(Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Antworten
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1965
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von Marcus-S »

Moin,
kann ich dir leider auch nicht sagen. Stimmt mit dem Bulker etwas nicht? Ich sehe ihn im AIS ganz normal im Hafenbecken A liegen.

Hier habe ich ganz überraschend wieder ein paar Bilder aus dem Hafen.
Während ich in Cuxhaven war, fotografierte mein Onkel zur Überraschung am Ostersonntag in Rostock. Mit freundlicher Genehmigung zeige ich euch hier seine Ausbeute. Ich danke ihm vielmals, dass er an mich gedacht hat bei seinem Warnemündebesuch.

Tom Sawyer sah wirklich nicht besonders gut aus:
Bild

Bild

Segler Mercedes
Bild

Geht demnächst bei der Neptun-Werft raus: Viking Kara
Bild

Viking Mani
Bild

Prins Joachim legt ab
Bild

Bild

...
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1965
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von Marcus-S »

Auch die Hafenbecken waren für die Osterfeiertage gut gefüllt.
Im Becken B lag u.a. die Isidor
Bild

neben der "Rostockerin" Solveig K, waren noch die Gäste Doggersbank und Malta Cement vor Ort
Bild

Goliath war am Klettern ;)
Bild

Im Becken C lagen
Anne-Sofie bei Liebherr, die ich bei ihrer Anreise bereits in Cuxhaven gesehen habe (das Bild dazu folgt hier später)
Bild

Bild

Walter Hammann
Bild

das Highlight-Schiff war die Dona Zoitza
Bild

Bild

Bild

noch ein großer Tanker: Sanko Independence lag am Chemiehafen
Bild

Ich werde wohl in 4 Wochen wieder in Warnemünde sein, die Impressionen gaben mir auch einen kleinen Vorgeschmack ;)
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Shaylee
Mitglied
Beiträge: 575
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:33
Wohnort: Rostock

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von Shaylee »

Shaylee hat geschrieben:Weiß jemand, was mit dem Bulker" INCE KASTAMONU " ( IMO 9456458 ) ist ?
Hat sich erledigt,laut "NNN Rostock",hat er eine Teilieferung erhalten, wird in den nächsten Tage Restladung erhalten.
Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von Schubi »

Ist zwar kein aktuelles Bild der am Montag gestarteten Kreuzfahrtsaison, fand das Bild allerdings sehr sehenswert .

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... 718%2C1161
Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von Schubi »

Empress außerplanmäßig nach Rostock ?
Ich dachte Wismar is der neue Zielhafen !?
Weiß da jemand was ?
Benutzeravatar
MClassens
Mitglied
Beiträge: 270
Registriert: Di 20. Mai 2008, 19:50
Wohnort: Lübeck

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von MClassens »

Schubi hat geschrieben:Empress außerplanmäßig nach Rostock ?
Ich dachte Wismar is der neue Zielhafen !?
Weiß da jemand was ?
Moin,
diese Meldung steht auf der Wismarer Cruise-Seite:
http://www.cruiseport-wismar.de/de/mitt ... php?id=161

Gruß,
Malte
Schubi
Mitglied
Beiträge: 355
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 09:51
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von Schubi »

Danke Malte , das ging fix :)
FHL81D.O.
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 20:07
Wohnort: HANSASTADT ROSTOCK

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von FHL81D.O. »

Und am Ende landet die Empress genau da wo sie nicht Anlegen wollte. Im Rostocker ÜSH.
Wir hatten in der Nacht bei Wismar 3-4 Beaufort und in Böen vereinzelt 5 und ab 06:00 auch mal 6.

Die letzten zwei Wochen ist der Pegel konstant leicht unter dem mittleren Normalwert. Wenn das die Grenzwerte sind um in
Wismar "wegen der Witterungsverhältnisse" nicht anlegen zu können, wird Rostock 2014 evtl. noch öfter Angelaufen.
Da müssen alle Beteiligten (Reiseunternehmen+Tourguides, Proviant-LKW aus dem Ausland, Entsorgungsunternehmen, Hafenarbeiter, Makler etc..)
sehr flexibel reagieren können.

Ich könnte mir sogar Vorstellen, dass Pullmantur evtl. doch noch einmal die Anlaufliste in Rostock durchgeht und sich doch noch für Rostock/Warnemünde 2014 entscheidet. Vielleicht ist es das kleinere Übel sich für 4 x ÜSH & 5 x Warnemünde garantiert bei (fast) jedem Wetter zu entscheiden, als für Wismar mit seinen eng gesteckten Grenzwerten für die Revierfahrt.
Gruß
Marcus-S
Mitglied
Beiträge: 1965
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
Wohnort: Emden

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von Marcus-S »

Tolle Bilder Sassnitzer, das hier gefällt mir am meisten. Das sieht wirklich sehr eng aus ... :shock: ;)
Sassnitzer hat geschrieben:Die Nils Holgersson am 23.04.14 einlaufend.
Bild
Ich war am Wochenende auch wieder in Warnemünde, Bilder dazu hier später. Nur eines wollte ich euch schon zeigen:

DENIZ A macht im Hafenbecken B einen Kopfstand, das Lied "My heart will go on" geisterte mir schnell durch den Kopf :o
Ich frage mich, was da wohl los war. Könnten das Probleme mit den Ballasttanks sein oder hängen die immer so komisch im Wasser?
Bild
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111

Viele Grüße
Marcus

Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24949
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: (Cruise)-Port Rostock / Warnemünde

Beitrag von Tim S. »

Was die Möchtegern-Titanic angeht - da kannst du, denke ich, Unterwasserarbeiten am Rumpf durch Umtrimmen durchführen, wo du sonst docken müsstest.
Antworten