Seite 17 von 36

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Verfasst: So 18. Dez 2011, 20:53
von FBehling
Moin Hans,

schickes Bild aus Indonesien. Deine Beiträge sind immer wieder schön!

Bei dem Boot handelt es sich um eine Einheit des von Lürssen in Kooperation mit Indonesien weiterentwickelten FPB 38-Typs.

Infos siehe hier:
http://madeinindonesiapedia.wordpress.c ... -aluminum/
oder hier
http://www.pal.co.id/v5/news/index.php? ... 0116182029

Gruß aus Kiel
Frank

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Verfasst: So 18. Dez 2011, 21:00
von FBehling
Treffen der Behördenschiffe im NOK am 18. Dezember 2011. Die "ESCHWEGE" (BP) passiert am Westausgang der Weiche Schülp die "JADE" (ehemals "HOHWACHT"). Die "JADE" ist nach der Werftüberholung in Rostock auf dem Weg in ihre neue Heimat an der Jademündung.

Gruß aus Kiel
FB

Bild

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 08:57
von Hans Rosenkranz
Ein Hallo an Frank,
mit Dank für die Blumen und die aktuellen Hinweise.
Bezeichnend der Werftkommentar, dass, sinngemäß, '...Die Fertistellung des dritten Bootes ein Beweis dafür ist, dass es den Söhnen und Töchtern der Nation selbst gelungen ist, in der Schiffbau-Technologie mit anderen Nationen gleichzuziehen.'
Die Kooperation mit Lürssen wird in dem Beitrag der PAL-Werft leider nicht erwähnt.

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 18:17
von Peter Hartung
Guten Abend!

Ende der Siebziger Jahre machte die "GLÜCKSTADT" ihren Dienst als Zollboot auf der Unterelbe. Heimathafen war Glückstadt.

Bild

So wie die neue "GLÜCKSTADT" ihren Dienst heute versieht.

Bild

mfg Peter Hartung

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 20:10
von RonnyM
Moin Lüüds,

ich finde hier leider nix Aktuelles über die MEERKATZE. Bei meiner Fischereirhafen-Rundfahrt mit der DORSCH gestern passierten wir auch die BREDO-Werft in Fishtown. Der "Reiseleiter" erklärte zum Dampfer, das er schon seit fast einem Jahr hier liegt - wohlgemerkt mit vollständiger Besatzung - und einen Schaden von über einer Millionen Euronen hat. Der in Polen gebaute Rumpf soll zu wenig Spanten im Maschinenbereich haben, wodurch dieselbe die Biegemomente nicht verkraften konnte.

Interessant daran ist, dass in der Presse keine Verlautbarungen zu vernehmen waren. Muss ja auch nicht, sind ja Steuergelder... :mrgreen:

Grüße Ronny

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Verfasst: So 10. Jun 2012, 20:39
von Maurice
Moin.
Die "Bürgermeister Weichmann" am 28.5.12 in Hamburg.

Bild
Bild

Gruß,
Maurice ;)

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 10:27
von Peter Hartung
Moin!

Die "BARENTSHAV – W 340" der norwegischen Küstenwache gestern morgen im Gegenlicht vor Cuxhaven auf dem Weg nach Hamburg.

Bild

Die Daten:

Name: Barentshav class
Builders: Myklebust Verft
Operators: Norwegian Navy flag Norwegian Coast Guard
In commission: 2009-
Planned: 3
Active: 1
General characteristics
Type: offshore patrol vessel
Displacement: 3,200 long tons (3,251 t)
Length: 303 ft (92 m)
Beam: 54 ft (16 m)
Draught: 20 ft (6.1 m)
Propulsion: Bergen Diesel B32 engine
→4000 kilowatts
Gas generator sets 3x Mitsubishi GS16R-MPTK, 1x GS12R-MPTK
→3237 kilowatts
Auxiliary engine Mitsubishi S6A3-MPTA
→350 kilowatts
Speed: 16.5 knots (19.0 mph; 30.6 km/h) (gas)
18.5 knots (21.3 mph; 34.3 km/h) (diesel)
Over 20 knots (23 mph; 37 km/h) (combined gas/diesel)
Complement: 8 officers (combination of civilian and military) and 8 conscripts, designed for a crew of 40
Armament: Bofors 40 mm gun
Notes: Bollard pull: 110 tons
Deck equipment: Rolls Royce towing winch, 250 ton breaking capacity
Deck crane, SWL 8 tons at 6.3 m extension

mfg Peter Hartung

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Verfasst: Di 10. Jul 2012, 13:18
von Haui
WS 22

Bild

WS 35

Bild

Bürgermeister Weichmann

Bild

Gruß,
Haui

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 08:26
von Peter Hartung
Moin!

Der Eisbrecher "ELSAVA" gehört dem WSA in Aschaffenburg am Main. Das Schiff arbeitet auch als Schlepper und Gewässeraufsichtsboot. Gebaut wurde das Schiff 1939 bei der Bayerischen Schiffbaugesellschaft in Erlenbach am Main. Der Eisbrecher ist nach einigen Renovierungen im allerbesten Zustand. Der Name "ELSAVA" steht für den Namen eines Nebenflusses, der bei Elsenfeld in den Main mündet.

Bild

Bild

Bild

Bild

Stationiert ist die "ELSAVA" beim WSA Aschaffenburg.
ENI 05014140
Typ Eisbrecher
Länge: 23,70 m
Breite: 6,14 m
Tiefgang: 1,75 m
Tdw: 119 t
Maschinenleistung: 400 Ps
Baujahr 1939
Bauwerft Bayerische Schiffbaugesellschaft Erlenbach am Main.

mfg Peter Hartung

Re: Behördenschiffe(WSP, Küstenwache etc)

Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 20:02
von Haui
Sehr schön finde ich auch das "Durchfahrt verboten" Schild auf dem Heck des Eisbrechers!

Danke für die schönen Bilder,

Gruß,
Haui