

Hallo Arne,
hier einmal die "Nadine" auf der Elbe und die "Ragna" in Bremen. Später wurde aus Ihnen die "Mistral".
Meine Fotos, mein Copy.
Gruß
Manfred Heinken




Peter Hartung hat geschrieben:Guten Abend!
Aus der Frühzeit der Kümo-Fahrt hier ein mutmaßlich motorangetriebener Dreimastschoner. Das Foto ist wohl zwischen 1927-1929 entstanden. Ich tippe auf einen "Rendsburger", bin mir dabei aber nicht sicher. Das Bild ist aus dem Album von Kapitän Johannes Richters, dem HMG-Inspektor. Norbert Röth hat mir den Scan zur Verfügung gestellt, den ich nachbearbeitet habe.
-Schnipp
-Schnapp
mfg Peter Hartung
Moin Haui,Haui hat geschrieben: Leider kenne ich die Nobiskruger nur als Totalumbauten, nicht als Original und habe keine Bilder oder Zeichnungen dazu.
Mein Vater und mein Opa haben allerdings oft von diesen Fahrzeugen geschwärmt und sie mir beschrieben und mir immer wieder Fahrzeuge gezeigt: "De het den Steven von... de het den Mors von... so ungefähr hebt de utsien..."
Nu möt ig seggen:
"De Steven unn de Mors süt ober no "Nobiskruger Yachtschoner" ut..."


Der Vollständigkeit halber hier dann die Mistral an anderer Stelle in diesem thread:Manfred Heinken hat geschrieben: Hallo Arne,
hier einmal die "Nadine" auf der Elbe und die "Ragna" in Bremen. Später wurde aus Ihnen die "Mistral".
Meine Fotos, mein Copy.



Arne J hat geschrieben: Hier ein Modell von EMIL:
Ein Bild aus Familienbesitz zeigt den Rendburger Obereiderhafen in den 1930er Jahren. Unschwer erkennbar liegt vorne links auch ein NOBISKRÜGER. Es handelt sich dabei ebenfalls um EMIL.
Gruß
Arne

