Schiffsmodelle
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 19:36
Wiking Sammlung 1:1250
Moin,moin.Ich sammle schon seit langem Schiffsmodelle im Maßstab 1:1250.Schwerpunkt sind Hapag Schiffe und die "Grauen"
von 1900 - 1918.
Durch Zufall bin ich an eine Sammlung von Wiking Metallschiffen ( II.Weltkrieg ) gekommen.Die Modelle sind uralt, in einem Topzustand.Leider passen sie aber nicht in mein Sammelgebiet.Von Scharnhorst bis hin zu Kreuzern der K-Klasse ist alles da.Bestimmt etwas für Wiking-Sammler.Würde sie auch gerne tauschen oder enbloc veräußern.Wer Interesse hat,bitte einfach eine mail schicken,oder anrufen.Danke.
mfg dobby
von 1900 - 1918.
Durch Zufall bin ich an eine Sammlung von Wiking Metallschiffen ( II.Weltkrieg ) gekommen.Die Modelle sind uralt, in einem Topzustand.Leider passen sie aber nicht in mein Sammelgebiet.Von Scharnhorst bis hin zu Kreuzern der K-Klasse ist alles da.Bestimmt etwas für Wiking-Sammler.Würde sie auch gerne tauschen oder enbloc veräußern.Wer Interesse hat,bitte einfach eine mail schicken,oder anrufen.Danke.
mfg dobby
-
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: So 1. Feb 2009, 15:05
Re: Shiffsmodelle
Ich werde sofort meinem Neffen in Deutschland bescheid sagen, Der sammelt alles von Wiking
-
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: So 1. Feb 2009, 15:05
Re: Shiffsmodelle
Das hier hab ich gerade ueber Wiking Schiffe gefunden. Sind auch Sammlerpreise mit angegeben
http://www.grinsen.de/wiking/index.htm#kat
Viel Spass

http://www.grinsen.de/wiking/index.htm#kat
Viel Spass

-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 19:36
Re: Shiffsmodelle
Danke für die Nachricht,die Seite kannte ich noch nicht.Die genannten Preise scheinen mir aber utopisch zu sein.Ich habe zwar auch eine gewisse Preisvorstellung, aber die ist kilometerweit von den genannten Preisen entfernt.Trotzdem Danke.mfg dobby
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 18. Mai 2011, 16:19
Re: Shiffsmodelle
Hallo zusammen,
durch Zufall bin ich auf diese Forumseite gestoßen und möchte einiges klarstellen.
1.Ich finde es nicht richtig, wenn man über meinen Kopf hinweg mich schlecht dastehen läßt.
Beitragvon christian-p » Di 22. Mär 2011, 17:29
Holger hat geschrieben:Geh mal auf Ebay. Der Typ nennt sich "pjou" und kommt aus Schleswig-Holstein. Ich habe schon mehrere gute Modelle ersteigert.
Ein anderer nennt sich "harrzy". Qualitativ etwas schlechter aber akzeptabel. Der arbeitet sogar auf Bestellung und bietet Wochenendworkshops an.
Mit dem 2. Herr habe ich gerade Erfahrung gemacht und wie Du schon sagtest: qualitativ schlecht und vor allem überteuert! 100€ für das Skane Modell. Naja, zum Glück habe ich schon 2 bessere und vor allem günstigere (Preis/Leistung) gefunden.
christian-p
Beiträge: 105
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 17:37
Er hat mein Angebot von 100 Euro plus Versand akzeptiert und war begeistert, als er sie erhielt (siehe Seite 16). Die Rückgabezeit von vier Wochen hat er nicht genutzt. Nach ca 6 Wochen sollte ich die Skane zurücknehmen und das reparieren, was er nachträglich an dem Modell geändert hat Filzstift auf Lack kommt nicht gut). Sehr zu ungunsten des Modells (ich habe die Bilder der Veränderungen). Das habe ich abgelehnt sowie ab dem Zeitpunkt den Bau weiterer Modelle für ihn.
Damit man meine sogenannte schlechte Arbeit mal anschauen kann, habe ich einen Link eingefügt, der eine sehr kleine Auswahl meiner Arbeiten zeigt.Ich baue überwiegend Modelle aus Balsaholz im Maßstab 1/1250 oder größer.
www.minishipart-harry-piel.de
Dass ich für diese beiden Herren keine Modelle mehr bauen werde, versteht sich von selbst.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Harrzy
durch Zufall bin ich auf diese Forumseite gestoßen und möchte einiges klarstellen.
1.Ich finde es nicht richtig, wenn man über meinen Kopf hinweg mich schlecht dastehen läßt.
2. Mit der Skane ( Seite 16 aus Balsaholz) war es ein klein wenig anders.Holger hat geschrieben:Geh mal auf Ebay. Der Typ nennt sich "pjou" und kommt aus Schleswig-Holstein. Ich habe schon mehrere gute Modelle ersteigert.
Ein anderer nennt sich "harrzy". Qualitativ etwas schlechter aber akzeptabel. Der arbeitet sogar auf Bestellung und bietet Wochenendworkshops an.
Beitragvon christian-p » Di 22. Mär 2011, 17:29
Holger hat geschrieben:Geh mal auf Ebay. Der Typ nennt sich "pjou" und kommt aus Schleswig-Holstein. Ich habe schon mehrere gute Modelle ersteigert.
Ein anderer nennt sich "harrzy". Qualitativ etwas schlechter aber akzeptabel. Der arbeitet sogar auf Bestellung und bietet Wochenendworkshops an.
Mit dem 2. Herr habe ich gerade Erfahrung gemacht und wie Du schon sagtest: qualitativ schlecht und vor allem überteuert! 100€ für das Skane Modell. Naja, zum Glück habe ich schon 2 bessere und vor allem günstigere (Preis/Leistung) gefunden.

christian-p
Beiträge: 105
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 17:37
Er hat mein Angebot von 100 Euro plus Versand akzeptiert und war begeistert, als er sie erhielt (siehe Seite 16). Die Rückgabezeit von vier Wochen hat er nicht genutzt. Nach ca 6 Wochen sollte ich die Skane zurücknehmen und das reparieren, was er nachträglich an dem Modell geändert hat Filzstift auf Lack kommt nicht gut). Sehr zu ungunsten des Modells (ich habe die Bilder der Veränderungen). Das habe ich abgelehnt sowie ab dem Zeitpunkt den Bau weiterer Modelle für ihn.
Damit man meine sogenannte schlechte Arbeit mal anschauen kann, habe ich einen Link eingefügt, der eine sehr kleine Auswahl meiner Arbeiten zeigt.Ich baue überwiegend Modelle aus Balsaholz im Maßstab 1/1250 oder größer.
www.minishipart-harry-piel.de
Dass ich für diese beiden Herren keine Modelle mehr bauen werde, versteht sich von selbst.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Harrzy
Zuletzt geändert von harrzy am Do 26. Dez 2013, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 201
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 17:37
-
- Mitglied
- Beiträge: 1965
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
- Wohnort: Emden
Re: Shiffsmodelle
Hallo Christian
Also Wow.
Ich finde es toll. Gut die minimalen Übermalungen der Decks, würden mich auch nicht stören.
Denn, Ich kanns ja auch nich besser:

Besonders gelungen finde ich die Fenster. Sind diese schwarzen Rechtecke und Quadrate aufgeklebt?
Da werden Erinnerungen an die gute alte Zeit wach, viel Spaß mit deinem neuen TT-Line Eingang
Viele Grüße
Marcus
Also Wow.
Ich finde es toll. Gut die minimalen Übermalungen der Decks, würden mich auch nicht stören.
Denn, Ich kanns ja auch nich besser:

Besonders gelungen finde ich die Fenster. Sind diese schwarzen Rechtecke und Quadrate aufgeklebt?
Da werden Erinnerungen an die gute alte Zeit wach, viel Spaß mit deinem neuen TT-Line Eingang

Viele Grüße
Marcus
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 1965
- Registriert: Mi 4. Feb 2009, 19:18
- Wohnort: Emden
Re: Shiffsmodelle
Ein Einblick in mein aktuelles Projekt:
Die Schwestern REDWOOD und WHITEWOOD nach der groben Bauphase. Jetzt werden mit Streichhölzern Details ergänzt:



Bilder zu den Originalen:
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mo=7403689
Gruß
Marcus
@Schluecker: Was macht dein RC-Modell der Traveller?
Die Schwestern REDWOOD und WHITEWOOD nach der groben Bauphase. Jetzt werden mit Streichhölzern Details ergänzt:



Bilder zu den Originalen:
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mo=7403689
Gruß
Marcus
@Schluecker: Was macht dein RC-Modell der Traveller?
Alle meine Schiffsfotos bei Shipspotting.com : https://www.shipspotting.com/photos/gallery?user=121111
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
Viele Grüße
Marcus
Angehangene Bilder tragen, wenn nicht anders erwähnt, mein Copyright!
-
- Mitglied
- Beiträge: 201
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 17:37
Re: Shiffsmodelle
Hey Marcus,
auch von dir sehr interessante Bilder!
Die Deckbemalung wird wohl noch überarbeitet, der Feinschliff sozusagen. Rettungsboote usw fehlen ja auch noch. sie wird nicht mein Einziger TT-Line Zugang sein, sie kommt mit ihrer "Schwester", der Saga Star zusammen.
Die Fenster wurden wohl aufgedruckt. Ich habe von ihm auch schon die Skane, Aurora und Carnival Magic bekommen, und die sehen einfach super aus mit den aufgedruckten Fenstern und Logos!
auch von dir sehr interessante Bilder!
Die Deckbemalung wird wohl noch überarbeitet, der Feinschliff sozusagen. Rettungsboote usw fehlen ja auch noch. sie wird nicht mein Einziger TT-Line Zugang sein, sie kommt mit ihrer "Schwester", der Saga Star zusammen.

Die Fenster wurden wohl aufgedruckt. Ich habe von ihm auch schon die Skane, Aurora und Carnival Magic bekommen, und die sehen einfach super aus mit den aufgedruckten Fenstern und Logos!
-
- Mitglied
- Beiträge: 899
- Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
- Wohnort: Fischland
Re: Shiffsmodelle
Moin Marcus,
schöne Ordnersammlung
Redwood und Whitewood machen was her.
Ich bin auf die Fortsetzung gespannt.
beste Grüße
schöne Ordnersammlung

Redwood und Whitewood machen was her.
Ich bin auf die Fortsetzung gespannt.
beste Grüße
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.