Schiffe - in Flensburg gebaut

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24511
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe - in Flensburg gebaut

Beitrag von Tim S. »

mooringman hat geschrieben:Die "Oceanex Connaigra" hat auch Probleme. Sie liegt schon seit längerem in Boston in der Werft. Was genau ist,weiß ich nicht.
Hier etwas Aufhellung:
http://shipfax.blogspot.de/2013/11/ocea ... -woes.html
http://www.thetelegram.com/Business/201 ... -service/1
Garsvik
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 14:00

Re: Schiffe - in Flensburg gebaut

Beitrag von Garsvik »

Schwimmt derzeit wohl wieder - was auch immer da im Detail defekt war.
http://shipfax.blogspot.de/search/label ... 0Connaigra

Garsvik
Werner Hergarten
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Di 25. Jan 2011, 23:35
Wohnort: Flensburg

Re: Schiffe - in Flensburg gebaut, Oceanic Connaigie

Beitrag von Werner Hergarten »

Garsvik hat geschrieben:Schwimmt derzeit wohl wieder - was auch immer da im Detail defekt war.
http://shipfax.blogspot.de/search/label ... 0Connaigra

Garsvik
Was da auch immer passiert ist:
- Der Dampfer hatte eine Werftprobefahrt unde es muß ein unterschriebenes Probefahrtsprotoroll mit Mängellisten vorliegen
- von dem Zuliefer wurden falsche Propeller nach Werftvorgabe bestellt bzw. eingebaut
- der Dampfer hat sich mit dem Propeller irgendwo "festgefahren"
Es bleibt bei diesen Berichterstattungen immer ein schlechter Ruf bein"der Werft" hängen" und das ist heutzutage bei dem fachunkundigen Journalismis leider so: es muß etwas berichtet werden und die Seiten müßen voll sein! Dabei ist der Betroffende -hier die FSG- auch Schuld, denn solch eine Firma sollte eine vernünftige PR-Abteilung haben, die sofort Stellung nehmen könnte, aber?

Viele Grüße

Werner
Ein Gruß aus FL
Werner Hergarten
Spleißen

Re: Schiffe - in Flensburg gebaut

Beitrag von Spleißen »

Die Flensburger Schiffbaugesellschaft (FSG) hat am Freitag die "Rolldock Storm" zu Wasser gelassen - einen 151 Meter langen Spezialtransporter für einen niederländischen Auftraggeber. Das Schiff ist erst das zweite seiner Art.
http://www.ndr.de/regional/schleswig-ho ... sg127.html

Spleißen
romflens
Mitglied
Beiträge: 536
Registriert: So 30. Sep 2012, 17:23
Wohnort: Flensburg

Re: Schiffe - in Flensburg gebaut

Beitrag von romflens »

Bilder sind vom 31.01.2014 nach dem Stapellauf der ROLLDOCK STORM aufgenommen.
Zur Zeit sind keine weiteren größeren Aktivitäten am Neubau zu erkennen, die Kransäulen sollen laut Zeitungsbericht montiert werden.

Bild
ROLLDOCK STORM am Ausrüstungspier von matrose33 auf Flickr
Bild
Bug ROLLDOCK STORM von matrose33
Bild
Werftboot bei der Arbeit von matrose33
Bild
Gruß aus Flensburg
Kai

Bilder sind meine eigenen oder mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24511
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe - in Flensburg gebaut

Beitrag von Tim S. »

Spleißen

Re: Schiffe - in Flensburg gebaut

Beitrag von Spleißen »

Hier noch 1 Bericht, auch mit Video:
http://gcaptain.com/rolldocks-storm-sem ... -launched/

Wer sich für den Typ "Rolldock Schiffe" interessiert, für den habe ich bei Wikipedia noch etwas gefunden
http://de.wikipedia.org/wiki/Rolldock_S-Klasse
spirit
Mitglied
Beiträge: 367
Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
Wohnort: Flensburg

Re: Schiffe - in Flensburg gebaut

Beitrag von spirit »

wobei die Angaben bei Wiki nicht ganz der Tatsache entsprechen...
romflens
Mitglied
Beiträge: 536
Registriert: So 30. Sep 2012, 17:23
Wohnort: Flensburg

Re: Schiffe - in Flensburg gebaut

Beitrag von romflens »

Stimmt, ausserdem sind ROLLDOCK STAR und STORM ja die ST-Klasse.
Gruß aus Flensburg
Kai

Bilder sind meine eigenen oder mit schriftlicher Genehmigung des Eigentümers
spirit
Mitglied
Beiträge: 367
Registriert: Di 3. Feb 2009, 22:32
Wohnort: Flensburg

Re: Schiffe - in Flensburg gebaut

Beitrag von spirit »

Bei den Schiffen handelt es sich um die sog. ST-Klasse. (interne Bezeichnung bei ROLLDOCK) :D

Jedoch stimmt die Aufstellung nicht. ROLLDOCK SUN (Typschiff) sowie ROLLDOCK SEA wurde mit großer Verspätung und mit enormen schiffbaulichen Fehlern in Indien gebaut.
Die Option auf die Schiffe 3 und 4 (heute als ROLLDOCK STAR und ROLLDOCK STORM bezeichnet) wurden gecancelled und an die FSG vergeben.
Bereits vor geraumer Zeit sind die beiden ersten Einheiten von Seiten der FSG besichtigt worden. Die geäußerte Kritik über Fertigung und Ausführung spricht Bände... :shock:

Zwischenzeitlich ist ROLLDOCK STAR auf der Jungfernfahrt von fremden Schiffbauern als ein Meisterstück der Schiffbaukunst sowohl in Fertigungsqualität wie auch Fertigungstiefe bezeichnet worden. :D
Der Auffenthalt des Schiffes vor einigen Tagen in Flensburg diente der Aufnahme weiterer, für die ersten Fahrten noch nicht benötigter, Lukendeckel. Weiter wurden Einstellungsarbeiten an der Klimaanlage ausgeführt und das Seil eines Hilfshubs an einem der Schwerlastkräne erneuert. Dieses ist bei Arbeiten durch einen Fremdbetrieb bei Flexarbeiten beschädigt worden.

Die Schiffe 5 und 6, bei denen es sich angeblich lt. Wikipedia um die Flensburger Einheiten handeln sollen, wurden gemäß "Kanal 6" angeblich nach China vergeben...
Es bleibt abzuwarten, ob das Tatsache ist und ob dieses dann von Erfolg gekrönt sein wird... :o
Gruß aus der Stadt der Schiffbauer
Antworten