
Abendliches Lichtspektakel am Germaniahafen.


Immer wieder beeindruckend - Mastenwald der Regattabegleitschiffe in der Hörn.

Flotter Dampfdreier am Seegarten: WOLTMANN, ALEXANDRA, BUSSARD.



Dazwischen ein neuer Gast am Ostseekai - die COLUMBUS 2, 30277 gt (IMO: 9156462), die einstige R ONE, heute von Hapag Lloyd, wenn auch unter Marshall-Islands-Flagge.
In Kiel wurden nicht nur die Passagiere, sondern auch die Liegestühle getauscht:
http://www.kn-online.de/Lokales/Kiel/Co ... le-in-Kiel


Ein Oldie mit bewegter Geschichte - Theaterschiff DAS SCHIFF beim Institut für Meereskunde. 1012 erbaut bei van Diepen in Waterhuizen/Provinz Groningen als Baunummer 366 – ein 20,19 Meter langer, elegant-schneeweißer Besan-Ewer mit Namen „Seemöve“. 1934 wurde der Zweimaster mit einer 100-PS-Maschine ausgestattet. Im Zweiten Weltkrieg sank die „Seemöve“ inim Hamburger Hafen. Gehoben und repariertund später verlängert auf 34,50 Meter. 1965 umbenannt „Rita Funck". 1974 verkauft an Christa und Eberhard Möbius und auf der Werft Garbers in Rothenburgsort zum Theaterschiff umgebaut. Seit 13. Oktober 1975 am Liegeplatz im Nikolaifleet Premiere. Reisen des Schiffes führten und führen bis heute zur Kieler Woche, nach Bremerhaven, Helgoland und zu Häfen rings um Hamburg. Nach 25 Jahren übernahm die Familie Schlesselmann die Leitung des Schiffs.
Mehr zum Schiff:
http://www.theaterschiff.de/



Bei HDW liegt derweil am Ausrüstungskai der unter Panama-Flagge laufende Bulkcarrier BUMBI, 17251 gt (IMO: 9293870).