Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Antworten
KaiR
Mitglied
Beiträge: 3182
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:11

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von KaiR »

das macht aber die Diskussion nicht überflüssig.

Der Transport der Emsstrom nach Aliaga war sicher nicht soviel billiger als der der Pride of Dover. Der Schrottwert des Schiffes war aber deutlich geringer. Also war es eine Notwendigkeit, die Schleppkosten auf das Minimum zu drücken? Bin ich der einzige Schelm, der hier unzureichende Vorbereitungen, schlechte Ausrüstung, mangelnde Erfahrung und technische Mängel vermutet?

Ob die Emsstrom versichert war wird man vermutlich nie erfahren. Ich vermute auch, dass es nur ein geringes Interesse gibt, den Sachverhalt aufzuklären. Es sind ja nur private Eigentümer geschädigt, die Emsstrom stört nicht weiter und für die Umwelt besteht keine Gefahr.

Grüße

Kai
Grüße,

Kai
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24488
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von Tim S. »

Naja, das mit dem Nicht-Stören stimmt so nicht ganz, es wurde vor Ort bereits diskutiert, ob das Wrack einen Ankerplatz für VLCC und die passierende Schifffahrt gefährdet und deshalb geräumt werden müsste, noch ohne abschließendes Ergebnis.
Tim S.
Mitglied
Beiträge: 24488
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von Tim S. »

Dji
Mitglied
Beiträge: 1993
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von Dji »

Heute wurde bei Ferus Smit in Leer der 170m große Neubau REESTBORG zu Wasser gelassen. Trotz eisigen -7°C, Nebel und Schnee hatten sich zahlreiche Schaulustige eingefunden, leider standen einige zu nahe am Wasser. Die anrückende Polizei schaffte es nicht, die Leute wegzubekommen (dafür hätte man eben aussteigen und mal da vorlaufen müssen) und so ging es diesmal nicht ohne Krankenwagen. Zwar verzögerte die Werft wohl den Stapellauf, aber um 11.18 Uhr glitt das Schiff ins eisige Hafenbecken. Die Welle war dann groß - immerhin ist es das größte hier gebaute Schiff.

Ein paar Fotos:

Bild

Bild

Bild

Video: http://youtu.be/BNpNexy-M3o

Ich schätze beim nächsten Mal wird die Wiese vorn von der Straße her bereits komplett gesperrt... :(
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
kalli
Mitglied
Beiträge: 1033
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
Wohnort: Südliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von kalli »

Dji hat geschrieben: Ich schätze beim nächsten Mal wird die Wiese vorn von der Straße her bereits komplett gesperrt... :(
Wenn das wirklich so wäre kann ich nur sagen: Danke an die Idioten, die so weit vorne standen! :roll: Die Wiese war immer super zum schauen.

War noch irgendwer aus dem Forum vor Ort?

Gruß
Nils
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5468
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von Maurice »

Moin Moin.
Wenn die Wiese gesperrt werden würde, wäre das wirklich äußerst schade.
Ich stand bei den Stapelläufen auch immer ganz nah am Wasser.
Das ist theoretisch auch kein Problem, da die Welle ja immer ein paar Sekunden braucht, bis sie die Wiese erreicht und man in der Zeit 50m zurückgehen kann.
Nasse Füße bekam man trotzdem nicht. (Wenn man eben schnell genug war)


Aber ist ja dennoch ein interessantes Video geworden.

Wenn der Stapellauf 30 Minuten eher begonnen hätte, wäre ich auch dabei gewesen. :cry:

Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
DTMler
Beiträge: 13
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 21:21
Wohnort: NRW

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von DTMler »

Ich hoffe einem Neuling im Forum ist es auch erlaubt, ein paar Bilder vom heutigen Tage einzustellen! :)

Emden, 25 Januar 2013
Bild
OSTFRIESLAND - 1985 - 78x12m - IMO 8324622

Bild
AUTOPRESTIGE - 1999 - 129x19m - IMO 9190157

Bild
WAPPEN VON BORKUM - 1976 - 43x8m - IMO 7525918

Bild
E SHIP 1 - 2010 - 130x24m - IMO 9417141 (für 1200px Auflösung kann ich auf meine Facebook Seite hinweisen -> HIER)

Bild
HELGOLAND - 1972 - 74x12m - IMO 7217004 .... konnte ich nicht unfotografiert in der Ecke stehen lassen, eine kleine Spielerei...

Last but not least, eins aus Papenburg :
Bild
JAN - 1987 - 44x13m - IMO 8710766 .... war es sichtlich kalt!

Gruß
Marc
kalli
Mitglied
Beiträge: 1033
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
Wohnort: Südliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von kalli »

Moin Marc!

Super Bilder; bitte mehr davon! Emden ist klasse.
Wie bist du denn so dicht an die Helgoland rangekommen?

Gruß
Nils
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
DTMler
Beiträge: 13
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 21:21
Wohnort: NRW

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von DTMler »

kalli hat geschrieben:Moin Marc!

Super Bilder; bitte mehr davon! Emden ist klasse.
Wie bist du denn so dicht an die Helgoland rangekommen?

Gruß
Nils
Danke für's Lob Nils! Freut mich das sie Dir gefallen!
Ich war erst das 2. mal in Emden, daher ist noch vieles neu für mich. So auch die Helgoland, die dort stand. Bin dann mal kurz an der Straße/Einfahrt rausgesprungen, das Tor stand offen. Ein netter Herr hatte mich dann gesehen, ihn kurz gefragt ob ich nen Bild machen dürft.... durft ich, et voila. Nach 10 Sekunden wieder weg :)

Gruß
Marc
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5468
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Seevetal

Re: Emsrevier 2013 - Bilder und Berichte

Beitrag von Maurice »

Leeraner Hafen: Weniger Umschlag wegen voller Salzlager
http://www.oz-online.de/-news/artikel/1 ... -Salzlager

@ Marc: Wilkommen im Forum! ;)

Gruß,
Maurice
Meine Fotos - Mein Copyright!
Antworten