Emsrevier 2015 - Bilder und Berichte

Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 1970
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2015 - Bilder und Berichte

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
Dieses Schiff habe ich heute Morgen (14.11.2015) im Hafen von Oldenburg aufgenommen. Ich habe dieses Schiff auch extra für meinen
alten Arbeitskollegen und Freund Helmuth, mit welchen ich auf der damaligen Hermann Sürken Werft in Papenburg zusammengearbeitet
habe, fotografiert.

Die NATHALIE, BAUJAHR 1985, wurde als WERDER BREMEN auf der Hermann Sürken Werft mit der Baunummer 335 gebaut. Leiter sind
die Daten auf dem Werftschild, nicht mehr gut zu erkennen. Danke trotzdem an den Kapitän, dass ich das Schilt aufnehmen durfte.

Weitere DATEN:
IMO Nr. 8505939
Länge / Breite: 75m / 11m
Flagge: Antigua & Barbuda
Heimathafen: St.John`s

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße von der Ems
Helmut
Ben
Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37

Re: Emsrevier 2015 - Bilder und Berichte

Beitrag von Ben »

Helmut Scheffler hat geschrieben:.........Die NATHALIE, BAUJAHR 1985, wurde als WERDER BREMEN auf der Hermann Sürken Werft mit der Baunummer 335 gebaut.
Die Werder Bremen im grün und blau.

Bild

Bild
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5177
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Leer

Re: Emsrevier 2015 - Bilder und Berichte

Beitrag von Maurice »

Doch wo steckt die "Andrea-Corina"? Am 7.10 lag sie noch vor Ort hinter der "Frankenland", als diese bereits auf dem Trockenen lag.
Wurde sie doch noch verkauft? Oder hat man sie in der letzten Woche blitzschnell verschrottet, was ich für eher unwahrscheinlich halte.
Nun liegt sie jedenfalls nicht mehr an ihrem Liegeplatz und hat auch nicht in den Südhafen verholt, wo öfters mal Binnenschiffe in Warteposition liegen.
Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen.
Moinsen,
erst einmal ein Update zu den Abwrack-Schiffen.

Während die "Frankenland" nun komplett verschrottet wurde, ist die "Andrea-Corina" dem vorerst entkommen.
Im AIS gibt sie jedoch weiterhin "Papenburg" als Zielhafen an.

------------------

Nun zum aktuellen Geschehen aus Papenburg.

Am Freitag lag im Industriehafen Nord die "Lehmann Sprinter" (ex. Osteborg).
Länge: 82m / Breite: 13m
Baujahr: 1992 / Flagge: Antigua & Barbuda
Bild
Manchmal hat Gegenlicht doch etwas...
Bild

Auf der anderen Seite des Hafenbeckens lag noch dieses "Objekt" an Land. Was wartet denn hier auf seine Verschiffung?
Bild

Außerdem lag noch die "Lore Prahm" im Hafen, die mir aber vor der Nase wegfuhr.

Wat noch?
Die "Papenburg" brachte mal wieder Nachschub für Meyer.
http://www.tugspotters.com/site/content ... papenburg/


Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23226
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Emsrevier 2015 - Bilder und Berichte

Beitrag von Tim S. »

Schicke Schnee-Impression.
Der Dünger kam allerdings aus Liepaja.
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5177
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Leer

Re: Emsrevier 2015 - Bilder und Berichte

Beitrag von Maurice »

Auf der anderen Seite des Hafenbeckens lag noch dieses "Objekt" an Land. Was wartet denn hier auf seine Verschiffung?
Bild
Am nächsten Tag wurde das Objekt vom Schwimmkran "Triton" zu Wasser gelassen, und nun ist es wech...

Außerdem wurde dort gestern eine große Rampe? auf einen Ponton verladen.
Dieser Ponton wurde heute mit drei Schleppern nach Emden geschleppt (Laut AIS etwas vor der neuen Emspier).
Dort liegt zur Zeit auch der Schwimmkran "Triton".
Vielleicht hat jemand mehr Infos darüber?

Edit:
Hier die Auflösung:
http://www.noz.de/lokales/papenburg/art ... 0&2&641740


So nun noch ein paar Bilder:
Bei der DA Schiffsverwertung ist nach einer kurzen Pause nun das nächste Schiff eingetroffen.
Es handelt sich um den Binnentanker "Erich Wöge sen.". Die Bilder sind vom Dienstag.
Länge: 100m (1972 & 2004 verlängert) / Breite: 9m
Baujahr: 1969 / Bauwerft: Arminiuswerft, Bodenwerder
Flagge: Deutschland
Bild
Bild

Heute lief dann bei Sonnenschein die "Karin Lehmann" aus dem Deverhafen aus.
Sie machte sich am Mittag auf dem Weg ins schwedische Kalmar.
Länge: 90m / Breite: 14m
Baujahr: 2000 / Flagge: Antigua & Barbuda
Bild
Bild
Bild
Bild

Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1877
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Emsrevier 2015 - Bilder und Berichte

Beitrag von Marcus-S »

Moin
gestern lag mal wieder ein größeres Schiff in Leer am WECO-Kai. Sie ging um 12:30 wieder raus.
JAGO
Bild
© Marcus-S
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23226
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Emsrevier 2015 - Bilder und Berichte

Beitrag von Tim S. »

Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 1970
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2015 - Bilder und Berichte

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
Ab und zu passiert im Emsrevier auch einmal eine Havarie. Im Unglücks-Thread war schon etwas zu lesen.
Direkt vor der Haustür an der Friesenbrücke kollidierte gestern Abend die EMSMOON. Mittlerweile ist die
Brücke ein großer Anlaufpunkt geworden. Der N3 und der Friesische Rundfunk war auch gerade am Filmen.
Mal schauen was heute Abend im Fernsehen zu sehen ist.
In der Ostfriesen-Zeitung war heute dieser Bericht zu lesen.
Mit freundlicher Genehmigung Der OZ setze ich den Artikel ins Forum.

Bild

Heute Morgen machte ich mir dann selber ein Bild vom Schiff und der Friesenbrücke. Das Schiff ist zurück nach Papenburg geschleppt
worden und sieht eigendlich gar nicht so schlimm aus.

Bild

Bild

Bild

Bild

Ja und dann die Brücke. Die Fachleute waren heute Morgen schon bei der Begutachtung. Mein Eindruck, die Brücke ist nicht mehr zu reparieren, die Klappe ist komplett hinüber. Zumindest wird die Reparatur sehr teuer. Aber die Diskussion für eine neue Brücke lief ja schon. So kann man dann auch den Denkmalsschutz umgehen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße von der Ems
Helmut
Dji
Mitglied
Beiträge: 1918
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Emsrevier 2015 - Bilder und Berichte

Beitrag von Dji »

Ich war heute um 9 vor Ort, sieht übel aus, da fährt so schnell kein Zug mehr! Der bewegliche Teil ist komplett zerstört, ich zweifel dass man diese alte Technik auf die Schnelle nochmal so einbauen kann. Der Rest der Brücke scheint stabil zu sein. Man könnte nun auf die Schnelle den Zugverkehr wiederherstellen, dann kann aber kein Schiff mehr durch. Oder man räumt die Ems, damit wieder Schiffe fahren können, dann kann aber kein Zug mehr drüber. Das Thema wird uns wohl noch länger beschäftigen, letztlich wird man wohl eine ganz neue Brücke errichten müssen, aber sowas wird dauern. Erste Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Video: https://www.youtube.com/watch?v=qiNf8ICFP1w
Zuletzt geändert von Dji am Fr 4. Dez 2015, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
Jochen
Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:49

Re: Emsrevier 2015 - Bilder und Berichte

Beitrag von Jochen »

Schon toll, die Meyer-Dampfer kamen immer klar und nun jagt da ein Küstenrutscher rein. Nach holländischen Infomationen soll wohl ein Mißverständnis die Ursache gewesen sein: der Brückenwärter habe angekündigt die Brücke nach einem noch zu passierenden Zug öffnen zu wollen, nach und nicht jetzt. Immerhin besteht nun die Chance das Nadelöhr auf der Ems etwas zu erweitern, ein Neu - oder Reparaturbau in alter Form dürfte sich jedenfalls nicht empfehlen. Andererseits: wenn bedacht wird wie die Schleusen des Dithmarscher Grabens schon über Jahrzehnte fast systematisch ruiniert worden sind, kann an der schöpferischen Intelligenz der öffentlichen Planer (und vor allem der Politiker) doch so mancher Zweifel angemeldet werden.
Antworten