Weselmänner und andere alte Kümos

Antworten
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Hans Rosenkranz »

Wurde am 24. Februar 1997 durch den Hafen von Miami geschleppt:

Bild

SEA BOEKANIER, Blz, IMO 6810847
*1968, Voorwaarts, Martenshoek/198
+1997, gesunken 18 nm N Nuevitas/Kuba, crew wurde gerettet (die Aufnahme entstand 14 Tage zuvor).

CONSTANCE-77, Nl;
Arklow Bridge-81;
Mark C-86;
Courtfield-95;
Briana-96, J.R. Guilo Properties, Blz;
Solution-96, U in Blz;
Sea Boekanier-97, Allround Shipping & Trading Inc, Blz;

Gruß
Hans
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Ben
Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Ben »

@Arne, Dank für die Info über die Linda-W, auf dem Foto :shock: LINDA.
@Hans, hier ist die Sea Boekanier wie sie gebaut wurde als CONSTANCE:

Bild
Foto: ©Foto Dijkstra, Delfzijl.
Ben
Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Ben »

Hier ist die MAGULA. In meinen Gedanken einer der schönsten Kümos die in den sechzigen Jahren gebaut wurde.
Sie bringt mir zurück in meinem Jugend ;) , ich war 17 als ich mit den zwei ersten Fotos eines Fotowettbewerb gewonnen habe in der Zeitschrift Coastal Shipping ( :!: ).
Aber zurück zur Magula, sie wurde in 1962 gebaut bei Schiffswerft Gebr. Schürenstedt, Bardenfleth. In März 1966 wurde sie bei Schiffswerft Welgelegen, Harlingen mit 5.80 M. verlängert.
In 1970 wurde sie verkauft als Erika-Anita, nochmals in 1970 als Bogumila und in 1974 nach England als Peroto, in 1978 Rover-T
und schon in Oktober 1988, nur 26 Jahren alt, wurde sie verschrottet in Brugge.

Bild

Bild

Bild
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Manfred Heinken »

Bild

Moin zusammen,

auf dem Foto liegt die "Natalie" im Juni 2006 in Cuxhaven. Als "Margot Schlichting" hatte man dem Schiff einen Wulstbug verpasst. Wann und warum wurde der Wulstbug entfernt?.
Mein Foto, mein Copy.

Beste Grüße

Manfred Heinken
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Manfred Heinken »

Moin Jürgen,
besten Dank für die erschöpfende Auskunft. Das Schiff hat ja bisher ein abenteuerliches Leben hinter sich gebracht, mal sehen was da noch so kommt.
Vor ein paar jahren war sie häufiger Gast in Bremen, alles Geschichte.

Beste Grüße

Manfred Heinken
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

ben hat geschrieben:Hier ist die MAGULA. In meinen Gedanken einer der schönsten Kümos die in den sechzigen Jahren gebaut wurde.
Sie bringt mir zurück in meinem Jugend ;) , ich war 17 als ich mit den zwei ersten Fotos eines Fotowettbewerb gewonnen habe in der Zeitschrift Coastal Shipping ( :!: ).
Hallo ben,
ich möchte mich hiermit einmal bei Dir für Deine schönen + tollen Fotos sowie Deine konstruktiven Beiträge im Kümothread herzlich bedanken. Sie bereichern nicht nur diesen thread, sondern auch unser Forum unendlich 8-) .

Vielen Dank und bitte weiter so ;) 1

Gruß
Arne
Ben
Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Ben »

Nach diesen sehr schönen Wörter von Arne mache ich weiter mit einer kleinen Kümo, die nur 8 Jahren im Register des Germanischer Lloyd war. Es ist die DIANA.
Sie wurde in 1933 gebaut als Hollandisches Binnenschiff AMSTEL XIV für die Fahrt zwischen Groningen über die Zuiderzee nach Amsterdam/Rotterdam.
In 1963 kaufte J.N. Müller, Wyk sie als DIANA. Sie war nur 104 Brt und 150 Tdw. Im September 1971 wurde sie im Register gestrichen. Auf den Fotos von April 1964 fährt sie auf dem IJssel bei Kampen NL.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Hans Rosenkranz »

Hallo Landratte,
da hast Du ein richtiges Schnäppchen gemacht, herzlichen Glückwunsch, und das sagt meine Datenbank dazu:

*1952, Lühring, Brake/522, IMO 5388433

WESTFJORD-69, Erik Olausson, Skärhamn, Swe;
Hamnfjord-76, Gustav Sahlning, Swe;
Vanerfjord-, Bert Y.D. Akrblom, Lidköping, Swe;
k.N-91, Sund Sjotransport, Mal;
Sea Glory I-92, Sea Glory Corp, Hon;
New Sea-97, N.A.B. Corp S de RL, Hon;
Baltic Breeze-07, dto, Hon;
Baltic Breeze I-, Seaborne Sh Inc, Marinway, Pan;

Gruß
Hans
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

Moin alle,
das folgende Bild zeigt die dänische BARBARA auslaufend Kiel-Holtenau.
Bild
1966 Sietas,Hamburg/540
GT 1068
TDW 1.140
KHD, 985 kW, 11 kn

REGINE-66, Paul Heinrich, HH, D;
City of Antwerp-71, dto, D;
Regine-75, dto, D;
Carina-84, PR, Hans Peter Wegener, Jork, D;
Carina I-, dto, D;
Ortrud-89, K.-H. Zalewski, Bargteheide, HH, At;
Britta-91, PR, G. Görke, HH, At;
Lette Lil-00, PR Juuls-Gaard, Marstal, Dk;
Barbara-07, Rederi Barbara AS, Dis;
k.N-, Neptune Clamor Shipholding SA, St. Kitts;


Gruß
Arne
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Hans Rosenkranz »

...ein sw-Foto! Herausragend, habe es schon bei den Shipspotters gesehen. Barbara auslaufend Holtenau-Schleusen. Und so tuckerte sie im Bremer Holzhafen herum, das war im Mai 2006:

Bild

Gruß
Hans
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Antworten