Für einige sicherlich eine Idee wert aber das in Travemünde zum Fähr und RO/RO Verkehr zusätzlich noch über 100 Kreuzfahrer festmachen ist wohl doch eher was für Träumer. Die Stärken von Lübeck und Travemünde sind wohl eindeutig im Fracht und Fährverkehr zu finden.Captain Henning schrieb:Hallo. Glaubt ihr das Travemünde auch irgendwann zu einem großen Kreuzfahrthafen wie Hamburg, Kiel oder Warnemünde wird. Dieses Jahr waren oder sind die Azura, die neue Luxusyacht von Ponat die ich nicht aussprechen kannund die Queen Elizabeth die Highlights der Kreuzfahrt Saison. Natürlich gäbe es Vor und Nachteile.
In der Frachtmenge ungefähr gleich mit Rostock und 3 x so hoch wie in Kiel ist es wohl eher der Bereich auf den man seinen Fokus lenken sollte und legt. Der Skandinavienkai wird gerade umfangreich erweitert. Man sollte sich auf Schiffe bis 200 Meter spezialisieren und mit einigen Großkreuzern quasi als Event das ganze den abrunden.

