Neues von den Werften im Emsrevier
-
- Mitglied
- Beiträge: 24649
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
FULDABORG nach Holland überführt
http://www.ga-online.de/?id=540&did=55233
http://www.ga-online.de/?id=540&did=55233
-
- Mitglied
- Beiträge: 2351
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
- Wohnort: Weener
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
Moin Moin,
Es ist immer wieder erstaunlich wie schnell es geht, wenn ein Neubau am Anfang hochgezogen wird. Vergangene Woche war das Vorschiff
gerade aus der Schiffbauhalle heraus. Heute steht die Sektion schon an der vorgesehenen Stelle und 2 weitere Laderaumsektionen werden
gerade aufgestellt. Auch der Name ist mittlerweile, zumindest auf der Steuerbord, deutlich zu lesen.


Grüße von der Ems
Helmut
Es ist immer wieder erstaunlich wie schnell es geht, wenn ein Neubau am Anfang hochgezogen wird. Vergangene Woche war das Vorschiff
gerade aus der Schiffbauhalle heraus. Heute steht die Sektion schon an der vorgesehenen Stelle und 2 weitere Laderaumsektionen werden
gerade aufgestellt. Auch der Name ist mittlerweile, zumindest auf der Steuerbord, deutlich zu lesen.
Grüße von der Ems
Helmut
- Holger
- Mitglied
- Beiträge: 792
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
Tach auch Helmut,
sag mal, werden die Sektionen alle in Leer gefertigt oder kommen sie auch von Unterauftragnehmern?
sag mal, werden die Sektionen alle in Leer gefertigt oder kommen sie auch von Unterauftragnehmern?
Gruß aus Fischtown,
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Holger
Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
-
- Mitglied
- Beiträge: 2351
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
- Wohnort: Weener
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
Moin Holger,
Einige Sektionen werden in Leer gebaut, einige, so meine ich, kommen von Ferus Smit am Winschoterdiep. Oft gleich mit dem Wagenborg Schwimkran Triton und deren Schleppern kommen die Sektionen an.
Grüße von der Ems
Helmut
Einige Sektionen werden in Leer gebaut, einige, so meine ich, kommen von Ferus Smit am Winschoterdiep. Oft gleich mit dem Wagenborg Schwimkran Triton und deren Schleppern kommen die Sektionen an.
Grüße von der Ems
Helmut
-
- Mitglied
- Beiträge: 2351
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
- Wohnort: Weener
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
Moin Moin,
heute mal wieder auf der Diedrich Werft in Oldersum. Vor kurzem ist die Marineco Dignity erst im Emsrevier angekommen und erst vor ca. 2 Monaten in Dienst gestellt. Es scheinen schon die ersten Reparaturen fällig zu sein. Auf jedem Fall ist der Bugfender schon ab.



Die Baltrum II scheint in kurzer Zeit auch das zweite Mal auf der Oldersum Werft zu gastieren.


Auch die Geestemünde ist zur Überholung auf der Werft in Oldersum. Dafür, dass die Geestemünde das Ersatzlotsenboot der Knock sein soll, hat es immer noch den Heimathafen Kiel am Heck. Soll dieses auch künftig so bleiben
Die Knock ist wieder in Emden im Dienst.


Grüße von der Ems
Helmut
heute mal wieder auf der Diedrich Werft in Oldersum. Vor kurzem ist die Marineco Dignity erst im Emsrevier angekommen und erst vor ca. 2 Monaten in Dienst gestellt. Es scheinen schon die ersten Reparaturen fällig zu sein. Auf jedem Fall ist der Bugfender schon ab.
Die Baltrum II scheint in kurzer Zeit auch das zweite Mal auf der Oldersum Werft zu gastieren.

Auch die Geestemünde ist zur Überholung auf der Werft in Oldersum. Dafür, dass die Geestemünde das Ersatzlotsenboot der Knock sein soll, hat es immer noch den Heimathafen Kiel am Heck. Soll dieses auch künftig so bleiben

Grüße von der Ems
Helmut
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:46
- Wohnort: Leer
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
Moin Helmut,
Deine Bilder von Sonntag? sind heute schon wieder Geschichte. MARINECO DIGNITY hatte Freitagmorgen zur Werft nach Oldersum verholt und diese Montagnachmittag verlassen. BALTRUM II ist Freitagnachmittag gekommen und hat die Werft Montagfrüh wieder verlassen. GEESTEMÜNDE wurde Montagnachmittag abgeslippt und liegt jetzt im Seitenkanal. Das Versorgungsschiff HARLE GATT und der Muschelkutter ANDREA haben die Werft Montagnachmittag erreicht und liegen beide seit heute Vormittag auf der Helling.
Gruß Matthias
Deine Bilder von Sonntag? sind heute schon wieder Geschichte. MARINECO DIGNITY hatte Freitagmorgen zur Werft nach Oldersum verholt und diese Montagnachmittag verlassen. BALTRUM II ist Freitagnachmittag gekommen und hat die Werft Montagfrüh wieder verlassen. GEESTEMÜNDE wurde Montagnachmittag abgeslippt und liegt jetzt im Seitenkanal. Das Versorgungsschiff HARLE GATT und der Muschelkutter ANDREA haben die Werft Montagnachmittag erreicht und liegen beide seit heute Vormittag auf der Helling.
Gruß Matthias
-
- Mitglied
- Beiträge: 2351
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
- Wohnort: Weener
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
Moin Moin,

Heute wurde der 2. Versorger/Eisbrecher für Wagenborg Offshore bei der Werft Königlichen Nistern Sander zu Wasser gelassen. Ein problemloser Stapellauf, bei einigermaßen gutem Wetter. Die Serkeborg und auch die Sanaborg ist für das Kapische Meer vorgesehen.
Einige Daten:
Länge 68,2m Breite 14.3m Höhe 64,89m
Schiffsantrieb 2 Caterpillar 2000 kW Diesel-Generator-Set. Der Zug soll 33 Tonnen sein.

Interssant ist, dass trotz Schleppergestellung, Gruno am Bug und Gyras am Heck, am Bug und Heck schwere Bremsklötze mittels Kette am Schiff angebracht sind.


Kurz vorher werden dan auch wider die letzten Stützen entfernt.






Auch in Delfzijl gibt es einige, die vor dem Wasser weglaufen müssen

Grüße von der Ems
Helmut
Heute wurde der 2. Versorger/Eisbrecher für Wagenborg Offshore bei der Werft Königlichen Nistern Sander zu Wasser gelassen. Ein problemloser Stapellauf, bei einigermaßen gutem Wetter. Die Serkeborg und auch die Sanaborg ist für das Kapische Meer vorgesehen.
Einige Daten:
Länge 68,2m Breite 14.3m Höhe 64,89m
Schiffsantrieb 2 Caterpillar 2000 kW Diesel-Generator-Set. Der Zug soll 33 Tonnen sein.
Interssant ist, dass trotz Schleppergestellung, Gruno am Bug und Gyras am Heck, am Bug und Heck schwere Bremsklötze mittels Kette am Schiff angebracht sind.
Kurz vorher werden dan auch wider die letzten Stützen entfernt.
Auch in Delfzijl gibt es einige, die vor dem Wasser weglaufen müssen

Grüße von der Ems
Helmut
-
- Mitglied
- Beiträge: 24649
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
Tolle Bilder immer wieder von diesen Querstapelläufen! Würde ich auch gerne mal erleben - in sicherer Höhe 

-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:52
- Wohnort: Mayen
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
wenn dieses Wagenborg Offshore Schiff fürs Kaspische Meer vorgesehen ist: wie kommen die Dinger denn dort hin? ein Wasserweg fällt mir so spontan nun nicht ein...
-
- Mitglied
- Beiträge: 2003
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
- Wohnort: Westerstede
Re: Neues von den Werften im Emsrevier
Das wird dann wohl nicht stimmen, für so große Schiffe gibt es keinen Zuweg zum Meer.schwedenelch hat geschrieben: Schiff fürs Kaspische Meer vorgesehen
Aktuelle Videos zu Schifffahrt, Meer, und Urlaub auf meinem Kanal:
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal
https://www.youtube.com/c/SchiffsKanal