Schiffsmodelle

Antworten
christian-p
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 17:37

Re: Shiffsmodelle

Beitrag von christian-p »

Gerade hat neu angelegt: Finnmill
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1965
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Shiffsmodelle

Beitrag von Marcus-S »

Hallo Oliver,
Danke für die Bilder im fortgeschrittenen Baustadium.
Wie beschrieben für mein Empfinden nicht nur "irgendein Schiff". War mein Traum als Kind und dann noch RC Modell, der Wahnsinn ;)
Viel Erfolg und weiteres Gelingen

Gruß
Marcus
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Bernie
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 12:58

Re: Shiffsmodelle

Beitrag von Bernie »

Verstehe ich das richtig.:Du suchst jemand der Dir Umsonst die Yacht baut und Dir dann noch eine schenckt (Modell).Wie ist das denn mit Material kosten :?:
Gruß Bernie
Michel T.
Mitglied
Beiträge: 675
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 17:10

Re: Shiffsmodelle

Beitrag von Michel T. »

Hallo zusammen.
Ich möchte euch hier meine aktuellen "Neubauten" vorstellen. Um das mal vorweg zu nehemen: Das bemalen ist nicht meine Stärke :? .

Beginnen möchte ich mit dem Ro-Ro Frachter "NEDLLOYD ROUEN" von IMEX Modelkits (Maßstab 1:450) aus den USA. Das Vorbild fährt heute als "CAPE KNOX" für die US Regierung Militärfahrzeuge über die Weltmeere. Das Modell ist eines der wenigen Frachtschiff Modelle auf dem Markt, und dann auch noch ein Ro-Ro. Den musste ich haben :D . Die Passgenauigkeit der Teile und die Detailierung ist aber eher bescheiden. Die Qualität der Decals ebenfalls, weshalb ich den grünen Streifen am Rumpf auch selber aufmalen musste. So sieht er auch aus :oops: . Ein sehr schönes Detail ist die bewegliche Heckrampe.
Hier die Bilder.
Bild
Bild
Bild
Bild

Das nächste Bild zeigt die "COLOR FANTASY" von REVELL im Maßstab 1:1200. Aufgrund der Größe sehr schwierig zu bemalen und das aufbringen der Decals war auch nicht so einfach.
Bild

Aktuell in meiner "Werft" auf Kiel gelegt wurde die "FINNJET" im Maßstab 1:400 von REVELL.
Bild
Bild
Bild

Mein Dauerprojekt, die "SYDNEY STAR" von GRAUPNER werde ich nach der FINNJET weiterbauen. Ich hoffe ich kann dann im Sommer die ersten Runden damit drehen.

Das wars erstmal von mir.

Michel
Gottfried Knöbel
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 15:36

Re: Shiffsmodelle

Beitrag von Gottfried Knöbel »

Für die Freunde der 1:1250 Modelle. Endlich mal wieder richtig gute neue Modelle.
Es gibt von Rhenania zwei Modellversionen - weitere geplant - der von der Hantong Werft/VR China
gebauten Dolphin 57 Supramax Bulker 'KILIAN S' (Reederei Schepers, Elsfleth) und der 'POS ACHAT'
(ex 'CONTI ACHAT') in den Charterfarben STX, Korea. Modelle sind auf den Seiten von Galerie Maritim, Hbg,
Wiedling, München abgebildet und dort wie auch bei Wede, Hbg zu haben.
Gruß aus dem Rheinland
Seefuchs
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Di 29. Jan 2008, 11:23
Wohnort: Eckernförde

Re: Shiffsmodelle

Beitrag von Seefuchs »

Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Shiffsmodelle

Beitrag von Holger »

Moin Marc,

sieht absolut Klasse aus :D
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
christian-p
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 17:37

Re: Shiffsmodelle

Beitrag von christian-p »

So, hier endlich meine Neuerwerbung:

Bild

Bild
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1965
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: Shiffsmodelle

Beitrag von Marcus-S »

Moin

@seefuchs: Na das nenne ich mal eine super tolle Idee, das Modell vor dem Original zu fotografieren. Auch tolles Modell ;)

@christian-p: Toll die Skane ;) Ist sie auch aus Holz wie deine noch in Arbeit weilenden Saga Star und TT-Travel?
Dann kannst du ja die Meck Pomm wieder zur Meck Pomm machen, oder :D Aber dennoch starke Idee, wäre nicht drauf gekommen, dass die Schiffe auch im Grundaufbau sich so ähnlich sind

Gruß
Marcus
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Spreecaptain
Mitglied
Beiträge: 166
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 20:22
Wohnort: Berlin

Re: Shiffsmodelle

Beitrag von Spreecaptain »

Hallo Christian,

wie wäre es denn mit ein paar Abgüssen .... ? ;)

Ansonsten kann ich euch vermelden, dass Risawoleska die Hammerodde und Dueodde angekündigt hat.
Bei Wiedling gibts Bilder.

Viele Grüsse

Jens
Antworten