Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte

Antworten
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2335
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2008 - Ausdocken AIDABella

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
Heute Morgen (24.02.2008) war ausdocken der AIDABella auf der Meyer Werft. Für das Ausdocken muß man schon Zeit mitbringen. Ab 06.30 Uhr ging es los. Nachdem es die AIDABella bis vor dem Dock geschafft hatte, kehrte erstmal Stillstand ein. Man bekam das Gefühl, das die Schlepper mit dem weiterschleppen ein wenig Probleme hatten. Aber irgendwann ging es weiter.
Hier ein paar Bilder
Bild
Hier die beteiligten Schlepper
Bild
Bild
Durch die Hafenbeckentor ging es schon ganz schön eng zu
Bild
Auch von der Brücke wurde das Manöver genau kontrolliert
Bild
Bild
Ein paar weitere Bilder in Meyer Werft AIDA-Saga geht weiter. Der direkte Aufruf: http://forumschiff.fo.ohost.de/phpBB3/v ... =230#p3078
Grüße von der Ems
Helmut
kalli
Mitglied
Beiträge: 1033
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 11:04
Wohnort: Südliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte

Beitrag von kalli »

Moin Helmut!

Klasse das du vor Ort warst. Laut Meyer Homepage kam es zum Stillstand; um einige Hilfskonstruktionen zu demontieren.

Ich werde Sie mir höchstwahrscheinlich in Emden anschauen.
Mein Youtubekanal Kallis Shipworld: https://www.youtube.com/shipspotter81
matze
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 17:41

Re: Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte

Beitrag von matze »

danke für die tollen fotos und anbei eine frage: warum wurde die bella durch niederländische schlepper (gruno 5) unterstützt?
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2335
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Matze
Es waren mehrere Gruno Schlepper der Reederei BiJMA.BV beim Ausdocken dabei. Ich meine 4 Schlepper, Gruno II, III, IV, V, gesehen zu haben. Diese Schlepper sind schon öfter für Meyer tätig gewesen. Warum kann ich auch nicht sagen, aber die Schlepper haben schon lange ihr Einsatzgebiet im Emsrevier. Vielleicht kann uns Matthias aus Leer da weiterhelfen.
Grüße von der Ems
Helmut
Zuletzt geändert von Helmut Scheffler am Mo 25. Feb 2008, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
matthias
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:46
Wohnort: Leer

Re: Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte

Beitrag von matthias »

Hallo Helmut,
da bin ich natürlich auch überfragt. Ich vermute mal, dass Bijma der Meyer-Werft ein günstiges Angebot gemacht hat und sie machen auch, ohne Frage, einen guten Job. Ich konnte das mehrmals, nicht nur bei uns an der Werft, beobachten.

Grüße
Matthias
matze
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 17:41

Re: Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte

Beitrag von matze »

danke für die schnellen antworten. vielleicht hat es auch damit zu tun, dass wenn das schiff nach eemshaven überführt wird, sowieso die niederländischen schlepper beteiligt bzw. benötigt werden?!
web-chris
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 00:54
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Emsrevier 2008 - Bilder und Berichte

Beitrag von web-chris »

matze hat geschrieben:danke für die schnellen antworten. vielleicht hat es auch damit zu tun, dass wenn das schiff nach eemshaven überführt wird, sowieso die niederländischen schlepper beteiligt bzw. benötigt werden?!
Das denke ich eher nicht, da das Schiff nach Emden überführt wird und ganz sicher wieder die deutschen Schlepper Radbrod und Finn eingesetzt werden.
VG
Christian

Ein Schiff wird kommen

Alle Bilder: Copyright 2010
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2335
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2005 - Überführung Norwegian Jewel

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
oder es kommen Schlepper in Einsatz, die gar nicht zum Emsrevier gehören. 2005 bei der Überführung der "Norwegian Jewel" nach Eemshaven, waren der Schlepper "Bremerhaven" (Bremen) und der Schlepper "Bugsier 19" (Hamburg) im Einsatz.
Bild
Bild
Bild
Außerdem möchte ich Euch mit dem Bild der Norwegian Jewel zeigen, wie die Leute so eine Überführung miterleben. Mehrere Tausend Zuschauer werden auch bei der "AIDABella" wieder vor und auf den Deichen stehen, um das Schiff zu sehen.

Grüße von der Ems
Helmut
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2335
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2005 - Überführung Norwegian Jewel

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin
bei solchen Überführungen ist es an manchen Stellen schon sehr eng. Erwartungsgemäß sind da auch immer sehr viele Zuschauer. Wie hier zu Beispiel bei der Eisenbahnbrücke in Weener. Ein Segment wird extra aus der Brücke gehoben, sonst würde das Schiff nicht durchgehen.
Bild

Grüße von der Ems
Helmut
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 2335
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Emsrevier 2008 - Werften an der Ems

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin
Diese Woche kam ich bei den Werften, Kon.Nistern Sander B.V. in Delfzijl und der kleine Reparaturwerft Julius Dietrich in Oldersum vorbei. In Delfzijl liegt noch immer die Lingeborg nach seinem Stapellauf im Dezember, im Trockendock. Von weiten sieht das Schiff wieder ordentlich aus. Ein zweites Wagenborgschiff, die Morraborg liegt im zweiten Trockendock. Die Helgoland der Reederei AG Ems ist auch zur Überholung auf der Werft in Delfzijl.
Bild
Bild
Auch die Oldersumer haben zurzeit einige Schiffe zu Reparaturen auf ihrer Werft. Die Langeoog III, Langeoog II, Frisia VI und Baltrum 1 habe ich fotografieren können. Weiterhin konnte ich noch die Baltrum und die Ditzumfähre erkennen.
Bild
Bild
Bild
Bild

Ja und dann ist morgen noch der Stapellauf auf der Ferus Smit Werft in Leer. Termin ist der 1.März 2008 11.00 Uhr. Das Schiff bekommt den Namen Eemshorn und ist die Baunummer 384.
Bild

Grüße von der Ems
Helmut
Antworten