Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte

Antworten
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Stapellauf EEMSHORN

Beitrag von Holger »

Moin Helmut,

habe da mal eine Frage: Wie weit ist das Schiff vor dem Stapellauf ausgerüstet? Denn die Zeit vom Stapellauf bis zur Ablieferung ist doch nicht so lang? Sieht mir doch schon ziemlich komplett aus. Ist die Maschine auch schon eingebaut? Bei uns werden ja Hauptmaschine und Aufbau erst nach dem Stapellauf aufgebaut.
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2335
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2008 - Stapellauf Eemshorn

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Holger
Beim letzten Stapellauf war die Maschine schon im Maschinenraum. Ich denke, dieses wird auch bei der Eemshorn so sein. Zwischen Stapellauf und Überführung nach Delfsiel war beim letzten Schiff (Delfborg) mal gerade 4 Wochen dazwischen. Werde mich noch mal Schlau machen.
Grüße von der Ems
Helmut
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2335
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2008 - Emden

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin, Moin
Heute Mittag (10.2.2008) kam die Geise in Emden an. Gleich in der großen Seeschleuse habe ich das Schiff erwischt. Musste aber sehr viel Geduld haben, da das Schiff schon vor der Einfahrt, auf der Ems , bis in die Seeschleuse mit Tempo 0,5 Knoten fuhr. Aber das warten hatte sich gelohnt.
Daten der Geise:
Das Schiff wird gemanagt durch Brise Schiffahrts GMBH & Co. in Leer, Eigner Westerbalje
Heimathafen Gibraltar, IMO Nr. 9195470
Baujahr 2006, bei Rouse Shipyard, Bulgarien.
Länge 106m, Breite 15m
Bild
Bild
Bild

Grüße von der Ems
Helmut
kalli
Mitglied
Beiträge: 1033
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
Wohnort: Südliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte

Beitrag von kalli »

Die Borkumer Zeitung berichtet in Ihrer heutigen Ausgabe von einem Schleppzug auf der Ems. Der Schleppzug bestand aus 5 Seeschleppern und einer Bohrinsel.
Hier der link: http://www.borkumer-zeitung.de/php/arch ... Archiv2008
Schade nur das man auf dem Bild nicht viel erkennt.

Weiss jemand von euch, welche Schlepper daran beteiligt waren?
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte

Beitrag von Holger »

Moin Kalli,

es war die Bohrinsel NOBLE KOLSKAYA (IMO 8752207) auf dem Weg nach Eemshaven. Beteiligt waren u. a. die Schlepper TAURUS, WATERMAN, UNION SAPPHIRE und BUGSIER 20.

Hier zwei Links zum Kustvaartforum, die darüber tolle Bilder reingestellt haben.

http://www.kustvaartforum.com/viewtopic ... &start=420

http://www.kustvaartforum.com/viewtopic ... &start=100
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
kalli
Mitglied
Beiträge: 1033
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
Wohnort: Südliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte

Beitrag von kalli »

Danke für die schnelle Hilfe. Super Bilder.
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2335
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2008 - Hafen Leer

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
Heute (17.02.2008) habe ich im Hafen Leer, auf der ehemaligen Janssen Werft das Forschungsschiff "Beaufort" entdeckt. Alle reden von Beluga Sky Sails, auf der "Beaufort" wurden dieses Segel und das System erforscht.
Bild
Bild
Bereits im Januar 2006 konnte ich die "Beaufort" an gleicher Stelle fotografieren. Damals hatte das Schiff noch seine alte Farbe. Die Farbe, mit der das Schiff als "Tonnenleger BUK" auf der Ostsee für die WSA Stralsund ihren Dienst tat. Es stammte noch aus der alten DDR-Zeit . Das Schiff wurde im März 2005 außer Dienst gestellt. Schade, das ich das Schiff nie als BUK vor die Linse bekommen habe.
Bild
Bild

Grüße von der Ems
Helmut
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2335
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2008 - Emsbrücke Leer

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
Heute ist die Firma Bunte beim Umbau der Emsbrücke, knapp an einem größeren Schaden vorbeigeschrammt. Beim Ponton der Reederei Brise (Sie machen zurzeit mit Bunte die Vorarbeiten zum Umbau der Emsbrücke in Leer), hatte sich ein ein Ankerpfahl verklemmt. Da nun ablaufendes Wasser war, kippte der Ponton langsam zur Seite. Da nun die Gefahr bestand, das ein Bagger und ein Seilbagger vom Ponton zu rutschen drohte, kamen der Stadtschlepper Ulrike, der Werftschlepper Hinni (Reederei Brise) und das Arbeitsschiff Rochen (Bohlen und Doyen) zur Hilfe. Mit vereinten Kräften müssen sie wohl den Ponton frei bekommen habe. Da ich selber zurzeit nicht aus dem Haus darf, war meine Stieftochter zum fotografieren. Leider kam sie eine viertel Stunde zu spät und konnte nur noch die beteiligten Schiffe aufnehmen.
Der Ponton wurde gerade in Richtung Hafen von Leer verzogen.
Bild
Das Arbeitsschiff Rochen hinterher
Bild
Zur Absicherung der Ems waren das Technische Hilfswerk Leer
die Wasserschutzpolizei aus Leer (sicherte die Ems in Richtung Papenburg ab
Bild
die Friesland WSA Emden (sicherte die Ems in Richtung Emden ab)
Bild

Fast wäre keine Hilfe möglich gewesen, da die Seeschleuse Leer heute Vormittag Probleme mit dem Schleusen hatte und die Schiffe nicht aus dem Hafen von Leer kamen.

Grüße von der Ems
Helmut
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2335
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2008 - Pressebericht

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin
Heute (23.02.2008) in der Ostfriesenzeitung stand der Bericht zum Unfall an der Emsbrücke. Hier kann man den genauen Hergang nachlesen.
Mit freundlicher Genehmigung der Ostfriesenzeitung setze ich den gesamten Bericht ins Forum.
Bild
Bild
Bild
In einem muß sich meine Stieftochter versehen haben. Das Einsatzboot war nicht von der THW, sondern es war das neue Arbeitsboot der WSA Emden.
Grüße von der Ems
Helmut
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2335
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2008 - Meyer-Werft

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin
Ein weiterer Interessanter Bericht war heute in der Ostfriesenzeitung. Die Meyer Werft hat einen weiteren Auftrag dazu bekommen. Es werden noch länger Bilder von Kreuzfahrern auf der Ems gemacht werden können. :D :D :D Hier der Bericht aus der Ostfriesenzeitung.
Bild
Bild
Grüße von der Ems
Helmut
Antworten