Travemünde, TT-Line und alle anderen

Antworten
Seefuchs
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Di 29. Jan 2008, 11:23
Wohnort: Eckernförde

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Seefuchs »

...die Vasaland scheint ca 60 sm vor Port Said rumzudümpeln. Zielhafen ist derzeit Ashdod.

Marc
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von schwedenelch »

Seefuchs hat geschrieben:...die Vasaland scheint ca 60 sm vor Port Said rumzudümpeln. Zielhafen ist derzeit Ashdod.

Marc
da würde ich derzeit auch lieber in sicherer Entfernung Ankern... ist gesünder, bei der derzeitigen Raketenflugdichte dort....
sebastian z.
Mitglied
Beiträge: 1779
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 21:46

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von sebastian z. »

Guten Morgen,
öfter mal was neues dachte sich auch die Lübecker
Hafengesellschaft und hat dann mal Ihre Internetseite
überarbeitet. Leider immer noch nicht mit einer
eigenen Webcam dafür mit einer interessanten
"Zeitleiste" in der man viele ältere Ansichten
finden kann. Auch ist jetzt Marinetraffic
integriert.
Viel Spass schon mal beim neuentdecken unter:

http://www.lhg.com

Die Zeitreise gibt es hier:

http://www.lhg.com/index.php?id=64

Bild
Kim
Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: So 14. Mär 2010, 16:35
Wohnort: Lübeck

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Kim »

Guten Tag,

ich habe Gestern eine kleine Schiffsbesichtigung auf der Stena Hibernia gemacht und habe natürlich auch ein paar Bilder gemacht.

als erstes waren ir auf der Brücke...
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
von der Brücke hatte man auch eine gute Sicht auf den Stauraum der Watling Street...
Bild
natürlich wurde die Stena Flagge durch die SOL Flagge ersetzt....
Bild
hier eine der sehr kleinen Kabinen für die LKW Fahrer...
Bild
Bild
hier der Fernseh- und Essraum für die LKW Fahrer...
Bild
hier das Wetterdeck der Stena Hibernia für die Frachteinheiten...
Bild
das Hauptdeck und die Rampe zum Wetterdeck...
Bild
und nocheinmal von der Seite....
Bild

das war´s

schonen Sonntag
Mit freundlichen Grüßen

Kim
Torge
Mitglied
Beiträge: 760
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Torge »

Hallo Kim,

Danke für die interessanten Fotos ..... Man bekommt nur selten "an Bord" Fotos von solchen RoRo Einheiten zu sehen...

Die Kabinen sind wirklich klein, aber die Zweckmässigkeit ist wichtiger.... Ich hatte vor über einem Jahr mal beim SOL nachgefragt.... Nach der ersten positiven Resonanz (" vielen dank... Das ist sicherlich möglich... Wir melden uns wieder") kam danach keine Antwort mehr.... Nachdem ich dann wieder nachgefragt hatte und genau das gleiche Spiel passierte, habe ich aufgegeben....

Viele Grüße

Torge
Seefuchs
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Di 29. Jan 2008, 11:23
Wohnort: Eckernförde

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Seefuchs »

Hallo Kim,

vielen Dank für die Fotos, solche Einblicke bekommt nicht jeder! Sehr interessant alles.

Marc
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24650
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Tim S. »

toni montana
Mitglied
Beiträge: 2331
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von toni montana »

Welchen Sinn hat denn das abfallende obere Frachtdeck bei der Stena Hibernia? Das sorgt doch bei Seegang vermutlich nur für eine Instabilität der geladenen LKW's bei Auf- und Abbewegungen?
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von schwedenelch »

toni montana hat geschrieben:Welchen Sinn hat denn das abfallende obere Frachtdeck bei der Stena Hibernia? Das sorgt doch bei Seegang vermutlich nur für eine Instabilität der geladenen LKW's bei Auf- und Abbewegungen?
hab ich schon bei mehreren Schiffen gesehen. das liegt glaube ich schlicht an der ladehöhe fürs untere deck. das muss ja hoch genug liegen damit die lkws hinten rein kommen vom der rampe aus
Torge
Mitglied
Beiträge: 760
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Torge »

http://www.faktaomfartyg.nu/extra_bilde ... _inr_1.htm


Hier ist mal ein link zu Innenaufnahmen vom Schwesterschiff. Auf dem 12.bild kann man gut sehen, wie das untere Deck erst nach ca. 15 Metern nach unten geht und deswegen muss das obere Deck am Heck höher sein, damit unten genug Höhe ist.... Hat schwedenelch ja auch schon so erklaert.... Wollte nur ein weiteres Beweisfoto einbauen ;)

So wurde halt 1996 ein RoRo Schiff in China gebaut.... Würde heutzutage keiner mehr machen :D
Antworten