Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Antworten
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24589
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

HaGe investiert in Ölmühle
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... uehle-Kiel
Bei der Ölmühle der HaGe-Tochter Raps Ölsaatenverarbeitungs GmbH arbeiten knapp 40 Mitarbeiter. Bereits im vergangenen Jahr hat sich die Mühle gut entwickelt und alle Planziele erreicht. 2014 wird damit begonnen, das Produktspektrum zu erweitern. So wird eine Fetthärtungsanlage errichtet. Die Kapazität der Mühle wird durch die geplanten Investitionen nicht erhöht.
Seefuchs
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Di 29. Jan 2008, 11:23
Wohnort: Eckernförde

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Seefuchs »

ja die M 351 ist eine Minenabwehreinheit. Ein Luftkissenkatamaran deswegen weil man so das Druckfeld um das Schiff so gering wie möglich zu halten will, außerdem ist die Kiste aus Plastik und somit sollte der Dampfer auch nicht auf magn Minen ansprechen.
So ein Teil ist ja vor ein paar Jahren auch mal abgeraucht.... hier das Video

http://www.youtube.com/watch?v=5JrmF--RjgY


Grüsse und schönes Wochenende
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24589
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Bild
Diese Woche hat DFDS Seaways in Kiel die erste erfolgreiche Probelieferung von Granulat in Säcken von Kiel nach Russland durch die CIS Cargo abgeschlossen. Die Ladung kam per Zug nach Kiel, wo er für Versand nach Klaipeda verladen wurde. In Klaipeda wurden die Säcke wieder auf Eisenbahnwaggons für den Transport zum endgültigen Bestimmungsort in Russland verladen. Im April werden noch weitere 17 Bahnladungen erwartet. Insgesamt soll ein Jahresvolumen von 20-30000 Tonnen angepeilt werden. DFDS war sehr zufrieden mit der erfolgreichen Zusammenarbeit mit denGeschäftspartnern im Kieler Hafen, der CIS Cargo, KLASCO in Klaipeda und den Kollegen in Klaipeda. Der Umschlag sei ein guter Beweis dafür, dass die kombinierte Lösung eine gute Alternative zum Schienenverkehr von Deutschland nach Russland ist, obwohl es eine Sonderbehandlung im Terminal erfordert , sagte Folke Grammerstorf, General Manager Cargo Sales & Marketingder DFDS in Kiel.
Quelle: DFDS

Bild

Bild
Da kommt sie grad wieder.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24589
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild
Das ist Kiel...
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24589
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gegenwart und Zukunft am ehemaligen Cellpapp-Terminal im Ostuferhafen.

Der neue Pavillon zur Abfertigung von Kreuzfahrtpassagieren an Liegeplatz Nr.1 des Kieler Ostuferhafens nimmt immer mehr Gestalt an. Nachdem die tragende Stahlkonstruktion nahezu fertiggestellt ist, wird im nächsten Schritt die Fassade mit einer transparenten Spezialfolie auf einer Fläche von 1.670 m² verkleidet.
Die Arbeiten sind exakt im Zeitplan und werden Ende Mai abgeschlossen sein. Eingeweiht wird der Passagierpavillon am 2. Juni, wenn die „Costa Pacifica“ von Kiel zu einer 10-tägigen Ostseekreuzfahrt startet.
Der neue Passagierpavillon hat eine Länge von gut 110 m und eine Breite von 14 m. Die Höhe beträgt gut 10 m. Der Passagier-Check-in und Wartebereich umfasst eine Grundfläche von 1.560 m². Hinzu kommen – direkt ineinander übergehend - weitere ca. 3.000 m² Hallenfläche für Gepäck und die Kontrollbereiche. Die Arbeiten zur Ertüchtigung des Ostuferhafens für den Kreuzfahrtbereich gliedern sich dabei in zwei Phasen. Nachdem der 400 m lange Schiffsliegeplatz bereits im vergangenen Jahr mit einer neuen Befenderung versehen und eine durchgehende Wassertiefe von 10 m hergestellt wurde, vervollständigt der Pavillonneubau nunmehr das Angebot für den Reisewechselschiffe.
In diesem Jahr wird Kiel insgesamt 125 Mal von 22 verschiedenen Kreuzfahrtschiffen - meist zum Passagierwechsel - angelaufen.
Quelle: http://www.portofkiel.com/lesen/items/p ... lt-an.html
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24589
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Es geht nicht immer aufwärts:
Der Kieler Hafen wurde 2013 von 1.656 Schiffen mit einer Gesamttonnage von 35.808.147 NRZ angelaufen.Der Gesamtgüterumschlag von 6.323.061 Tonnen teilt sich auf in Güterbewegungen über öffentliche Kaianlagen (5.733.515 Tonnen) und über private Anlagen (589.546 Tonnen). Über öffentliche Anlagen wurden hauptsächlich Fahrzeuge, Getreide, Futtermittel, Splitt, Stückgüter, Forstprodukte, Ölsaaten und Dünger umgeschlagen; über die privaten Anlagen wurden dagegen Mineralöle, Schrott, Eisen und Kohle umgeschlagen.
Gliederung des Gesamtumschlages

2012 2013
Massengut 1.183.028 t - 1.190.280 t
Stückgut 5.127.707 t - 5.132.781 t
Gesamt 6.310.735 t - 6.323.061 t
davon Fährverkehr 5.028.167 t - 5.095.727 t

Mit 3.431.530 Tonnnen eingehender und 2.891.531 Tonnen ausgehender Ladung hat sich das Verhältnis von Empfang zu Versand im Jahr 2013 von 56% zu 44% auf 54% zu 46% verschoben.

Im Fährverkehr wurden über die verschiedenen Abfertigungsanlagen seit ihrem Bestehen rund 62,3 Mio. Passagiere und 111,9 Mio. Tonnen Frachtgut befördert. Die Anzahl der im Berichtsjahr beförderten Passagiere betrug 1.576.718 und lag damit gegenüber dem Jahr 2012 um 8.054 Passagiere oder 0,51% höher. Auf dem Frachtsektor wurden über die von der SEEHAFEN KIEL betreuten Anlagen in 2013 5.095.727 Tonnen Frachtgut befördert. Dies bedeutet gegenüber 2012 ein Plus von 67.560 Tonnen oder 1,3%.

Die einzelnen Verkehre stellen sich wie folgt dar:
Fracht- und Passagiere Fracht
Liniendienst 2012 2013 - 2012 2013
Skandinavien 1.477.502 1.485.909 - 2.495.686 t 2.585.569 t
Russland/Baltikum 91.162 90.809 - 2.532.481 t 2.510.158 t
Gesamt 1.568.664 1.576.718 - 5.028.167 t 5.095.727 t

2013 wurden insgesamt 23.769 Einheiten über die Umschlagsplätze Ostuferhafen und Schwedenkai umgeschlagen. Im Vergleich zum Jahr 2012 an den Umschlagsplätzen Ostuferhafen und Schwedenkai mit gesamt 20.720 Einheiten ist das ein Anstieg von total 3.049 Einheiten bzw. 14,7 %.

Gegenüber dem Vorjahr sank 2013 die Anzahl der umgeschlagenen Container um 1.143 TEU auf 29.406 TEU bzw. 3,88 %. Die Containertonnage sank um 27.858 t auf 387.262 t bzw. 7,19 % Ladung.

Insgesamt liefen im Berichtsjahr 2013 (2012 = 137) 128 Kreuzfahrtschiffe die Kieler Hafenanlagen an. 363.476 Passagiere gingen dabei an oder von Bord.

Der vom Kieler Hafen aus betriebene Ausflugsverkehr über See zeigte gegenüber dem Vorjahr eine sinkende Tendenz: im Berichtsjahr 2013 wurden 55.971 Passagiere von und nach Kiel befördert. Die Differenz zum Vorjahr beträgt in absoluten Zahlen ein Minus von 15.705 Passagieren bzw. 21,9 %.

Bild
Derzeit trägt im Ostuferhafen die AUSTERA, 3149 gt (IMO: 8024155), mit Holz hoffentlich zu einer Verbesserung der Zahlen in 2014 bei.
hareid
Mitglied
Beiträge: 1662
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von hareid »

Moin,

laut Schiffsticker macht morgen die "Anglia Seaways" am Ostuferhafen LP 8 fest.
http://www.vesseltracker.com/de/ShipPho ... 86649.html
Soweit ich weiß, war die noch nicht in Kiel oder ?

Viele Grüße
Hareid
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24589
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild
FINLANDIA SEAWAYS an ungewohntem Liegeplatz im Ostuferhafen, daneben die REGINA SEAWAYS, und im Anmarsch die ANGLIA SEAWAYS, die um 21 Uhr festmachte.

Bild
Die zyprische WILSON LIVORNO, 2589 gt (IMO: 9617325), bei Burmann.

Bild

Bild
Endspurt vor der Wiedereröffnung des Schifffahrtsmuseums am 26.4.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24589
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
So, nach jahrelanger Renovierung und Umgestaltung wurden das Schifffahrtsmuseum am 26.4. bei Kaiserwetter wieder - und die Cafébar Der Alte Mann dortselbst neu eröffnet. Schick geworden.

Bericht dazu:
http://www.ndr.de/kultur/schifffahrtsmuseum157.html
hareid
Mitglied
Beiträge: 1662
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 13:55
Wohnort: Kiel

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von hareid »

Moin,

danke für die aktuellen Fotos, schön ist es geworden, das Schifffahrtsmuseum. :)

Viele Grüße
Hareid
Antworten