Neues von den Werften im Emsrevier

Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2300
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin,
Der Stapellauf ist noch keine Woche her und einiges für das Schwesternschiff ist schon wieder auf der Helling aufgestellt.
Ja, nach dem Stapellauf ist vor dem Stapellauf ;)

Bild

Bild
Bilder 2024 © by Emsrevier H.Scheffler

Grüße von der Ems
Helmut
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2300
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin,
Es geht in der Baugeschwindigkeit weiter.
Die FWN ANTARCTIC hat die Kräne aufgebaut bekommen und beim Schwesternschiff sind die Aufbauten drauf.

Bild

Bild
Bilder 2024 © by Emsrevier H.Scheffler

Grüße von der Ems
Helmut
Dji
Mitglied
Beiträge: 1993
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von Dji »

Die FWN ANTARCTIC war auch schon im AIS mit Ziel Eemshaven zu sehen. Weiß jemand, wann das Schiff Leer verlässt und über die Ems geht?
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
shipspotter96
Mitglied
Beiträge: 2297
Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von shipspotter96 »

Ein Hinweis an die Emsrevier-Shipspotter, auch wenn es noch etwas früh ist: Laut ntv werden in Emden die Schleusentore für die neue Schleusenkammer in Brunsbüttel gebaut. Im Frühsommer 2025 sollen sie per Ponton nach Eemshaven transportiert. Aber vielleicht kann man ja schon irgendwo etwas sehen.

https://www.n-tv.de/regionales/hamburg- ... 35758.html


Die oben angesprochene 'FWN Antarctic' gibt auf Marinetraffic Eemshaven als Ziel an (ohne Zeitangabe), auf Vesselfinder ist mittlerweile ETA Eemshaven 15. Januar 2025, 11:00 Uhr, zu lesen. Aber darauf würde ich mich nicht verlassen.
https://www.marinetraffic.com/hr/ais/de ... _ANTARCTIC
https://www.vesselfinder.com/de/vessels/details/9970521
MarkPrummel
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Mi 2. Okt 2024, 09:33
Wohnort: Duiven (NL)
Kontaktdaten:

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von MarkPrummel »

Bild
Unbenannter Rumpf, den Farben nach zu urteilen, der dritte für Drevin im Bau bei GS/SaS in Waterhuizen.

Bild
Der dritte namenlose für Longship, wahrscheinlich der Longstar.

Bild
Darüber hinaus der Longsky. Sie fährt morgen nach Eemshaven.

Bild
Marie Lehmann und Vissersbank im Bau bei Bodewes.

Bild
Der dritte für Erik Thun wird der Nossan sein, gebaut von Ferus Smit in Westerbroek.
Groet, Mark
MarkPrummel.nl
MarkPrummel
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Mi 2. Okt 2024, 09:33
Wohnort: Duiven (NL)
Kontaktdaten:

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von MarkPrummel »

Dji hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 16:10 Die FWN ANTARCTIC war auch schon im AIS mit Ziel Eemshaven zu sehen. Weiß jemand, wann das Schiff Leer verlässt und über die Ems geht?
Sie wird am 13. Januar um 19:00 Uhr nach dem Probefahrt in Eemshaven erwartet.
Groet, Mark
MarkPrummel.nl
shipspotter96
Mitglied
Beiträge: 2297
Registriert: Di 1. Jun 2021, 10:19

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von shipspotter96 »

shipspotter96 hat geschrieben: Mi 18. Dez 2024, 15:08 Ein Hinweis an die Emsrevier-Shipspotter, auch wenn es noch etwas früh ist: Laut ntv werden in Emden die Schleusentore für die neue Schleusenkammer in Brunsbüttel gebaut. Im Frühsommer 2025 sollen sie per Ponton nach Eemshaven transportiert. Aber vielleicht kann man ja schon irgendwo etwas sehen.

https://www.n-tv.de/regionales/hamburg- ... 35758.html
Das erste Tor wurde nun aus der Halle geholt.

Diverse Bilder:
https://www.stern.de/gesellschaft/regio ... 67734.html
https://www.nwzonline.de/emden/schleuse ... 98101.html
https://www.ardmediathek.de/video/niede ... DcyODJiOGE
https://www.kreiszeitung-wesermarsch.de ... 62629.html
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5468
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von Maurice »

MarkPrummel hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 08:46
Dji hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 16:10 Die FWN ANTARCTIC war auch schon im AIS mit Ziel Eemshaven zu sehen. Weiß jemand, wann das Schiff Leer verlässt und über die Ems geht?
Sie wird am 13. Januar um 19:00 Uhr nach dem Probefahrt in Eemshaven erwartet.
Das Schiff soll am 13.01.2025 vormittags Leer verlassen und gegen 11:00 Uhr in die Leeraner Seeschleuse gehen.
Meine Fotos - Mein Copyright!
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5468
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von Maurice »

shipspotter96 hat geschrieben: Mi 18. Dez 2024, 15:08
Das erste Tor wurde nun aus der Halle geholt.
Nicht nur das Erste...
Alle drei Tore wurden aus der Halle gezogen und stehen nun in einer Reihe auf dem Werftgelände.
Meine Fotos - Mein Copyright!
MarkPrummel
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Mi 2. Okt 2024, 09:33
Wohnort: Duiven (NL)
Kontaktdaten:

Re: Neues von den Werften im Emsrevier

Beitrag von MarkPrummel »

Bild
Royal Bodewes brengt ‘Marie Lehmann’ naar zee

Für alle, die mit dem niederländischen Text ein wenig Mühe haben, hier eine Übersetzung per Google Translate :-)
HOOGEZAND – Mit äußerster Präzision und Wendigkeit manövrierte die Besatzung der Schlepper „Waterpoort“ und „Gruno IV“ am Sonntag das neue Schiff „Marie Lehmann“ durch die Waterhuizer-Brücke im Winschoterdiep.

Gegen Mittag verließ das Schiff die Werft in Hoogezand, um über Groningen und den Eemskanal nach Delfzijl zu fahren. Dort tauschte das Schiff am Abend durch eine Schleuse in der Seeschleuse „Süßes gegen Salz“ und machte im Hafen fest. Im Laufe dieser Woche folgen Probefahrten auf der Eems. Die „Marie Lehmann“ wurde im Auftrag der Lübecker Reederei Hans Lehmann KG auf der Bodewes Werft in Hoogezand gebaut. Am 1. November taufte Reederstochter Anna Lehmann das Bauschiff Nummer 753 auf den Namen „Marie Lehmann“, benannt nach ihrer Großmutter.

Die Reederei Hans Lehmann KG und Royal Bodewes sind sich nicht fremd. Im Jahr 2020 baute die Werft ein ähnliches Schiff mit dem Namen „Heike Lehmann“. Darüber hinaus übernahm die Reederei Hans Lehmann KG zuvor von Royal Bodewes gebaute Schiffe gleicher Tonnagegröße von anderen Reedereien. Die Reederei Hans Lehmann KG gab letzte Woche bekannt, dass sie zwei weitere Schiffe bei Royal Bodewes bestellen wird und damit ihr Auftragsportfolio für die nächsten Jahre gut gefüllt ist. Bei der „Marie Lehmann“ handelt es sich um ein Schiff vom Typ Bodewes Trader 5800. Das Schiff ist 89,98 Meter lang und 15,20 Meter breit. Eine MaK 6M25C verleiht dem Schiff eine Geschwindigkeit von 11 Knoten. Nach der Auslieferung in diesem Monat wird das Schiff hauptsächlich in Nord- und Westeuropa eingesetzt.

https://www.regiokrant.info/nieuws/alge ... n-naar-zee
Groet, Mark
MarkPrummel.nl
Antworten