Koblenz.
Gruß
Hans