Travemünde, TT-Line und alle anderen

Antworten
toni montana
Mitglied
Beiträge: 2331
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 14:23

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von toni montana »

rhombex hat geschrieben:Ach, falls es jemanden durchgegangen ist: Die allseits beliebte ;) "Europalink" macht wohl z.Zt. ihre erste Fahrt für Minoan von Patras nach Ancona (ETA Heute 23.45h).
Wäre mal interessiert, was an der Süßen evtl. umgebaut wurde. Zumindest sieht das "Umtarnen" m.E.n. reichlich billig aus. Aber ist wohl Geschmacksache.
Ich glaube nicht, dass da großartig etwas umgebaut wurde. Und der billig wirkende Anstrich (er sieht echt billig aus!) gleicht dem der anderen Fähren, die für Grimaldi fahren. Die haben alle den Schriftzug in dieser Form an der Seite.

Allerdings sehen die Minoan-Fähren eigenständig aus - war für die Europalink vielleicht zu aufwendig, sie so umzulackieren. Das könnte auch auf einen nur kurzen Einsatz in diesem Gebiet hindeuten....
Schöne Grüße aus dem Münsterland!

Toni
rhombex
Mitglied
Beiträge: 711
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 20:31
Wohnort: 3XXXX

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von rhombex »

toni montana hat geschrieben:
rhombex hat geschrieben:Ach, falls es jemanden durchgegangen ist: Die allseits beliebte ;) "Europalink" macht wohl z.Zt. ihre erste Fahrt für Minoan von Patras nach Ancona (ETA Heute 23.45h).
Wäre mal interessiert, was an der Süßen evtl. umgebaut wurde. Zumindest sieht das "Umtarnen" m.E.n. reichlich billig aus. Aber ist wohl Geschmacksache.
Ich glaube nicht, dass da großartig etwas umgebaut wurde. Und der billig wirkende Anstrich (er sieht echt billig aus!) gleicht dem der anderen Fähren, die für Grimaldi fahren. Die haben alle den Schriftzug in dieser Form an der Seite.

Allerdings sehen die Minoan-Fähren eigenständig aus - war für die Europalink vielleicht zu aufwendig, sie so umzulackieren. Das könnte auch auf einen nur kurzen Einsatz in diesem Gebiet hindeuten....

Moin ! Ja, genau darum wäre ich ja mal so interessiert ;) . Ich meine nämlich, dass die gar nicht in einem Dock war. Tagtäglich konnte man nämlich im AIS sehen, dass die Gute anscheinend am Liegeplatz um die Ankerkette slippte und gar kein Dock von innen gesehen hat. Und wie du schon erwähnst, sieht mir die Bemalung auch nicht nach einer 5-Jahres-Charter aus :o :roll:
Die Rechte der gezeigten Bilder (Ausnahmen werden gesondert benannt), liegen bei mir
Seefuchs
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Di 29. Jan 2008, 11:23
Wohnort: Eckernförde

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Seefuchs »

... schon gesehen, die TT-Line hat ihre Seite "Schiffshistrorie" aktualisiert. Jetzt gibt es dort alle TT-Artikel aus der FERRIES zum Download.

http://www.ttline.com/de/Germany/TT-Lin ... shistorie/

Gruß Marc
HansP
Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: Di 14. Jul 2009, 22:12

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von HansP »

rhombex hat geschrieben:
toni montana hat geschrieben:
rhombex hat geschrieben:Ach, falls es jemanden durchgegangen ist: Die allseits beliebte ;) "Europalink" macht wohl z.Zt. ihre erste Fahrt für Minoan von Patras nach Ancona (ETA Heute 23.45h).
Wäre mal interessiert, was an der Süßen evtl. umgebaut wurde. Zumindest sieht das "Umtarnen" m.E.n. reichlich billig aus. Aber ist wohl Geschmacksache.
Ich glaube nicht, dass da großartig etwas umgebaut wurde. Und der billig wirkende Anstrich (er sieht echt billig aus!) gleicht dem der anderen Fähren, die für Grimaldi fahren. Die haben alle den Schriftzug in dieser Form an der Seite.

Allerdings sehen die Minoan-Fähren eigenständig aus - war für die Europalink vielleicht zu aufwendig, sie so umzulackieren. Das könnte auch auf einen nur kurzen Einsatz in diesem Gebiet hindeuten....

Moin ! Ja, genau darum wäre ich ja mal so interessiert ;) . Ich meine nämlich, dass die gar nicht in einem Dock war. Tagtäglich konnte man nämlich im AIS sehen, dass die Gute anscheinend am Liegeplatz um die Ankerkette slippte und gar kein Dock von innen gesehen hat. Und wie du schon erwähnst, sieht mir die Bemalung auch nicht nach einer 5-Jahres-Charter aus :o :roll:
Ohha, Verschwörungstherorien ... :-)

Also, vor mir sehe ich in einer Fachzeitschrift ein Foto, welches die "EUROPALINK" eindeutig trockengestellt zeigt! Als Quelle wird "Besiktas Shipyard" angegeben ... Es wurde dort eine interne Rampe eingebaut.

Ferner ist dieser Fachzeitschrift eindeutig zu entnehmen, dass Grimaldi (nicht deren Tochter Minoan!) das Schiff für 5 Jahre auf BB-Charter genommen hat, seitdem fährt sie auch unter italienischer Flagge mit Heimathafen Palermo.

Was die Farbe betrifft, mal eine Vermutung von mir: In der derzeitigen Wirtschaftskrise, von der ja ganz besonders auch Griechenland und Italien betroffen sind, sitzt das Geld für reine "Kosmetik" nicht mehr locker - warum auch? Ein Schiff wird ja nicht durch einen weissen-, blauen- oder rosafarbenen Rumpf besser oder schlechter!

Gruß
Hans
Stefan B.
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: So 14. Jun 2009, 21:29
Wohnort: Lübeck

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Stefan B. »

Guten Abend,

Die Nordlink Samstag in Travemünde
Bild
Durch den Sog verändert sich der Wasserspiegel um fast 1/2 Meter.
Bild
Bild

Schönen Abend
Stefan
-------------------------------------------
Meine Schiffsbilder bei Marinetraffic http://www.marinetraffic.com/ais/de/sho ... tefan%20B.
-------------------------------------------
HansP
Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: Di 14. Jul 2009, 22:12

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von HansP »

Moin,

ich habe mal eine Frage an unsere Travemünde-Spezis:

Wie sehen zur Zeit die Schornsteine der "URD" und "WATLING STEET" aus? Neutral, mit Scandlines Logo, oder schon in Stena Farben?

Habe im Netz dazu nichts gefunden...

Beste Grüße
Hans
Torge
Mitglied
Beiträge: 760
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Torge »

HansP hat geschrieben:Moin,

ich habe mal eine Frage an unsere Travemünde-Spezis:

Wie sehen zur Zeit die Schornsteine der "URD" und "WATLING STEET" aus? Neutral, mit Scandlines Logo, oder schon in Stena Farben?

Habe im Netz dazu nichts gefunden...

Beste Grüße
Hans
Hallo Hans,

Die Schornsteine sind neutral. Bei der URD endet zum Jahresende auch der Chartervertrag und dann geht sie endgültig zu SOL.

Viele Grüße und schöne Weihnachtstage

Torge
Stefan B.
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: So 14. Jun 2009, 21:29
Wohnort: Lübeck

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Stefan B. »

Moin Hans,
HansP hat geschrieben:Moin,
ich habe mal eine Frage an unsere Travemünde-Spezis:
Wie sehen zur Zeit die Schornsteine der "URD" und "WATLING STEET" aus? Neutral, mit Scandlines Logo, oder schon in Stena Farben?
so wie Torge schon schrieb, hier die Watling Street am 15.12 am Skandinavienkai.
Bild

Im Januar wird es mit dann wohl mit der Umlackierung losgehen.

Schönen Weihnachtsfest
Stefan
-------------------------------------------
Meine Schiffsbilder bei Marinetraffic http://www.marinetraffic.com/ais/de/sho ... tefan%20B.
-------------------------------------------
schwedenelch
Mitglied
Beiträge: 1136
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
Wohnort: Mayen

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von schwedenelch »

@ Torge: welches schiff wird die Urd denn ersetzen nun? bis jahresende iss ja nu nicht mehr sooo lang... Stena Hibernia? obwohl die ja als AIS Ziel ANCHORAGE hat :roll:
Torge
Mitglied
Beiträge: 760
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:06
Wohnort: Kiel

Re: Travemünde, TT-Line und alle anderen

Beitrag von Torge »

schwedenelch hat geschrieben:@ Torge: welches schiff wird die Urd denn ersetzen nun? bis jahresende iss ja nu nicht mehr sooo lang... Stena Hibernia? obwohl die ja als AIS Ziel ANCHORAGE hat :roll:
Die Stena Hibernia wäre plausibel, aber könnte nur eine kurzfristige Übergangslösung sein, da ja die notwendige Passagierkapazitât fehlt. Hoffentlich ist sie vom Ziel Anchorage dann schnell wieder zurück :)

Wunsch an den Weihnachtsmann: :lol: bitte bringe die Stena Baltica nach Travemünde.... Das wäre doch mal was ;)


So Weihnachten feiern ganz ruhig vor Travemünde auf der Stena Hibernia wäre doch auch mal eine Alternative .....

Ich wünsche allen schöne Weihnachtstage und 2013 ein interessantes Schiffsjahr!
Antworten