Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 1971
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
Heute gegen 3 Uhr ging die Gerd Sibum durch die Eisenbahnbrücke bei Weener in Richtung Papenburg. Dieses Schiff gehört zur Sibum Reederei, welche Ihren Sitz im Emsrevier, in Haren an der Ems hat.
Das Schiff wurde 1998 bei der Elbewerft Boizenburg gebaut. Es hat eine Länge/Breite 100/18m. Imo Nr. 9121895 Flagge Antigua & Barbuda Heimathafen St.John´s

Bild

Bild

Bild

Leider wird langsam das fotografier-Wetter schlechter.

Grüße von der Ems
Helmut
matthias
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:46
Wohnort: Leer

Re: Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von matthias »

Moin Helmut,

das sieht ja ganz verdächtig nach einem Auflieger aus.

Gruß Matthias
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5177
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Leer

Re: Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von Maurice »

matthias hat geschrieben:Moin Helmut,

das sieht ja ganz verdächtig nach einem Auflieger aus.

Gruß Matthias
Ja, so ist es.
Sie liegt jetzt neben dem Auflieger "Lavina", wo bis gestern Abend noch die "Skarpoe" lag (Industriehafen Nord).
Die wiederum hat nach 3 1/2 Monaten den Hafen gestern mit Ziel Tallin verlassen.

@ Helmut Trotz schlechten Wetterbedingungen sind das immer wieder schöne Fotos aus Weener!
Ich habe mir das Einlaufen von der Schleuse aus angeguckt. Vielleicht komme ich heute Abend noch dazu, die Bilder einzustellen.

Gruß,
Maurice ;)
Meine Fotos - Mein Copyright!
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5177
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Leer

Re: Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von Maurice »

Moin.
Dann stell ich auch nochmal ein paar Bilder vom heutigen Tag ein.
Zunächst zur "Antje K", die seit gestern im Deverhafen zum Entladen liegt.
Länge: 90m / Breite: 15m
Baujahr: 2002 / Flagge: Niederlande
Bild
Bild
Bild

Heute Nachmittag lief dann der neue Auflieger, die "Gerd Sibum" in Papenburg ein.
Bild
Bild
Bild
Ziemlich hoch...
Bild
"Gerd Bliede" unterstützte das Schiff beim Anlegen.
Bild
Bild
Bild

Außerdem in Papenburg:
"Thea Marieke" (83m)

Zuletzt in Papenburg, ohne bildlichen Nachweis:
13.11-14.11.12: Emscarrier (107m)
14.11.12: Frisium (87m)

Gruß,
Maurice ;)
Meine Fotos - Mein Copyright!
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 1971
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
Gestern waren in der Ostfriesen Zeitung gleich 3 Artikel mit Schiffsnachrichten zu lesen. Hierbei wurde gleich über 3 alte Herren ;) aus der Schifffahrt berichtet.
Mit freundlicher Genehmigung der Ostfriesenzeitung setze ich die Artikel ins Forum.

Über die Zukunft des Tonnenlegers Gustav Meyer wurde in den vergangenen Wochen auch in dieser Zeitung schon oft spekuliert. Auch über einen neuen Tonnenleger für das Emsrevier wurde in den Zeitungen geschrieben. Der Bundesrechnungshof hat den Preis für einen neuen Tonnenleger für die Ems moniert. Ich Frage mich aber warum man eine Ausstattung, die für die Ems notwendig wäre, so in Frage stellt. Die Gustav Meyer ist mit ihren 45 Jahren nun mal in die Jahre gekommen. Und gerade auf der Ems hat in den letzten Jahren der Schiffsverkehr immer größere Ausmaße angenommen. Mittlerweile gehen Schiffe bis über 200m bis nach Emden rein, darunter sind neben Tanker, auch Tankschiffe, die viel Chemie an Bord haben. Wenn hier im Emsrevier einmal etwas passiert, möchte ich sehen wie schnell die Spezialschiffe, wie die Mellum, Neuwerk, Nordsee oder Nordic, zur Gefahrenstelle kommen. Gerade wenn Öl oder Chemie auslaufen in der Nähe vor Borkum, kann sicherlich diese Ferieninsel große Probleme mit ihrem Tourismus bekommen.

Nun soll die Gustav Meyer erst einmal durch einen weiteren alten Herrn, den Tonnenleger Bruno Illing (44 Jahre) ersetzt werden. Die Gustav Meyer ist, so wie ich das verstanden habe, auf einer Werft zur Reparatur oder Überholung :?:. Ob das Flagschiff der WSA Emden noch mal zurück kommt :?:

Bild

Über einen alten Herrn aus dem Emsrevier wurde in der letzten Zeit auch oft gesprochen. Als Museumsschiff für Emden, wurde das alte Stationsschiff Kapitän Bleeker, oft gehandelt. Nun soll die Kapitän Bleeker doch verkauft werden :( .

Bild

Und dann wurde so nebenbei noch die Korvette Erfurt abgeliefert. Was lange wert wird endlich........... ;)

Bild

Grüße von der Ems
Helmut
J Grabbe
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:20

Re: Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von J Grabbe »

Bild
Moin Helmut

Die Gutav Meyer sicht fast wieder wie neu aus.
Sie ist von oben bis unten Sandgestrahlt.Und ist mit einen neuen
Anstrich versehen und sicht wie neu aus.

Grüß aus Cuxhaven

Jens
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 1971
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
Moin Jens,
Erst einmal danke für die Info und das Foto der Gustav Meyer.

Mittlerweile ist die Bruno Illing auf den Weg zum Emsrevier und Emden. Die Gustav Meyer soll nach Ihrer Fertigstellung dann die Bruno Illing wieder ablösen. Schade, dass die Bruno Illing anschließend ein unrühmliches Ende nimmt. Kann man im Presseartikel nachlesen.
Anbei noch 2 Archivfotos der Bruno Illing aus 2006 und 2007.

Bild

Bild

Grüße von der Ems
Helmut
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 23229
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von Tim S. »

REGINA 1, IMO:9071064, musste auf der Ems notankern und wurde mit etlichen Mängeln in Emden arrestiert:
http://www.ad-hoc-news.de/wasserschutzp ... s/24790631
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 1971
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
Die Regina 1 ist seit heute Mittag nun endlich unterwegs nach Griechenland.

Ja und heute Mittag konnte ich dann an der Emsbrücke bei Leer/Leerort das Zollboot Lüneburg aus Emden, stationiert im Emsrevier bei flotter Wachfahrt in Richtung Papenburg aufnehmen.
Dieses Boot ist 17m lang und 4,2m breit und wurde 1989 bei Ernst Menzer in Hamburg gebaut. Interessant, wie schnell der Mast wieder aufgerichtet wurde.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße von der Ems
Helmut
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5177
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Leer

Re: Emsrevier 2012 - Bilder und Berichte

Beitrag von Maurice »

Moin.
Neues von den Abwrackern:
Mittlerweile wurde auch das Binnenschiff "Opalu", welches vor kurzem noch im Industriehafen Süd lag, an Land gezogen.
Bild

Und noch ein Blick auf die vielen Arbeits-/Baggerschiffe die unter der Woche an der Uferbefestigung der Ems arbeiten.
Am Wochenende liegen die Schiffe dann oft im Industriehafen Süd. (Bilder vom letzten Samstag)
Bild
"Chris-Tho"
Bild
"Challenge"
Bild
Bild

Gruß,
Maurice ;)
Meine Fotos - Mein Copyright!
Antworten