
Folgende Fragen:
1. Welches Schiff?
2. Wann ungefähr aufgenommen?
3. Woher kam die Postkarte?
Das ist richtig.
Das ist leider falsch. Die Erklärung könnte mit der Herkunft der Karte zu tun haben...
Ich tippe auch, dass das Foto im Geiranger Fjord aufgenommen wurde. Die Karte kam aber nicht aus Norwegen.
Die erste Aussage ist leider falsch. Die AURORA hatte zum Zeitpunkt der Aufnahme einen funktionierenden Scrubber an Bord. Die nördliche Grenze der Emission Control Area Nordsee endet allerdings bei 62° Nord. Geiranger liegt knappe 10 km weiter nördlich.toni montana hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2019, 13:04 Zu 2.: Auf jeden Fall, bevor Scrubber erfunden wurden!!! Was für eine Dreckschleuder!!
Guter Ansatz, irgendwas ist komisch. Warum fehlt der Union Jack am Bug, der Schriftzug der Reederei an der Seite, das Logo am Schornstein?
sorry for delay, es ist NapierA.Schlatterer hat geschrieben: ↑Di 22. Aug 2017, 20:36 Hallo
Es könnte Napier sein. Ich war vor mehr als 12 Jahren zum letzten Male dort, ich denke der Hafen hat sich entwickelt und er könnte jetzt so aussehen. Der Berg, die Bäume und ..... nicht unähnlich. Übrigens sollte jemand dahin kommen, Napier lohnt sich, die Stadt hat viel zu bieten.
Noch eine Bemerkung zum Schrottdampfer - für mich alles andere als Schrott. Die Chengtu ist in Anführungszeichen noch einer der klassichen Liner, das heisst neben Container ist Stückgut und Projektladung noch oft auf diesen schiffen von der China Navigation zu finden. Übrigens verbirgt sich hinter China Navigation die Andrew Swire & Son Group einer der letzten bekannten Reedereien aus England. Die Reederei selbst feiert dieses Jahr Ihr 145 jähriges Bestehen, das Handelshaus gibt es schon seit 1816.
mit freundlichen Gruessen
Andreas Schlatterer