Markus K hat geschrieben: ↑Sa 14. Dez 2024, 14:28
In den letzten Tagen machen in diversen Fährforen Gerüchte die Runde die SILJA EUROPA könnte in der nächsten Sommersaison endlich wieder in den aktiven Fährdienst zurückkehren. Zwar (leider) nicht in der Ostsee, aber im Mittelmeer im Balearen-Dienst.
So soll der Chartervertrag zur Unterbringung von Flüchtlingen in den Niederlanden Ende Januar 2025 auslaufen (ich hatte jedoch zuletzt auch etwas darüber gelesen, das dieser bis mindestens Anfang 2026 laufen soll?!), des weiteren soll die Anzahl der Flüchtlinge, welche in Rotterdam beherbergt werden, auf 500 reduziert werden. Die SILJA EUROPA wäre hierfür (bisher 1500 an Bord, regulär 3000 Passagiere) viel zu groß.
Auch taucht das Schiff unter seinem derzeitigen Namen in der Lotsenliste von Toulon im nächsten Sommer auf. Zwar ohne Angabe einer Reederei, jedoch deutet Toulon bspw. auf Corsica Linea hin!
[...]
Hätte ich eine Rangliste meiner Fährschiffs-Favoriten sie würde mit der VIKING CINDERELLA um Platz 1 kämpfen!
Davon hatte ich in der Tat auch gelesen, die Hafenmeldungen sprechen ja Bände. Tallink hatte im Sommer 2021 schon die ROMANTIKA und VICOTRIA I ins Mittelmeer verchartert, also wäre ein dortiger Einsatz der SILJA EUROPA ggf. nicht unmöglich. Schauen wir mal. Meine Hoffnung lag ein bisschen darin, dass sie das Programm der VICTORIA I zwischen Helsinki und Tallinn sowie de Abstechern nach Riga und Visby übernimmt und die VICTORIA I wieder Stockholm-(Mariehamn)-Tallinn fährt, was augenscheinlich nicht eintreten wird.
Der Chartervertrag der GALAXY I ist bis Okt. 25 verlängert worden, mit Option auf abermalige Verlängerung:
https://finance.yahoo.com/news/extensio ... CkSo0rlsk_
Ich dürfte einer der wenigen sein, der von der beliebten, legendären SILJA EUROPA sehr enttäuscht war. Meine erste und bislang einzige Fahrt auf der SILJA EUROPA war Ende Juni 2022 zwischen Helsinki und Tallinn. Einige Decks waren gesperrt, darunter fast komplett das oberste Deck direkt am Schornstein, das an das Oberdeck der PEARL SEAWAYS erinnert und auf dem Schiff der ganzen Länge nach zugänglich war. Die geöffneten Decks sind demnach sehr voll gewesen.
Außerdem war sehr primitives Klientel an Bord, das die Decks wie Müllkippen hinterlassen hat. Sehr sehr schade.
Wäre sie nochmal nach Stockholm gekommen, hätte ich ihr ggf. im Hochsommer nochmal eine Chance gegeben. Tallink scheint ja zumindest in der Sommersaison bei manchen Schiffen mehr Decks zu öffnen, wie bei VICTORIA I oder BALTIC QUEEN ersichtlich ist.
Ich kann mir vorstellen, dass die SILJA EUROPA zu Silja Line Zeiten zwischen Stockholm, Mariehamn und Turku eine deutlich bessere Figur machte. Da waren laut Bildern auch mehr Decks offen.
Bilder von besagter Reise, bzw. von der Insel Pihlajasaari vor Helsinki, bevor ich an Bord ging. Hier kam sie von einer Minikreuzfahrt nach Visby zurück, gegen die Mittagszeit lief sie in Helsinki ein:
Mit zu sehen im letzten Bild: die STAR, die mittlerweile als JAMES JOYCE für Irish Ferries verkehrt. Aufgrund wenig zugänglicher Sonnendecks hat sie mich aber nie gereizt.