Schiffe an Kieler Kais und Brücken
-
- Mitglied
- Beiträge: 341
- Registriert: So 8. Jun 2008, 09:23
- Wohnort: Luebeck
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Moin,
Na gut, dann ist das bei der Marine normal (auch dass man 14 Mann braucht um anzulegen...)
Na gut, dann ist das bei der Marine normal (auch dass man 14 Mann braucht um anzulegen...)
Zuletzt geändert von ArneKiel am So 14. Jun 2009, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Moin,
gestern kam das größte Schiff der Bundesmarine - die Frankfurt am Main (A1412) - von ihrer 25.000 Meilen Auslandsreise (145 Tage Mittelmeer, Nord- und Südamerika - 13 Häfen) zurück.
Sie wurde im Kieler Tirpitzhafen von zahlreichen Angehörigen begrüßt.






Frankfurter Rundschau: http://www.fr-online.de/frankfurt_und_h ... r-See.html
Deutsche Marine: http://www.presseportal.de/pm/67428/142 ... rum_marine
gestern kam das größte Schiff der Bundesmarine - die Frankfurt am Main (A1412) - von ihrer 25.000 Meilen Auslandsreise (145 Tage Mittelmeer, Nord- und Südamerika - 13 Häfen) zurück.
Sie wurde im Kieler Tirpitzhafen von zahlreichen Angehörigen begrüßt.






Frankfurter Rundschau: http://www.fr-online.de/frankfurt_und_h ... r-See.html
Deutsche Marine: http://www.presseportal.de/pm/67428/142 ... rum_marine
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Moin,
gestern (13.06.) war auch das russische Forschungs- bzw. Kreuzfahrtschiff "AKADEMIK IOFFE" im Ostuferhafen zu Gast.



Daten:
Russian research vessel (mainly used for cruises) also classed as cruise ship
Owner: RUSSIAN ACADEMY OF SCIENCES P.P.SHIRSHOV INSTITUTE OF OCEANOLOGY, Kaliningrad
*1989 in Finland
L: 117.04m B: 18.28m D: 6.09m
5,000 KW diesel twin engine 14.5kn
70 Crew/55 Scientists
Bei Kreuzfahrten: 53 Crew, 109 Passengers
gestern (13.06.) war auch das russische Forschungs- bzw. Kreuzfahrtschiff "AKADEMIK IOFFE" im Ostuferhafen zu Gast.



Daten:
Russian research vessel (mainly used for cruises) also classed as cruise ship
Owner: RUSSIAN ACADEMY OF SCIENCES P.P.SHIRSHOV INSTITUTE OF OCEANOLOGY, Kaliningrad
*1989 in Finland
L: 117.04m B: 18.28m D: 6.09m
5,000 KW diesel twin engine 14.5kn
70 Crew/55 Scientists
Bei Kreuzfahrten: 53 Crew, 109 Passengers
-
- Mitglied
- Beiträge: 341
- Registriert: So 8. Jun 2008, 09:23
- Wohnort: Luebeck
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Sag mal Arne, hast du Ahnung von irgendetwas?
Von den Leuten, die da an Deck stehen, sind vielleicht zwei höchstens 3 Decksziegen. Auf Booten machen eigentlich alle aus der Besatzung mit, außer Offizieren und Heizern. Und da gibt es genug Aufgaben: Die einzelnen Leinen die gefahren werden (Kopf, Vorleine, Vorpsring, Achterspring, Achterleine, Heck) und dann noch die Kugelfender, die aus der Hand gefahren werden.
Also, was willst du?
Von den Leuten, die da an Deck stehen, sind vielleicht zwei höchstens 3 Decksziegen. Auf Booten machen eigentlich alle aus der Besatzung mit, außer Offizieren und Heizern. Und da gibt es genug Aufgaben: Die einzelnen Leinen die gefahren werden (Kopf, Vorleine, Vorpsring, Achterspring, Achterleine, Heck) und dann noch die Kugelfender, die aus der Hand gefahren werden.
Also, was willst du?
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Moin,
was ich will - vor allem dass manche Leute wie Du nicht so angepisst reagieren wenn man etwas "Negatives" über "Ihre" Marine schreibt...
14 Mann für 3 Vor- bzw. Achterleinen und Fender finde ich schon etwas übertrieben (im Vergleich zu Nicht-Marineschiffen)
was ich will - vor allem dass manche Leute wie Du nicht so angepisst reagieren wenn man etwas "Negatives" über "Ihre" Marine schreibt...
14 Mann für 3 Vor- bzw. Achterleinen und Fender finde ich schon etwas übertrieben (im Vergleich zu Nicht-Marineschiffen)
-
- Mitglied
- Beiträge: 341
- Registriert: So 8. Jun 2008, 09:23
- Wohnort: Luebeck
Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Ok, bin ich mal nicht angepisst. Dann mal eine hypothetische Frage: Wenn die Leute schon vorhanden sind (und bei der Marine sind nun mal viel mehr Leute an Bord als bei vergleichbaren und auch viel größeren Schiffen der Handelsmarine), warum sollte man sie nicht benutzen, um ein sicheres An-und Ablegen zu gewährleisten. Wir legen halt nicht wie die riesigen Containerschiffe mit Schlepperhilfe millimeter für Millimeter an, sondern doch eher "schwungvoller".
Alles ist es ganz gut, wenn man auch Fender hat, die nicht am Boot befestigt sind, sondern aus der Hand gefahren werden, und so variabel auf Gefahren hin bewegt werden können.
Verstehst du, was ich meine?
Es sollte beim ersten Mal nicht so pissig werden
Alles ist es ganz gut, wenn man auch Fender hat, die nicht am Boot befestigt sind, sondern aus der Hand gefahren werden, und so variabel auf Gefahren hin bewegt werden können.
Verstehst du, was ich meine?

Es sollte beim ersten Mal nicht so pissig werden

Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Hallo, Sailor!
Schön, dass das geklärt ist...
Unsere lieben Schnellbootfahrer gehen ja einiges etwas "schwungvoller" an
(da gibt es hübsche Videos bei Youtube) - wenn man 16.000 PS unterm A... hat, geht das wohl auch nicht anders.
Schön, dass das geklärt ist...
Unsere lieben Schnellbootfahrer gehen ja einiges etwas "schwungvoller" an

Schweizer Besuch in Kiel
Moin,
am Sonntag war die SWISS RUBY aus Basel mal wieder mit über 80 Passagieren zu Gast am Kieler Bollhörnkai:



am Sonntag war die SWISS RUBY aus Basel mal wieder mit über 80 Passagieren zu Gast am Kieler Bollhörnkai:



Re: Schiffe an Kieler Kais und Brücken
Moin,
die "Thor Heyerdahl" ist nach langer HDW-Werftliegezeit wiederhergestellt und macht über die Toppen geflaggt Törns auf der Kieler Förde...



Siehe auch die Kieler Nachrichten (von Frank Behling): "Zerlegt und neu aufgebaut: „Thor Heyerdahl“ ist wieder unterwegs -Sicher auf weltweiter Fahrt"
KN-Online: http://www.kn-online.de/lokales/kiel/97 ... Fahrt.html
die "Thor Heyerdahl" ist nach langer HDW-Werftliegezeit wiederhergestellt und macht über die Toppen geflaggt Törns auf der Kieler Förde...



Siehe auch die Kieler Nachrichten (von Frank Behling): "Zerlegt und neu aufgebaut: „Thor Heyerdahl“ ist wieder unterwegs -Sicher auf weltweiter Fahrt"
KN-Online: http://www.kn-online.de/lokales/kiel/97 ... Fahrt.html