Ben hat geschrieben:
Die NORDFAHRT wurde in 1957 gebaut bei C. Lühring, Brake als Marie Schwinge.
1966: Arne Hilck - 1971: Wirdum - 1973: Nordfahrt
Steht nach 1995 nicht mehr in Lloyds Register.
Dieses Foto hab ich im Suchthread gepostet, aufgenommen im Juli 2013 vor Stockholm:

MARIE SCHWINGE DDLM
4.6./11.7.1957 C. Lühring, Brake (5605)
424/274 1202/775 615/580/565
49,57-8,54-3,06-3,45 m
1 Mot. 4Te 6x320/450 300 (235)
Klöckner Humboldt Deutz AG, Köln-D 7
499/310 1415/877 695/680/-
55,60-8,54-3,05-3,45 m (V und Et April 1965 Elsflether Werft)
"Marie Schwinge", der Auftrag wird im Juli 1956 von J. Kjodes Rederi aus
Bergen übernommen. Hinrich Schwinge, Bremen (DEU). 1962
Heimathafen Brake. 10.6.1966 "Arne Hilck" Friedrich Hilck &
Erbengemeinschaft Günter Hilck (Friedrich Hilck), Hamburg. 1971
"Wirdum" Triton Bereederungs GmbH & Schiffahrts KG), Emden. 1972
" Nord fahr t" Nordfahrt Schiffahrts GmbH & Co., Emden. 1973 Intertrader
Schiffahrts GmbH. 1974 Nordfahrt Schiffahrts GmbH & Co. 1980 Zusatz
hinten KG. 1981 "Conny". 1982 Cryotrans Schiffahrts GmbH MS
“Conny", Leer. 1982 Regina Lloyd, Gibraltar (GBR). 1984 Deep Water
Ltd. Etwa zum 31.12.1986 an Stockholm und aufgelegt. 1987 (Partship
AB). 1991 Eigner und Heimathafen, 1993 Nationalität und 1994
Unterscheidungssignal gestrichen. September 1999 als “Marie Schwinge”
noch Auflieger in Stockholm und als Wohnschiff genutzt.
Dank an alle Infogeber!