AL-ZAHRAA
-
- Mitglied
- Beiträge: 255
- Registriert: Di 26. Feb 2008, 11:38
Re: AL-ZAHRAA
Und nun sind sie unter der Öresundbroen durch, aber nun in Begleitung des polnischen Schleppers TRYTON (der scheint aber nicht mit zu schleppen, sondern nur zu begleiten, wie es bei Marine Traffic steht "escorting TRYTON). Neues ETA Klaipeda soll nun der 18.07.2011, 4 Uhr (UTC) sein.
-
- Mitglied
- Beiträge: 255
- Registriert: Di 26. Feb 2008, 11:38
Re: AL-ZAHRAA
Was ist denn nun los? Die "Luna A" liegt in Frederikshavn im Hafen...
Hat sie womöglich die AL-ZAHRAA gestern an die TRYTON übergeben und die zieht den Schrott nach Klaipeda?
TRYTON derzeit über Marinetraffic nicht auffindbar.
Hat sie womöglich die AL-ZAHRAA gestern an die TRYTON übergeben und die zieht den Schrott nach Klaipeda?
TRYTON derzeit über Marinetraffic nicht auffindbar.
-
- Mitglied
- Beiträge: 899
- Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
- Wohnort: Fischland
Re: AL-ZAHRAA
Moin,
TRYTON befindet sich westlich von Bornholm und ist mit 4 kn unterwegs.
MfG
TRYTON befindet sich westlich von Bornholm und ist mit 4 kn unterwegs.
MfG
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 16. Jul 2011, 02:15
Re: AL-ZAHRAA
Ich verfolge schon seit ein paar Wochen (seit Bekanntwerden, dass die Al-Zahraa Bremerhaven verlässt) Eure Einträge hier.
Vor ein paar Jahren bin ich durch Zufall auf ihre (traurige) Geschichte gestoßen und hatte bei einem "Besuch" des Schiffs sogar das Glück, an Bord eingeladen zu werden. Seitdem liegt mir das Schicksal der Al-Zahraa sehr am Herzen. Irgendwie bin ich erleichtert, dass das traurige Dasein in Bremerhaven nun ein Ende hat, andersrum finde ich das total traurig. Umso schöner, dass ich nun ihren letzten Weg durch Eure Einträge mitverfolgen kann.
Vor ein paar Jahren bin ich durch Zufall auf ihre (traurige) Geschichte gestoßen und hatte bei einem "Besuch" des Schiffs sogar das Glück, an Bord eingeladen zu werden. Seitdem liegt mir das Schicksal der Al-Zahraa sehr am Herzen. Irgendwie bin ich erleichtert, dass das traurige Dasein in Bremerhaven nun ein Ende hat, andersrum finde ich das total traurig. Umso schöner, dass ich nun ihren letzten Weg durch Eure Einträge mitverfolgen kann.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1997
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: AL-ZAHRAA
Hat es fast schon geschafft, ist kurz vor dem Ziel und dürfte gegen Mittag Klaipeda erreichen.
Die Webcam des Hafens funktioniert leider nicht: http://www.portofklaipeda.lt/en.php/webcam/220
Andere fand ich nicht, generell ist das Surfen auf .lt Seiten sehr langsam, offenbar schwache Anbindung da...
Hier nochmal der Link zu meinem Al-Zahraa-Video: http://www.youtube.com/watch?v=tHb8svCJ6B8
@Solitari: Du warst an Bord? Dann erzähl doch mal mehr!! Wie sah es da aus, was war los usw.!
Die Webcam des Hafens funktioniert leider nicht: http://www.portofklaipeda.lt/en.php/webcam/220
Andere fand ich nicht, generell ist das Surfen auf .lt Seiten sehr langsam, offenbar schwache Anbindung da...

Hier nochmal der Link zu meinem Al-Zahraa-Video: http://www.youtube.com/watch?v=tHb8svCJ6B8

@Solitari: Du warst an Bord? Dann erzähl doch mal mehr!! Wie sah es da aus, was war los usw.!
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 16. Jul 2011, 02:15
Re: AL-ZAHRAA
Hallo Dji,
ich hatte damals gerade von der Al-Zahraa erfahren und bin spontan hingefahren. Das Schiff sah damals (Sommer 2006) schon sehr heruntergekommen aus. Als eine Stimme von oben kam und eins der damaligen Besatzungsmitglieder mich angesprochen und mir angeboten hat, an Bord zu kommen, war ich hin- und hergerissen... Allein an Bord? Ich wusste ja nicht, was mich erwartet. Schlussendlich habe ich mir aber gedacht, dass so eine Gelegenheit wohl so schnell nicht wiederkommt und bin hoch. Muhy war sehr nett und hat mir ein bisschen was vom Schiff gezeigt. Wir haben abgemacht, dass ich noch einmal (mit Fotoapparat) wiederkommen darf. Und das habe ich ein paar Tage später auch gemacht.
Das Schiff war sehr unaufgeräumt, und es gab damals schon viele kaputte Dinge (und vor allem Müll) an Bord. Nichtsdestotrotz habe ich die Führung bis nach unten in den Frachtraum sehr genossen. Auch die Korrektheit und Gastfreundschaft der beiden Seemänner war überwältigend. In der Kapitänskajüte gab es dann sogar noch einen irakischen Tee.
Ich habe ein paar Fotos drinnen und draußen gemacht, die aber niemanden überraschen werden, der das Schiff von unten kennt. Alles an Deck war verrostet, die Farbe blätterte ab und es sah teilweise einfach nur traurig aus. Die beiden Männer haben von ihren Familien erzählt und davon, dass sie sich freuen, wieder nach Hause zu dürfen. Ein paar Wochen später war ich nochmal an Bord und habe die beiden verabschiedet, als die Ablösung kam.
Danach habe ich die Al-Zahraa noch oft besucht, aber ich war nie wieder an Bord.
ich hatte damals gerade von der Al-Zahraa erfahren und bin spontan hingefahren. Das Schiff sah damals (Sommer 2006) schon sehr heruntergekommen aus. Als eine Stimme von oben kam und eins der damaligen Besatzungsmitglieder mich angesprochen und mir angeboten hat, an Bord zu kommen, war ich hin- und hergerissen... Allein an Bord? Ich wusste ja nicht, was mich erwartet. Schlussendlich habe ich mir aber gedacht, dass so eine Gelegenheit wohl so schnell nicht wiederkommt und bin hoch. Muhy war sehr nett und hat mir ein bisschen was vom Schiff gezeigt. Wir haben abgemacht, dass ich noch einmal (mit Fotoapparat) wiederkommen darf. Und das habe ich ein paar Tage später auch gemacht.
Das Schiff war sehr unaufgeräumt, und es gab damals schon viele kaputte Dinge (und vor allem Müll) an Bord. Nichtsdestotrotz habe ich die Führung bis nach unten in den Frachtraum sehr genossen. Auch die Korrektheit und Gastfreundschaft der beiden Seemänner war überwältigend. In der Kapitänskajüte gab es dann sogar noch einen irakischen Tee.
Ich habe ein paar Fotos drinnen und draußen gemacht, die aber niemanden überraschen werden, der das Schiff von unten kennt. Alles an Deck war verrostet, die Farbe blätterte ab und es sah teilweise einfach nur traurig aus. Die beiden Männer haben von ihren Familien erzählt und davon, dass sie sich freuen, wieder nach Hause zu dürfen. Ein paar Wochen später war ich nochmal an Bord und habe die beiden verabschiedet, als die Ablösung kam.
Danach habe ich die Al-Zahraa noch oft besucht, aber ich war nie wieder an Bord.
-
- Mitglied
- Beiträge: 24607
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: AL-ZAHRAA
Hier ein Bericht zum Auslaufen der AL ZAHRAA
http://www.radiobremen.de/nachrichten/l ... er100.html
http://www.radiobremen.de/nachrichten/l ... er100.html
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 09:01
Re: AL-ZAHRAA
Hallo zusammen,
auch wenn das Thema eigentlich erledigt ist: Es gab mal einen Film über die Al-Zahraa; leider bekomme ich von der Produktionsgesellschaft keine Rückmeldung, daher frage ich mal in die kompetente Runde: Weiß jemand, wo ich diesen Film bekommen kann?
Danke für Eure Hilfe!
albank
auch wenn das Thema eigentlich erledigt ist: Es gab mal einen Film über die Al-Zahraa; leider bekomme ich von der Produktionsgesellschaft keine Rückmeldung, daher frage ich mal in die kompetente Runde: Weiß jemand, wo ich diesen Film bekommen kann?
Danke für Eure Hilfe!
albank
-
- Mitglied
- Beiträge: 271
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 00:45
- Wohnort: Loxstedt
- Kontaktdaten:
Re: AL-ZAHRAA
@ albank, moin,
ich weiß nicht, ob Du da schon nachgefragt hast:
vetten@defactomedienagentur.de
Hab's für alle Fälle mal eingestellt.
Gruß
Michael
ich weiß nicht, ob Du da schon nachgefragt hast:
vetten@defactomedienagentur.de
Hab's für alle Fälle mal eingestellt.
Gruß
Michael
Auf See und vor Gericht sind wir in Gottes Hand; und sonst auch!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 09:01
Re: AL-ZAHRAA
MichaelS-B hat geschrieben:@ albank, moin,
ich weiß nicht, ob Du da schon nachgefragt hast:
vetten@defactomedienagentur.de
Hab's für alle Fälle mal eingestellt.
Gruß
Michael
Hallo Michael,
vielen Dank für den Hinweis; leider bekomme ich da keine Antwort auf meine Anfrage.
Viele Grüße,
Alexander