Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Antworten
Fischländer
Mitglied
Beiträge: 899
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
Wohnort: Fischland

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von Fischländer »

Hallo,
folgendes Bild zeigt die "PRIGNITZ" in Warnemünde.

Bild
schöne Grüße
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5177
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Leer

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von Maurice »

Moin,
die Hephaistos (Port of Amsterdam 8) am 9.7.10 in Amsterdam.
Länge: 28m
Breite: 9m
Bild
Bild
Gruß,
Maurice ;)
Meine Fotos - Mein Copyright!
knurrhahn
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:27

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von knurrhahn »

:D


ich hätte da auch noch ne vorankündigung....


https://www.vebeg.de/web/de/aktuelles/index.htm
euscho
Mitglied
Beiträge: 383
Registriert: Di 5. Okt 2010, 11:58

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von euscho »

Glücksburg , Holnis, Duburg

17.10.10 in Flensburg
Zuletzt geändert von euscho am Di 19. Okt 2010, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
alle Fotos/Bilder sind eigene oder Schriftl. Genehmigung .

euscho
euscho
Mitglied
Beiträge: 383
Registriert: Di 5. Okt 2010, 11:58

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von euscho »

Gunar Seidenfaden Danmark
alle Fotos/Bilder sind eigene oder Schriftl. Genehmigung .

euscho
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5177
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Leer

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von Maurice »

Moin,
die Triton (Port of Amsterdam 3) am 9.7.10 in Amsterdam.
Länge: 29m
Breite: 5m
Bild
Bild
Gruß,
Maurice ;)
Meine Fotos - Mein Copyright!
Hans Skowronek

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von Hans Skowronek »

Tom Kyle hat geschrieben:Zollkreuzer Priwall

Bild
Hallo
Habe eben gesehen das der Zollkreuzer Kalkgrund bei VEBEG zum verkauf steht.
http://www.vebeg.de/images/lospics/39/04939.002.pdf
Ich suche info (Erfahrungen) ueber diesen Schifftyp ( Seetauglichkeit ,wieviel sind von diesen typ gebaut u.s.w).Sind schon Schwesterschiffe verkauft worden?
Vielleicht sind hier ja leute die auf diesen Typ gefahren sind. Antworten koennen auch direkt an meine mail adresse geschickt werden.
Im vorraus danke
Hans
Spreecaptain
Mitglied
Beiträge: 166
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 20:22
Wohnort: Berlin

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von Spreecaptain »

Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Behörde im Sinne dieses Threads handelte. Der Verbleib würde mich aber interessieren.

Bild


Ebenso hier:

Bild


Beide Aufnahmen vom Mai 1990 Rostock

Viele Grüsse


Jens
ArneKiel

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

eine "Behörde" im eigentlichen Sinne nicht, das "sie" der Volksmarine unterstellt war, aber letztlich das Gegenstück zum BSH

de facto gehörte die "Carl Friedrich Gauss" (IMO 8642763) dem See-Hydrographischen Dienst SHD der Volksmarine der DDR
Das Vermessungsschiff "Carl Fr. Gauss" wurde vom BSH übernommen und war bis zur Außerdienststellung in Warnemünde stationiert. Die Außerdienststellung erfolgte am 12.12.1994. Grund dafür war die Indienststellung des neuen Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff "Deneb" im November 1994.
Im Jahr 2002 lag sie in einer Werft in Livorno/Italien zum Umbau zur Yacht GIUSY BLUE.

Daten von hier: http://www.vierte-flottille.de/viertefl ... =137&t=997

Daten als Yacht: http://www.superyachttimes.info/yachts/details/3343 und http://www.charterworld.com/index.html? ... -blue-2187

Über den SHD (auf den Seiten des BSH)
Parallel - unmittelbar nach 1945 - wurde das DHI als vierzonale Behörde auch im Bereich der sowjetischen Besatzungszone tätig. Außer Seevermessungsarbeiten lieferte es Seehandbücher und Seekarten für deutsche und sowjetische Dienststellen und stellte ozenaographische Daten zur Verfügung. Mit Übernahme des DHI in die Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes endete die Zuständigkeit für die sowjetische Besatzungszone. Daraufhin wurden ab 1948 Seevermessungsgruppen bei den Wasserstraßenämtern Rostock und Stralsund geschaffen und mit anderen Aufgaben später zu einem Hydrographischen Institut zusammengefasst. Daraus entstand 1950 der Seehydrographische Dienst der DDR (SHD), zu dem ab 1952 auch das Seezeichenwesen gehörte.

1990 wurden das DHI und das Bundesamt für Schiffsvermessung, das aus dem 1888 gegründeten Kaiserlichen Schiffsvermessungsamt hervorgegangen war, zum neuen Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) zusammengelegt. Gleichzeitig wurden Aufgaben zur Förderung der deutschen Handelsflotte und auf dem Gebiet des Flaggenrechts, die bislang im Bundesverkehrsministerium angesiedelt waren, dem BSH übertragen.

Mit Beginn der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 wurde das BSH nach Maßgabe des Einigungsvertrages auch für den Bereich der neuen Bundesländer zuständig. Die den BSH-Aufgaben vergleichbaren Aufgaben der vormaligen DDR-Institutionen gingen unmittelbar auf das BSH über. Mit Wirkung zum 3. Oktober 1990 wurde eine Außenstelle in Rostock eingerichtet. Vom Seehydrographischen Dienst, dem Seefahrtsamt, der Wasserwirtschaftsdirektion Küste, dem Meteorologischen Dienst und der Bagger-, Bugsier- und Bergungsreederei wurden 200 Mitarbeiter übernommen.

Entsprechend den Beschlüssen der von Bundestag und Bundesrat eingesetzten Föderalismuskommission, wurde die vorherige Außenstelle in Rostock neben Hamburg gleichberechtigter Dienstsitz des BSH. Unter anderem wurde die nautisch-hydrographische Abteilung sowie der Eis- und Wasserstandsdienst für die Ostsee in Rostock konzentriert, das inzwischen Zentrum der Hydrographie in Deutschland ist. 2001 konnte in Rostock ein neues Dienstgebäude am Ufer der Warnow auf dem Gelände der ehemaligen Neptun-Werft bezogen werden.
http://www.bsh.de/de/Das_BSH/Organisati ... /index.jsp

Bild

Das zweite Bild zeigt den Tonnenleger Esper Ort (D 28) (SKB-64-Klasse) des SHD der VM

weiteres hier im Forum http://www.forum-schiff.de/phpBB3/viewt ... 240#p41778

und hier: http://www.ship-model-today.de/landtief.htm

Demnach gehört die Esper Ort heute dem "Verein zur Förderung der Sicherheit der Sportschiffahrt e.V." in Hamburg
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2038
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Beitrag von Hans Rosenkranz »

Bild

P 201 RUPOSHI BANGLA, Bgl, auf dem Karnaphuli, Chittagong am 23. Nov. 2010 verlassend.

Gruß
Hans
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Antworten