Seite 13 von 16

Re: SWATH

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 14:58
von Klaus A
Hallo

das Boot ist ein SWASH-Schiff (Small Waterplane Area SINGLE Hull) Es schwimmt in der Hauptachse auf einem Mittschiffs-Unterwassertorpedo. Dieser gibt den Auftrieb, die beiden Seitenausleger und eine Flossenstabilisierungsanlage verleihen dem Schiff die nötige Balance. Es soll den Lotsen in Brunsbüttel als Lotsenversetzer dienen. ( 6 monatige Erprobung).

Gruß
Klaus

Re: SWATH

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 12:07
von Dieter
Moin moin,

heute in der "NORD-WEST-ZEITUNG": Doppelt hält besser stabil

http://www.nwzonline.de/wirtschaft/dopp ... 90609.html

Re: SWATH

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 21:00
von Helmut Scheffler
Moin Moin,
Moin Dieter,
Irgend etwas stimmt am Bericht der NWZ nicht. Die Jelgava ist bereits das vierte Patrouillenboot für die Marine Lettlands. Nach Cesis und Skrunda wurde die Viesite gebaut.

http://www.marinetraffic.com/ais/de/shi ... eader=true

Dieses Patrouillenboot wurde aber im vergangenem Jahr auf der Riga Shipyard in Riga gebaut. 2 weitere sollten danach noch gefertigt werden, Jelgave und Rēzekne. 2010 habe ich Internet-Berichte gelesen, in welchen stand, dass die letzten 3 auf der Riga Shipyard gebaut werden sollten. Hat sich an dieser Planung etwas gändert :?:

Leider gibt es von der Viesite zu wenig Bilder im Netz.

Denoch freue ich mich auf neue Bilder von Dieter, wenn er das SWATH Ship Jelgave, Made A & R erwischt.

Grüße von der Ems an die Weser
Helmut

Re: SWATH

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 22:49
von Dieter
Hallo Helmut,

ich kann da auch weiter nix zu sagen, vielleicht klärt sich das in der nächsten Zeit noch auf.

Natürlich werde ich versuchen das neue Boot zu erwischen.......wenn es denn nicht gerade in meiner Urlaubszeit seine Probefahrten macht...... ;)

Re: SWATH

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 16:56
von Hamburch
Ich habe diesen Juni in Esbjerg den Crewtender "World Golf" von World Marine Offshore gesehen und erlegt. Das Schiff, wie die Explorer ein SWASH, wurde bei Fjellstrand in Norwegen gebaut (wenn es nicht von A&R ist, kann es dann ein SWASH sein...?)


http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=1840845

http://www.fjellstrand.no/images/storie ... server.pdf

Re: SWATH

Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 23:22
von Helmut Scheffler
Moin Hamburch,
schönes Bild der "World Golf", gibt es noch mehr Bilder, vielleicht aus anderen Richtungen.
Grüße von der Ems
Helmut

Re: SWATH

Verfasst: So 28. Jul 2013, 22:21
von Hamburch
Vielleicht hab ich mich missverständlcih ausgedrückt. Ich hab den SWATH Trimaran - so wird das Boot an anderer Stelle bezeichnet - zwar fotographiert, das Bild auf Shipspotting ist aber nicht von mir. Hier jetzt meine (keine optimalen Winkel...)

Bild

Bild

Bild

Re: SWATH

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 15:53
von Helmut Scheffler
Moin Christian,
diese Bilder sind aber auch nicht schlecht.
Grüße von der Ems
Helmut

Re: SWATH

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 21:47
von Helmut Scheffler
Moin Moin,
Gelegentlich schaue ich auf MarineTraffic, in Riga, nach dem fünften SWATH Schiff einer Serie (3x A&R, 2x RIGA SHIPYARD). Scheinbar sind die ersten AIS-Signale des letzten SWATH-Schiff zu sehen. Der Name des Schiffes ist Rēzekne.

http://www.marinetraffic.com/de/ais/det ... el:REZEKNE

Grüße von der Ems
Helmut

Re: SWATH

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 20:15
von Helmut Scheffler
Moin Moin,
Gestern in Cuxhaven wurde ich das SWATH-Schiff SEA GALE aus dem Hafenbecken gehoben und gleich wieder in Wasser gelassen. :?:
Das Schiff wurde bei der DANISH YACHT A/S als FOB-SWATH 3 gebaut.
Länge/Breite ...25/11m
IMO Nr. ..........9672935

Bild

Bild

Bild

Bild

...........................Bild

Grüße von der Ems
Helmut