Seite 474 von 594

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Verfasst: Do 11. Feb 2021, 18:06
von Tim S.
Bild

Bild

Bild

Bild
Ice build up.

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Verfasst: Fr 12. Feb 2021, 13:20
von Fabian
Die neue Düsternbrook war vorgestern einige Stunden lang testweise auf der zukünftigen Route unterwegs:
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Verfasst: Fr 12. Feb 2021, 18:26
von Tim S.
Bild

Bild

Bild
Die Hörn vereist ein bisschen.

Bild
Da lernt die Düsternbrook auch gleich ein bisschen, was ne Harke ist.. :-)

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 13:24
von Tim S.
Die Modernisierung der Kieler Fördeschifffahrt geht weiter. Nach dem Bau der beiden ersten Schiffe „Gaarden“ und „Düsternbrook“ wurden jetzt bei der Werft Holland Shipyards gemäß des Bauvertrags von 2019 auch die Optionen für die nächsten drei Schiffe in feste Aufträge umgewandelt.
Im Sommer 2022 kommen zwei neue Schiffe. Und die „Gaarden“ bekommt einen neuen Wulstbug, der ebenfalls auf der holländischen Werft gebaut und später nach Kiel geliefert wird. Es hatte Kritik an dem hohen Wellengang gegeben, den sie auslöste. Der Austausch des Wulstbugs erfolgt bei einer hiesigen Werft. Die Konstruktion des neuen Wulstbugs haben Werft und Reederei gemeinsam abgestimmt. Im November hatte es dafür Versuchsfahrten auf der Kieler Förde mit verschiedenen Geschwindigkeiten gegeben.
Die nächsten drei Neubauten bekommen die Namen „Friedrichsort“, „Wik“ und „Schilksee“. Sie werden von Anfang an diesen neuen Wulstbug haben. Je nach Corona-Lage soll die „Friedrichsort“ bereits im Frühjahr auf Kiel gelegt werden. Die „Wik“ könnte dann zum Sommer folgen. Die „Friedrichsort“ soll nach bisherigen Planungen im März 2022 nach Kiel kommen, die „Wik“ im Mai 2022.
Bei den neuen Fähren wird das Oberdeck etwas verändert. Es gibt mehr offene Decksflächen. Deshalb wird der obere Salon verkleinert und das Freideck etwas größer. Die Schiffe werden wieder als Plug-in-Hybrid-Schiffe gebaut. Ihre Batteriekapazität ist so ausgelegt, dass die Schiffe auf der Innenförde emissionsfrei mit ihren Elektromotoren fahren können. Auf der Außenförde fahren siedann mit den Generatoren von Scania, die als Treibstoff GTL bekommen, der kaum Schadstoffe ausstößt.
Das vierte Schiff der neuen Klasse soll 2026 folgen. Dann löst die neue „Schilksee“ ihre gleichnamige Vorgängerin ab. Diese hat in diesem Jahr ihr 35-jähriges Dienstjubiläum und wird überwiegend zu Hafenrundfahrten eingesetzt. Die Ersatzteilbeschaffung für diese bei der Lindenau Werft gebaute Schiffsklasse wird zunehmend schwerer und teurer.

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 19:47
von Tim S.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Noch ein bisschen Fördeeis...

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 18:54
von Tim S.
Bild
Die antiguanische BBC KWIATKOWSKI, 6155 gt (IMO: 9436953), am Voith-Kai.

Bild

Bild
Der deutsche Bunkertanker STEINBURG, 1604 tdw ( MMSI:211691020) bei der Bominflot-Bunkerstation.

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 18:49
von Tim S.
Bild

Bild
Hat sich die Marine heimlich von der SFK bedient? :D

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 19:10
von Tim S.
Bild

Bild
Korvette bei HDW.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Nebelfahrt. Nebelfahrt.

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Verfasst: Do 4. Mär 2021, 19:03
von Tim S.
Bild

Bild
Die norwegische HEIDI, 4108 gt (IMO:7818377), im Ostuferhafen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Die holländische ZILTBORG, 4938 gt (IMO:9224142), wird von der STEIN an den Bominflotkai geschleppt.

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken

Verfasst: So 7. Mär 2021, 15:33
von Tim S.
Bild

Bild
Hörnblicke.