Moin!

Bildnachweis: Sammlung Peter Hartung

Bildnachweis: Stadtarchiv Elmshorn (Bildunterschrift: Hafen 1939).
Zu den obigen Fotos konnte ich am letzten Augustwochenende während des Hafenfestes in Elmshorn beim Stadtarchiv die Details herausfinden. Herzlichen Dank an Herrn André Konietzko.
Die Aufnahme entstand definitiv 1939. Bei dem fast fertigen Schiff am Ausrüstungskai handelt es sich um den ersten jemals gebauten Chlorgas-Küstentanker namens "TRAVE" mit der Baunummer 830. Das Schiff hatte 307 BRT bei 300 tdw und war 41,5 Meter lang, 7,6 Meter breit. Das Schiff ging an die Lübeck-WYborger Dampfschifffahrtsgesellschft. Die weiteren Stationen des Schiffes: 52 EMPIRE CHLORINE - 53 TRAVE - 54 HYBO - 54 HYBORG - 54 UNIKLOR - 78 FRISNES - 89 HINNATANK - 00 MILJOTANK. Das Schiff ist immer noch in Betrieb und fährt heute für die norwegische MONGSTAD SJOTRANSPORT AS, Fonnes.
Siehe dazu auf Seite eins dieses Threadds die aktuelleren Fotos des Schiffes von Arne Jürgens. So schließt sich der Kreis.
Bei dem größeren im Bau befindlichen Schiff auf der Ansichtskarte handelt es sich um den Flugzeugbenzintanker "ANNA". Das 638 BRT-Küsten-Tankschiff wurde am 6.4.1940 mit der Baunummer 836 bei Kremer an die deutsche Luftwaffe abgeliefert. Der Tanke war 56,7 Meter lang und 9 Meter breit. Das Schiff überstand den Krieg und wurde für die britische Regierung 1945 als "EMPIRE TIGAWA" wieder in Fahrt gesetzt. Als "ARDECHE" fuhr das Schiff ab 1947 für die französische Marine. Im Jahre 1959 wurde das Schiff aus dem Register gestrichen.
Ferner ist auf dem Foto vorne links erkennbar ein Marineschlepper, wobei es sich um den Schlepper "FINK" handelt. Das 101 BRT große Schiff trug die Baunummer 832 und wurde am 21.10.1939 an die deutsche Marine abgeliefert. Ein weiterer Marineschlepper gleichen Typs (nicht auf dem Bild) trug den Namen "BODDEN" mit der Baunummer 835.
Der kleinere Neubau auf den Helgen (vorne rechts) von der oberen Ansichtskarte konnte bisher noch nicht identifiziert werden.
mfg Peter Hartung
PS.: Demnächst folgt weiteres.