hoffen wir, dass das Schiff nie zum Einsatz kommen muss. Aber auch zum Fontänen-Sprühen ist es aufgrund der Leistung bestimmt gut geeignet

Viele Grüße
KlausR
Hallo,KlausR hat geschrieben: ↑Do 9. Aug 2018, 15:46 Hallo,
zum neuen Hamburger Feuerlöschboot "Branddirektor Westphal" finde ich zur Zeit nur dieses Video der HPA vom Stapellauf im Mai. Vielleicht können uns ja die Fotografen vom Weser-Thread was aktuelles liefern? Wäre ja schön.
Gruß
KlausR
Also mir wurde immer gesagt, das Schottel im Gegensatz zu Voith, kostengünstiger sind und auch wartungsärmer sind.Lübecker hat geschrieben: ↑Sa 25. Aug 2018, 21:14 Soweit ich weiß, sind da Schottel Ruderpropeller drunter. Auch wenn mich das wundert. Instinktiv hätte ich eher zu zwei Voith Schneider Propeller am Heck tendiert und einen oder zwei Pumpjets am Bug. Der Dampfer läuft ja auf dem Papier auch nur 12 Knoten (meine ich gelesen zu haben), da wären Voith sicher auch noch mit klar gekommen. Denke mal, dass das eine Frage des Gewichts der Kosten war. Was meint ihr?
Hallo
Moin Michael,FW-Chronik hat geschrieben: ↑Di 28. Aug 2018, 16:11 Hallo,
ich habe einen Bericht aus der Zeitschrift "Brandschutz" über die Löschboote und zum Teil ihrer Daten der Feuerwehr Hamburg. Ich würde gerne dieses als PDF Datei hier hochladen, da ich aber hier quasi Anfänger bin, weiß ich nicht wie das funktioniert bzw. ob es überhaupt funktioniert. Kann hier vielleicht jemand helfen. Ansonsten, bei Interesse, mir eine eMail senden, dann versende ich den Artikel so.
Gruß
Michael