ArneKiel hat geschrieben:Moin,
mal was ganz kleines und sicher ganz schön Altes (??) aus dem Hamburger Hafen
der Wassertanker HADERSLEBEN mit Aufschrift "Wasserboot"

Moin Arne,
der Oldie macht immer noch seinen Job für die Hamburger Wasserbootschipperei Fr. Jacobsen & Consorten. 1906 wurde die "HADERSLEBEN" gebaut. Sie ist übrigens eine "geborene Kielerin". Laut Angaben des Eigners hat das Boot heute eine Kapazität von 500 t Trinkwasser und kann 350 Kubikmeter die Stunde pumpen. Der Trinkwasserversorger wurde auf der Kaiserlichen Werft in Kiel gebaut und ist das älteste deutsche Trinkwasserboot, nun schon mehr als 100 Jahre alt.
Die Daten zum Wasserboot:
Länge: 36,14 m.
Breite: 8,72 (BüA)
Tiefgang: 3,22 m
Tonnage: 333 BRT
Bunkerkapazität: 100 to Kohle
Ladekapazität: 400 Tonnen ( = Kubikmeter )
Antrieb: Zweizylinder Compound Dampfmaschine (225 PS)
Höchstgeschwindigkeit: 8 Knoten
Reichweite: 1.500 km
Besatzung: 8 Personen
Nach Umbau 1958:
Antrieb: 2 MODAG Motoren Typ R5 Z 127 (Zweitakter, 5 Zylinder, je 150 PS)
Besatzung 4/später 3 Personen
Ladekapazität: 500 cbm
Nach Umbau 1982:
Antrieb: 1 Cummins Diesel vom Typ KTA 1150 (480 PS)
Quelle: Fr. Jacobsen & Consorten, Hamburg nach Angaben von Dirk Reuleke.
Dirk Reuleke von
http://www.ship-info.net hat die ganze Geschichte der "HADERSLEBEN aufgeschrieben:
http://www.ship-info.net/media/Schiffs- ... 426013cb78
Übrigens: Jacobsen hat eine schöne Bildergalerie zusammengestellt mit historischen Fotos seiner Wasserboote.
Kuckst Du hier:
http://www.jacobsencons.de/bildergalerie-2
mfg Peter Hartung