Crew Transfer Vessel

Antworten
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2581
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Crew Transfer Vessel

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
Seit einiger Zeit liegt auf Norddeich, bei FRISIA OFFSHORE das dritte Crew-Schiff, die WIND FORCE III.

DATEN:
IMO: 9779240
MMSI: 249507000
Rufzeichen: 9HB4814
Flagge/Heimathafen: Malta/Valletta
Länge x Breite: 22m × 8m
Baujahr: 2015

Bild

Bild

Zwei weitere Schiffe für die OPUS-MARINE sind auch in Bau. Die ersten Daten der PRESTO und der VIVACE, sind auf den Seiten der OPUS-MARINE bereits zu sehen.
http://www.opusmarine.com/dynasite.cfm?dsmid=500031

Die OOC Nerz scheint jetzt seinen entgültigen Heimathafen am Heck haben. Heimathafen ist jetzt Delfzijl.

Grüße von der Ems
Helmut
muschelschubser
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12

Havneby/Römö Havn, 08.04. & 09.04.2016

Beitrag von muschelschubser »

The never ending Story um die Swath/Cats von Danisch Yachts:
Die Lina, frisch zurück vom Slip von Römö Vaerft, ohne vorherige Erprobungsfahrt, auf dem Weg nach Helgoland
Bild



Die Twin Axe, vom Windpark Butendiek kommend
Bild



Off Topic, m.E. dennoch berichtenswert:
Die großen Pläne, Römö zum führenden Hafen für den Service und die Reparaturen an deutschen Offshorewindparks auszubauen, sind vorerst geplatzt.
KLS Green Energy hat Konkurs angemeldet.
http://www.nordschleswiger.dk/news-deta ... %A4nde-ein
http://www.tvsyd.dk/artikel/roemoe-even ... aet-i-fisk

Dem Vernehmen nach, hatte Römö Havn die Liege- und Hafengebühren sowie die Mieten für die Hafenbetriebe, bereits extrem angehoben.
Ob das der Grund defür ist, dass in den vergangenen Wochen so wenige CTV in Havneby lagen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Zumindest berichtet der Küstenschnack, dass Havneby aktuell wohl einer der teuersten Häfen Dänemaks sein soll.

Bild von der, stillliegenden, Baustelle zur Terminalflächenerweiterung
Bild
Beste Grüße
vom Muschelschubser
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2581
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Crew Transfer Vessel

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
vergangene Woche waren wir mit dem Wohnmobil in Harlingen und Den Helder. In diesen Schiffen konnte ich einige Crew – Schiffe der
Damen Werft aufnehmen. Ich habe das Gefühl, dass einige Crew – Schiffe sehr spät in Fahrt kommen.
In Harlingen lagen von der Reederei SeaZip Offshore Service gleich 3 Schiffe. Dabei auch das neuste Schiff, die SEAZIP 6.
Außerdem die SEAZIP 1 + 2.
Ein Einwohner aus Harlingen, welcher mit dem Fahrrad vor Ort war, meinte, dass diese zum Verkauf stehen. Ich kann mir dieses nicht
vorstellen, war die SEAZIP 6 noch gar nicht im Einsatz.

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

In Den Helder lagen die Marineco Schiffe, welche im Winter noch in Bremerhaven lagen. Diese liegen zur Überholung an der Damen Werft.

Bild
Bild
Bild

Außerdem konnte ich die Susi S der Reederei Windwave Workboats noch aufnehmen.

Bild
Bild
Bild

Grüße von der Ems
Helmut
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2581
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Crew Transfer Vessel

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
Nach langem Suchen bin ich bei den beiden Schiffen, EXCALIBUR 2 und CHALLENGER, auf AIS fündig geworden. Als diese Schiffe in Europa ankamen, hatten diese andere MMSI – Nummern, andere Rufzeichen und andere Flaggen, bzw.Heimathäfen. Beide Schiffe haben auch ein anderes Signal. Aus EXCALIBUR 2 wurde sogar NSL EXCALIBUR.

EXCALIBUR 2
http://www.marinetraffic.com/en/ais/det ... ALIBUR%202
NSL EXCALIBUR
http://www.marinetraffic.com/en/ais/det ... 0EXCALIBUR
CHALLENGER(vorher)
http://www.marinetraffic.com/en/ais/det ... CHALLENGER
CHALLENGER(nachher)
http://www.marinetraffic.com/en/ais/det ... CHALLENGER

Auf KOOPVAARDIJ sind die nächsten 4 Schiffe dieses Typ`s zu sehen. Angekommen in Europa > Rotterdam/ Maasvlakte. Leider noch ohne Signal. Auf jedem Fall gibt es schon ein Bild dieser Schiffe, auf dem Frachtschiff ALINA. Zu sehen sind meines Erachtens, die RIX Leopard, die PRESTO und die VIVACE, sowie ein Schiff, welches wie die OCEAN Wind 8 aussieht (Bild5).

http://koopvaardij.blogspot.de/2016/04/ ... ot_30.html

Grüße von der Ems
Helmut
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2581
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Crew Transfer Vessel

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
Mittlerweile haben die VIVACE, die PRESTO, die RIX LEOPARD und auch die OCEAN WIND 9, AIS - Signal.

Die Schiffe VIVACE und PRESTO, laufen unter Deutscher Flagge. Die VIVACE ist auch schon nach ESBJERG unterwegs :( . Ich hatte gehofft, dass zuerst ein Hafen in Ostfriesland angelaufen wird.
VIVACE : http://www.marinetraffic.com/de/ais/det ... sel:VIVACE
PRESTO: http://www.marinetraffic.com/de/ais/det ... sel:PRESTO

Die RIX LEOPARD ist auch schon nach HULL unterwegs.
http://www.marinetraffic.com/en/ais/det ... %20LEOPARD

Ein weiters Crew - Schiff welches mit dem Frachtschiff ALINA angekommen war, war tatsächlich ein Schiff ein Schiff für die WINDCREW WORKBOATS. Es läuft unter dem Namen OCEAN WIND 9.
http://www.marinetraffic.com/en/ais/det ... 20WIND%209

Grüße von der Ems
Helmut
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2581
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Crew Transfer Vessel

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
Mittlereweile habe ich die PRESTO und die VIVACE, in Wilhelmshaven, auch vor die Linse bekommen.

Die PRESTO am Samstag (07.05.16) beim Einlaufen. Seit heute auf Norddeich.
Die VIVACE am Sonntag (08.05.16). Leider kam ich etwas zu spät, so das ich das Schiff nur noch am Anleger mit der Presto aufnehmen
konnte. Die Vivace kam von Esbjerg und ist mittlerweile wieder zurück.

Interessant:
PRESTO > Heimathafen Wismar
VIVACE > Heimathafen Wilhelmshaven


Bild

Bild

Bild

Grüße von der Ems
Helmut
christian E
Mitglied
Beiträge: 694
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:58

Re: Crew Transfer Vessel

Beitrag von christian E »

In Esbjerg lagen über die stürmischen Pfingstfeiertage mehr als 20 CTV, darunter einige alte Bekannte aber auch die nagelneue, unter deutscher Flagge fahrende VIVACE, die gestern trotz des Sturmes auslief!

Bild


Bild

Christian
muschelschubser
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 11:12

15.05.2016, Havneby / Römö Havn

Beitrag von muschelschubser »

Auch in Havneby war gestern etwas, m.E. "magelneues" zu sehen
Seazip 5
Bild

mit einigen Dingen die ich so an Damen-Bauten noch nicht bemerkt habe:

Ansaugschläuche ? an den Innenseiten der Rümpfe
Bild

Verändertes Material in der Mitte des Bugfenders...hiterlässt keine schwarzen Streifen mehr an den Leitern der Windenergieanlagen :mrgreen:
Bild

Und das Ergebnis von Abstimmungsproblemen zur Größe der Rettungsringe :shock:
wie war das noch ? Der Innendurchmesser und die Auftriebskraft sind doch international genormt ? Gibt es so unterschiedliche Außendurchmesser und Stärken?
Bild

Ansonsten waren noch einige altbekannte in Havneby
wie z.B. die etwas vertrimmte (und inzwischen auch an beiden Bugspitzen reparierte) Lina
Bild

und die Bayard 2
Bild

mit eine Abwandlung des immergleichen "Safety First" an der vorderseite des Deckshauses
Bild
Beste Grüße
vom Muschelschubser
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2581
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Crew Transfer Vessel

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
Vergangene Woche war ich mit dem Wohnmobil auf Norddeich. Hier konnte ich einiges beim Einlaufen in den Hafen vor die Linse bekommen.

Zurzeit ist auch ein Lotsenschiff für die FRISIA OFFSHORE im Einsatz. So wie ich erfahren habe, möchte die Werft aus Estland testen, ob
dieser TYP Schiff auch für den Offshorebereich eingesetzt werden kann. Die AHTO-15, liegt ebenfalls am Frisia Offshore Anleger.
AHTO-15 18.05.2016
Bild
Bild

NJORD MAGNI 18.05.2016
Bild
Bild

LARGO 18.05.2016
Bild
Bild

LARGO 19.05.2016
Bild

Grüße von der Ems
Helmut
Hamburch
Mitglied
Beiträge: 3498
Registriert: Do 17. Jan 2013, 18:27

Re: Crew Transfer Vessel

Beitrag von Hamburch »

Helmut Scheffler hat geschrieben:
NJORD MAGNI 18.05.2016
Bild
Bild

Grüße von der Ems
Helmut
Das Schwesternschiff der Njord Magni (drittes Schiff der Odin Klasse), die Njord Freyr (zweites Schiff der Odin Klasse), lag am 18.5. in Hvide Sande (liegt bis heute dort).

Bild

Bild

Auffällig ist der Stahlrahmen um die Aufbauten und die Plattform auf dem Vorschiff. Auf meine Nachfrage hin, was es damit auf sich habe, hüllte man sich in Schweigen. Ich habe mich gefragt, ob es etwas mit der gestrandeten Sea Worker zu tun haben könnte...
Gruß

Christian

Alle von mir eingestellten Fotos tragen mein Copyright.
Antworten