Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Antworten
FBehling
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
Wohnort: Kiel-Russee

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von FBehling »

Der zweite 3400-TEU-Neubau von HDW hat jetzt auch einen Übergangsnamen bekommen. Die Baunummer wurde zum Namen "NB 419" gemacht. NSB hatte urpsrünglich vier Schiffe dieses Typs bei TKMS zur Lieferung aus Kiel bestellt. Die Baunummer 420 und 421 wurden im März storniert. Um die Abnahme der beiden ersten Schiffe versucht NSB auch herumzukommen.... ;)

Bild
FBehling
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
Wohnort: Kiel-Russee

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von FBehling »

Und im Nordhafen wartet die EVER REGAL in Gesellschaft der kleinen SALONA. Rechts passiert der Bulker ZHE HAI 128.

Bild
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24662
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Heute wurde die EVER REGAL dann an den Ladeplatz am Raiffeisen-Silo des Nordhafens verholt, nachdem die SALONA die Weiterreise von Aarhus (DK) nach Ahus (S) angetreten hatte.

Bild

Bild

Bild

Bild
Alte und neue Auflieger im Kieler Hafen: NF 418, MOSEL TRADER bei HDW und mangels Ladung auf der Lübeck-Riga-Route die norwegische ENVOY als Winterlieger am Ostseekai.

Bild
Das Forschungsschiff POSEIDON (IMO-Nr.7427518) verholte bei gräusligstem November-Wetter von der Lindenau-Werft zu IfM-Geomar.

Bild

Bild
Die A wurde im Großdock von HDW tiefer gelegt. Die maue Qualität ist dem mangelnden Licht geschuldet, sorry, I did my very best!

Morgen im Hafen:
MS Stena Scandinavica 39169 gt Schwedenkai LP 25
MS Color Magic 75156 gt Norwegenkai Lp 21
MS Lisco Maxima 25760 gt Ostuferhafen Lp 7
MS Vita 2497 gt GKK
FBehling
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
Wohnort: Kiel-Russee

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von FBehling »

Moin Tim,

der HDW-Neubau soll Donnerstag um 7 Uhr auf Probefahrt.

Gruß
Frank
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24662
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Bild
Bei Novemberwetter im Ostuferhafen: Die Hamburger LAPPLAND, 5.056 gt (IMO-Nr.: 9186388). Foto: http://www.kielmonitor.de/kameras.php?cam=ostuferhafen
Weiter im Hafen:
MS Pinnau 2.461 gt Bollhörnkai Lp 24
MS Vita 2.497 gt GKK
MS Stena Germanica 39.178 gt Schwedenkai LP 25
MS Color Fantasy 75.027 gt Norwegenkai Lp 21
Tom Kyle
Mitglied
Beiträge: 446
Registriert: Di 29. Jan 2008, 15:42

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tom Kyle »

In Kiel an einem trüben 14.11.09 gab es u.A. folgende Schiffe zu sehen

Pinnau

Bild

Arctic Sunrise

Bild

Alvekongen

Bild

NB 419 nach der Rückkehr von der Probefahrt

Bild

Envoy

Bild

A 1425 Ammersee

Bild

Alkor

Bild
Viele Grüße

Thomas
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24662
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Moin Thomas,
bei der in Amsterdam beheimateten ARCTIC SUNRISE, 949 gt (IMO-Nr.: 7382902) handelt es sich um ein interessantes Schiff.

Bild

Bild

Bild

Es gehört seit 1996 zur Greenpeace-Flotte. Zuvor war die 1975 erbaute, vormalige "Polarbjørn" als norwegisches Forschungs- und Versorgungsschiff in der Arktis und Antarktis im Einsatz. Im Januar 1996 wurde der ehemalige Frachter und Eisbrecher binnen vier Monaten für Greenpeace umgerüstet. Im August und September 1996 wurden mit der "Arctic Sunrise" im Mittelmeer die ersten Aktionen durchgeführt. Anschließend wurde mit Hilfe des Schiffs eine Dokumentation in der Nordsee erstellt von Öl- und Gasplattformen, die versenkt werden sollten. Ende 1996 ging es auf eine vierwöchige Klima-Expedition in die Antarktis. 1997 ging die "Arctic Sunrise" erneut auf Klimatour vor die Südspitze Argentiniens und in den Südosten Alaskas, um die Auswirkungen des Klimawandels auf den Bering-Gletscher zu dokumentieren. Im Mai 1998 wurde die "Arctic Sunrise" für eine Klimakampagne zum Schutz der Arktis genutzt. Die Fahrt führte auch zu den Sachalin-Inseln Russlands. Von dort ging es ins Südpolarmeer für eine Kampagne gegen den japanischen Walfang. 1999 folgte eine dreiwöchige Arktis-Expedition, der Einsatz gegen Atom- und Plutonium-Transporte auf Schiffen und wieder eine Kampagne gegen den japanischen Walfang im Südpolarmeer. Auch 2000 wurde die "Arctic Sunrise" gegen die japanische Walfangflotte und für die Kampagne gegen Piratenfischerei eingesetzt und im Rahmen einer Kampagne gegen Umweltverschmutzung durch Südamerika. 2001 protestierte die "Arctic Sunrise" vor Grönland gegen die Nutzung der US-Militärbasis Thule für das "Star Wars"-Programm. Anfang 2003 transportierte das Schiff sieben Behälter mit verseuchter Erde aus dem indischne Bhopal nach Amsterdam. Dort befindet sich die Zentrale von Dow Benelux. Greenpeace forderte von der Firma die Beseitigung der Altlasten nach der Chemiekatastrophe von 1984. Im Jahre 2004 fuhr die "Arctic Sunrise" nach Brasilien, um den Rio Grande hochzufahren. Dort wurde über die Gefahren der Gentechnik informiert. 2005 war das Schiff wieder vor Grönland unterwegs. Dabei wurden die Auswirkungen des Klimawandels an Gletschern untersucht. Im Dezember des Jahres war die "Arctic Sunrise" in den Walschutzgebieten am Südpol unterwegs. Greenpeace-Aktivisten versuchten Wale vor japanischen Walfängern zu schützen, indem sie sich zwischen Harpunen und Walen stellen. Zu einem Zwischenfall kommt es im Januar 2006: Das japanische Walfängerschiff "Nisshin Maru" rammte die "Arctic Sunrise". Auch im Mai im Hafen von Santarém, Brasilien, wurde die "Arctic Sunrise" mehrmals gerammt: Diesmal ist es ein Schiff des US Agrarkonzerns Cargill. Das Greenpeace-Schiff lag im Hafen, um das Verladen von Soja an einer illegal von Cargill gebauten Verladestation zu unterbinden.
Daten
Länge: 49,62 Meter
Geschwindigkeit: 13 Knoten
Besatzung: 12 (max. 30) Personen
(Quelle: http://www.greenpeace.de/ueber_uns/schi ... c_sunrise/)

Weiter im Hafen oder avisiert:
MS Cassiopeia 1939 gt GKK
MS Stena Germanica 39178 gt Schwedenkai LP 25
MS Color Fantasy 75027 gt Norwegenkai Lp 21
MS Adler Princess 508 gt Sartorikai LP26A
MS Sky Vita 2497 gt GKK
MS Lisco Gloria 20140 gt Ostuferhafen Lp 7
FBehling
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:26
Wohnort: Kiel-Russee

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von FBehling »

Moin Tim,

die ARCTIC SUNRISE ist wieder gen See abgedampft. Im Umfeld des Klimagipfels in Kopenhagen werden wir das Schiffchen bestimmt wiedersehen.... :D

Hier noch ein Blick vom Norwegenkai auf das interessante Schiff.

Bild
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24662
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von Tim S. »

Und hier noch ein Bericht dazu:
http://www.kn-online.de/lokales/kiel/12 ... offen.html
Weiter heute im Hafen:
MS MAJA M, 1.624 gt Nordmole
MS BETTINA K 2.449 gt Nordmole
MS PINNAU 2461 gt Bollhörnkai Lp 24
MS ENVOY 18653 gt Ostseekai LP 27
MS SKY VITA 2497 GKK
MS LISCO GLORIA 20140 gt Ostuferhafen Lp 7
MS STENA SCANDINAVICA 39169 gt Schwedenkai LP 25
MS COLOR MAGIC 75156 gt Norwegenkai Lp 21
KielerZwo

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Beitrag von KielerZwo »

Hallo,

eine Frage (vor allem an Tim :lol: ): gibt es eigentlich eine "Liegeplatz-Karte" von Kiel, auf der wirklich alle Liegeplätze mit ihren Nummern verzeichnet sind? Trotz eifrigen Googlens habe ich nichts finden können.
Antworten