Nabend liebe Forumskollegen,
bezugnehmend auf diesen Beitrag zu den neuen Waggons ...
Johannes7 hat geschrieben: ↑Do 21. Mai 2020, 15:03[...]
Anbei etwas vom Dezember 2011 aus dem Stadthafen.
Die neuen Wagen für den Nachtzug sind zwar fertig, doch die Fähre fehlt ...
https://jarnvagar.nu/project/osakert-om ... ll-berlin/
Sobald es wieder möglich ist, soll der Zugverkehr Malmö - Berlin wieder aufgenommen werden.
Es wird auf einen Trajekt über Rostock gehofft, weil die Fahrten über Dänemark aus technischen Gründen zu teuer wären.
Hoffnungsvolle Grüße.
Johannes
... möchte ich das letzte zu diesem Thema hier kundtun.
Der Nachtzug wird wegen der aktuellen Reisesituation und Quarantäneregeln in diesem Sommer nicht mehr verkehren.
Nicht über Dänemark, nicht über Rostock Überseehafen ... stattdessen blickt der Bahnbetreiber nach vorne und plant die neue Steckenführung.
Zuglauf ab April/Sommer 2021: Stockholm C - (Unterwegshalte) - Malmö C - Kopenhagen/Höje Taarstup - Hamburg Hbf - Berlin Hbf
Quelle:
https://www.railjournal.com/passenger/s ... next-year/
Somit wäre der planmäßige Personenwagentrajekt seit 2020 auf der Ostsee Geschichte.
Das ist nun das Letzte, was ich zu diesem Kapitel Verkehrsgeschichte niederschreiben wollte.
Einen Trajekt über die Vogelfluglinie halte ich für unwahrscheinlich.
Es fühlt sich an, als würde einem das Wohnzimmer ausgeräumt werden: "Sassnitz" weg, Nachtzug vorbei, hist. Trelleborger Fährbett fort ...
Aber wird weiter gehen, nur ganz anders.
Liebe Grüße allerseits.
Johannes
Die Schifffahrt im Herzen - seit über 30 Jahren.