Weselmänner und andere alte Kümos

Antworten
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

@ Ben + Andreas.

Falls das Bild wirklich in Kollmar aufgenommen wurde, könnte es folgende THEA in ihrem Heimathafen zeigen:

1930 als THEA bei E.J. Smit & Zoon, Hoogezand für Claus von Aspern, Kollmar.
BauNr.: 633
RZ=DIWE

Daten nach Verlängerung im Jahre 1950:
L*B*H= 33.01*5.62*2.25m
BRT: 141
NRT: 91
TDW: 200

+1966 nach Kollision gesunken; anschliessend geborgen und im gleichen Jahre in Leer abgebrochen


Möglicherweise könnte meine Annahme durch Thosee oder gefie bestätigt werden?

Gruß
Arne
thosee
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 18:09

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von thosee »

Hallo Arne !

Der von Dir gezeigte kleine Hafen ist tatsächlich der Hafen von Kollmar, die Aufnahme muß so Ende der fünziger oder den frühen echzigern sein. Es müßte sich auch um die von Dir genannte "Thea" handeln.

THEA LHKP-DDEZ-DIWE (Tjalk)
November/Dezember 1930 NV E. J. Smit & Zn., Hoogezand (633)
109/47 310/134 -
24,94-5,62-2,16-2,25 m
1 Mot HDoEP 4Te 4x175/260 80
Bohn & Kähler AG Mot. & Masch. Fab., Kiel 3
1 Mot. HD 4Te 5x150/270 120 (500/333)
1944/49 Demag Mot. Werke AG, Darmstadt (Mai 1949 Glückstadt)
141/91 400/259 200
33,01-5,62-2,16-2,25 m (V August 1950 Beidenfleth)
(13.12.1930) "Thea" Claus von Aspern, Kollmar (DEU). November 1958
Willy von Aspern. 11.9.1966 auf Reise Dortmund - Kiel mit Eisen im
Nordhafen von Kiel nach Kollision mit deutsch MS "Uwe" gesunken.
15.9. geborgen und im Dezember zum Abbruch nach Leer an die Firma
Bengen verkauft, da Reparatur nicht wirtschaftlich.

Gruß
Thomas
jamo

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von jamo »

Bild
"Bremer Mercur" im NOK
jamo

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von jamo »

Bild
hier ist noch der Taufname " Susanne L " zu erkennen, die Aufnahme entstand in Goole, einem kleinen Hafen an der Ostküste Englands.
jamo

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von jamo »

Bild
und einmal der Wulstbug, frisch gestrichen, war ein lustiger Nachmittag mit den Matrosen ;)
Der Freiburger
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 00:24

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Der Freiburger »

Moin,

Habe da mal eine Frage:
Warum haben die Kümos wie die Mirja, Antilope usw. solch einen "Bogen" in der Bordwand?
Haui
Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 20:15
Wohnort: Der erdnahe Orbit über Hamburg

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Haui »

Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsvermessung
Das ist das bei Seeleuten sogenannte "Versaufloch", und stellt das unterste durchlaufende Deck dar.
Hiernach richtete sich die Vermessung des Schiffes, also ist es mehr oder weniger ein Trick um die Vermessung so klein als möglich zu halten.

Gruß,
Haui
Der Freiburger
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 00:24

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Der Freiburger »

Moin,

Ok danke für die Information.
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

Moin alle,
meine heutigen Wochenendbilder zeigen nochmals einen Sietastyp 95a. HELEN entstand 1979 im Unterauftrag bei der Norderwerft als letztes Schiff der Serie unter dem Namen HOLGER für Herbert Szidat, Stade. Das Bild zeigt den Frachter im Jahre 1993, kurz nach dem Verkauf nach Finnland, im Kleinen Belt.
Bild

Als SELEN erwischte ich das Schiff nochmal im Jahre 2009, als es bei leichtem Gegenlicht die Schleuse Brunsbüttel anlief.
Bild

1979 Sietaswerft,Hamburg/883 cpl Norderwerft
L*B= 80.11*12.81m
988 gt
TDW 2.360
145 TEU
MWM, 1.103 kW, 12 kn;

HOLGER-86, Kapt. H. Scitat, D;
Norden-93, PR Norden, W. Kreipe, Hamburg, D;
Helen-04, Karl Birger Degerholm, Sillaanpaa Trd, Naantali, Sf;
Selen-12, Presto Sh, Mon;
+25/02/2012 in Aliaga


Allen Freunden und Lesern des Strangs wünsche ich ein erholsames Wochenende!

Gruß
Arne
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Manfred Heinken »

Bild

Bild

Moin zusammen,
hier die nun die "Melly", IMO 5411137, im November 1990 in Bremen Holzhafen und im Juli 1991 vor Cuxhaven.
Meine Fotos, mein Copy.

Beste Grüße

Manfred Heinken
Antworten