Weselmänner und andere alte Kümos

Antworten
Ben
Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Ben »

Hier ist die KAJA H, gebaut in 1969 Martin Jansen & Co.KG.Leer
1969 "CASTOR" Gerhard Rohden, Elsfleth
1998 "KAJA H" Hermann & Dion Horwege,Drochtersen-Assel
"KAJA H" wurde am 13/8/2007 verkauft, neuer name "MERIDIAN" Timo Jansen,Wilhelmshaven
Bild
ArneKiel

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

gestern spätabends im NOK (Landwehr) die NORRVIK - mittlerweile 31 Jahre alter Sietas Bau (#836) mit der Rundumsichtbrücke
ex LADY BOS (Hermann Wulff, Kollmar)

Bild

Bild

Bild

Bild

Daten:
Groß/Buck Bereederungs GmbH & Co. KG
*1979 J.J. Sietas KG Schiffswerft GmbH & Co. / Hamburg (#836)
Gross 2,041 Net 1,136 Deadweight 3,300mt TEU: 136
Length 80.73m Breadth 13.80m Draught 6.55m
MaK 6 MU 452 AK 1,100kW 13.00kn
ex LADY BOS
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2234
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Hans Rosenkranz »

Interessant das Feederschiff mit der aufgesetzten Brücke:

Bild

DAMAI, Idn, *1976, Oura, Namikata/107, IMO 7522825

ex Hosei Maru-96;

Lag in Tanjung Priok/Jakarta am 10 Feb 2004

Gruß
Hans
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2234
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Hans Rosenkranz »

DORNBUSCH als Auflieger in Krautsand am 20. Juni 1987:

Bild

*1964, Büsumer Werft, Büsum/217, IMO 6505519
LEOPARD-78, Christoph Söhl, Cuxhaven, D;
Dornbusch-87, PR, Friedrich von Bargen, Stade, D;
Leopard-88;
Barbara-92, Barbara SGmbH & Co, At;
Tara-97, Pluto Sh Co, Peter Meyers SKG, At;
Wendy I-, dto, At;

Verbleib nicht bekannt

Gruß
Hans
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Manfred Heinken »

Bild

Moin zusammen,

hier die "Borgfeld" ,IMO 8412405, im März 1990 unter der Flagge von Thien & Heyenga fahrend im Holzhafen von Bremen.
Fertiggestellt 1985 von der Elsflether Werft, Bau-Nr 408.
99,80 m l, 14,56 m br. und 5,25 m t. BRZ 2882.
Vor ein paar Tagen war sie unter dem Namen "Siderfly" wieder in Bremen.
Mein Foto, mein Copy.

Gruß

Manfred Heinken
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

...und Nebelfahrt auf der Kieler Förde beim Schwesterschiff BLANKENESE ;) !
Bild

Gruß
Arne
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 4277
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Bernd U »

Moin Arne !Moin Manfred!
Fast Schwesterschiff,denn bei der Blankenese kann man auf dem Hauptdeck nicht um den Aufbau laufen,was bei der Borgfeld ging.
Borgfeld war vorher Randzel und Blankenese hiess Geise. vielleicht habt Ihr ja noch Photos der Schiffe?
Mfg Bernd
Zuletzt geändert von Bernd U am Sa 5. Jun 2010, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Ben
Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Ben »

Bild

Reinhold Krusemark - (1962 - Büsumer Schiffswerft - :?: :?: )14 November 1984 in Rendsburg.
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

Reinhold Krusemark - (1962 - Büsumer Schiffswerft - :?: :?: )14 November 1984 in Rendsburg.
'Reinhold Krusemark'
http://www.werftarchiv.de/deutsch/schif ... index.html


Gruss
Peter
Ben
Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Ben »

@Peter, vielen Dank für deine Antwort und die Link nach dem Büsumer Schiffswerft.
ben hat geschrieben:Auf dem Foto steht nur ULRIKA - 1937. Wer kennt die Geschichte?
Bild
Mit der Hilfe einem Swedischen Shipslover ist das Rätsel gelöscht.
Sie wurde in 1937 gebaut bei Schiffswerft A.Vuijk & Zonen, Capelle a.d. IJssel, Holland für Englische Rechnung als Cranmere, 245 brt, 1952 Tichborne, 1956 Derwentwater
und in 1962 verkauft nach Finland als ULRIKA. In 1983 gestrichen bei Lloyd's Register.
Antworten