Hier die "Hannover"
Bauwerft/ Baudaten unbekannt
L= ca 32 m
B= ca 6 m
T= nicht bekannt
ca. 200 to
Deutsche Werke Kiel 4 Zyl. 120 PS, 7,5 kn
1964 in Besitz von Johann Hauschildt, Grünendeich, Lühedeich 31
Kann jemand die exakten Daten beisteuern?
Copyrechte für dieses Bild wurden vom Besitzer Klaus Hauschildt freigegeben.
Moin Haui, könnte es dieses schiff sein?
HANNOVER RHCM‑DJGL‑DGNI (Schoner)
/28.4.1904 J. S. Figee, Vlaardingen (73)
135/94 382/265 200
29,80‑6,65‑2,78‑3,20 m
1 Mot. Explosions Mot. 2Te 2x320/320 100
1927/28 Apenrader Mot. Fab. H. Callesen & Co., Apenr. 4
1 Mot. HD 4Te 4x215/360 120 (360)
1938 Deutsche Werke Kiel AG, Kiel‑F (November 1938)
(3.11.1928) "Hannover", ex “Ali", ex “Maria”, Ankauf aus Holland. Rich. A. Hermersdörfer, Hamburg (DEU). & 25.3.1930 A. Heinrich Kulpe. 17.4.1936 A. Heinr. Kulpe. 1939 Luftwaffe/Luftzeuggrp. See-Seefliegerhorst Holtenau Transporter (2.9.1939). 1943 Kampfgeschw. 102/Riga und 21.6.1945 Rückgabe. 6.7.1956
Johann Hauschildt. 15.9.1964 Georg Blunk & Co. KG. 26.10.1964 "Berlin I". 8.12.1965 Ernst Krüger. Zeitweilig Auflieger in Flensburg. (27.12.1966) nach Dänemark verkauft, wo im III. Quartal 1968 der Abbruch gemeldet wird.
Gruss
Peter