Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Antworten
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von DSR-Admin »

Und hier gibts noch mal nen kleinen Nachschlag:

Dem Kreuzfahrer entgegen:
Bild

Auf zu den Fischgründen:
Bild

Heimkehrend:
Bild

Der Arbeitstag beginnt:
Bild

Gruß Roland
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Labrü
Beiträge: 10
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 16:32
Wohnort: Hamburg

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von Labrü »

Die "Steubenhöft" wurde von Johann Oelkers KG, Hamburg-Neuhof 1955, als Baunr. 521 gebaut
LüA: 27,80 m; Breite: 5,50 m; Seitenhöhe: 2,70 m; Tiefgang: 2,10 m; Verdrängung. 129 qbm; Leistung: 600 PS MAN G6V 42m.A
Escher-Wyss-Verstellpropeller; Geschwindigkeit: 13,1 kn
1985 außer Dienst, 1986 nach NL verkauft.
Auf Wunsch Seitenriss vorhanden.
Gruß Labrü
Hinnerk
Mitglied
Beiträge: 184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 15:37
Wohnort: Hamburg

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von Hinnerk »

Moin!

Hier die alte "Meerkatze" bei der cuxhavener Beckmannwerft.
Das Schiff wurde1950 aus einem unvollständigen Rohbau eines Wassertankers der Kriegsmarine gebaut.

673 BRT, LüA: 45,6 m, Breite: 8,82 m, Tiefgang: 4,27 m, 12 Kn 1000 PS

Bild
Bild

Hinnerk
Hinnerk
Mitglied
Beiträge: 184
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 15:37
Wohnort: Hamburg

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von Hinnerk »

Moin!
Hier das Wracksuch und Vermessungsschiff "Vega"
Die Aufnahme wurde am13.01.75 gemacht
Bild
Daten finde ich gerade keine. Weiss noch, dass das Schiff einen hölzernen Rumpf hatte. Vermutlich, weil es zur Zeit des Baus noch Gebiete in Nord und Ostsee gab, die noch nicht zu 100% von Seeminen geräumt waren.
Hinnerk
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2039
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von Hans Rosenkranz »

Seit 2000 Teil der Armee: Carabinieri in Bari:

Bild
Bild
Bild

Gruß
Hans
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Fischländer
Mitglied
Beiträge: 899
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
Wohnort: Fischland

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von Fischländer »

Hallo,
"PRIGNITZ" in Rostock
Bild

"HOBEN", "UMMANZ" und Fischereiaufsichtsboot "GRAUBUTT" in Wismar.
Bild
Bild
Bild
freundliche Grüße
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
ArneKiel

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

das Hamburger Polizeiboot WS 35 (* 2006 L: 17.70m B: 4.90m 571 HP) unterwegs im Hamburger Hafen (u.a. vor den Silberbergen vor Schuppen 80)

Bild

Bild

Bild

Bild

Polizeiboot Bremen 3 der Wasserschutzpolizei Bremerhaven während der Kieler Woche auf der Förde

Bild
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,

Am 20.07.2010 konnte ich auf einer Borkum-Schiffsreise von Leer > Borkum auch ein paar Behördenboote aufnehmen.

Die WSP 2 aus Niedersachsen kam uns durch das Emssperrwerk bei Gandersum entgegen.

Bild

Bild

Bild

Die WSA Schiffe aus Emden waren auch unterwegs

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße von der Ems
Helmut
Detlef N.
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 22:18

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von Detlef N. »

Hallo Helmut,

die "Lütjeoog" sieht irgendwie "gewöhnungsbedürftig" aus !!

Gruß
Detlef N.
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Hoss,
Danke für den Lebenslauf der Gustav Meyer.
Es ist schon interessant so einen Lebenslauf als Schiff zu haben. Leider kommt die Gustav Meyer in die Jahre, so das langsam, immer öfter, über einen Nachfolger diskutiert wird. Schaun wir mal, wenn es so weit ist.

Moin Detlef,
Man(n) kann sich an alles gewöhnen. :D

Grüße von der Ems
Helmut
Antworten