SAR-Schiffe

Antworten
Fischländer
Mitglied
Beiträge: 899
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 08:02
Wohnort: Fischland

Re: SAR-Schiffe

Beitrag von Fischländer »

Hallo,
in Timmendorf auf Poel ist die "GÜNTHER SCHÖPS" stationiert.

Bild
MfG
Meine Fotos sind durch ein Copyright urheberrechtlich geschützt.
Jörg Z.
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:48
Wohnort: Hannover

Re: SAR-Schiffe

Beitrag von Jörg Z. »

Hallo,

ich habe mal zwei französische SAR-Einheiten aus unserem Archiv 2010 gegraben.

Zuerst SNS 067 „Mona Rigolet » von der Station Jobourg/Goury la Hague nahe Cherbourg von Anfang März:

Bild

Bild


dann SNS 125 ‘’Amiral de Castelbajac‘’ aus Royan an der Gironde-Mündung (nördlich Bordeaux) im Juli:
Bild

Bild

Jörg
Viele Grüße
Jörg

http://www.zuerner-maritim.de
Maurice
Mitglied
Beiträge: 5177
Registriert: So 21. Jun 2009, 21:50
Wohnort: Leer

Re: SAR-Schiffe

Beitrag von Maurice »

Moin.
Das ehemalige NZHRM-Rettungsboot "Carlot" am 21.7.10 in Elburg.
Länge: 21m / Breite: 4m
Baujahr: 1960
Bild
Bild
Bild

Gruß,
Maurice ;)
Meine Fotos - Mein Copyright!
GÜNNI
Mitglied
Beiträge: 251
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:53
Wohnort: BREMERHAVEN-Wulsdorf
Kontaktdaten:

Re: SAR-Schiffe

Beitrag von GÜNNI »

.....heut mittag,die "WILHELM KAISEN",auf dem Weg nach SASSNITZ ;)
Bild

Bild
Bild Jeder Tag ist ein neues Leben,denn es könnte der letzte seinBildFischfang ist Not.Bild
Jörg Z.
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:48
Wohnort: Hannover

Re: SAR-Schiffe

Beitrag von Jörg Z. »

Hallo,

für den SK JOHN T. ESSBERGER ist nach 36 Jahren das Ende der Dienstzeit im Rettungsdienst gekommen. Als letzter „Einsatzort“ ist das Technikmuseum in Speyer ausgewählt worden.

Am 16. April 2011 war die Abschiedsveranstaltung für den SK JOHN T. ESSBERGER. Die bislang in Grömitz stationierte BREMEN ersetzt die JOHN T. ESSBERGER.

Anbei ein paar Aufnahmen
Bild

Bild

Bild


Auf dem Rückweg haben wir noch die eine Woche vorher auf Ihrer neuen Station angekommene HANS HACKMACK abgelichtet.
Bild

Bild


Am 10. Mai war dann der große Tag gekommen. Der SK JOHN T. ESSBERGER wurde an das Technikmuseum in Speyer übergeben. Die Übergabe fand durch Flaggenwechsel im Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven statt.

Bild

Bild

Bild

Bild



Jörg


© P. und J. Zürner, Hannover
Viele Grüße
Jörg

http://www.zuerner-maritim.de
Frank-B
Mitglied
Beiträge: 1585
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:02

John T. Essberger ins Technikmuseum Speyer

Beitrag von Frank-B »

Hallo,

hier sind einige Bilder des Straßentransports der John T. Essberger
und des Tochterbootes Elsa vom Naturhafen in Speyer zum
Gelände des Technikmuseums Speyer.

http://www.kurs-speyer.de/


viele Grüße von Frank


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Schiffsdaten
Name: John T. Essberger
Schiffstyp: Seenotkreuzer
Rufzeichen: DBAI
Schiffsklasse: 44m-Klasse
Verdrängung: 185 t
Länge: 44,20 m
Breite: 8,05 m
Tiefgang: 2,80 m
Geschwindigkeit: ursprünglich 32 Knoten
nach Modifikation 26 kn
Bauwerft: Fr. Schweers (Berne-Bardenfleth)
Baujahr // Bau-Nr.: 1975 // 6426
Motorleistung Mittelmaschine 3309 kW (4500 PS)
2 Seitenmaschinen je 810 kW (1350 PS)
Antriebskraft: 4929 kW (7200 PS) (3 Propeller)
Besatzung: 13 Mann (davon 6 ständig an Bord)
Technische Ausstattung
Feuerlöschanlage: 2 Feuerlöschpumpen mit 580 m³/h
1 Monitor mit 380 m³/h
Krananlage: hydraulisch, 2,0 t / 7,0 m
Hubschrauberarbeitsdeck
Festrumpf-Schlauchboot

Name: Elsa
Schiffstyp: Tochterboot
Rufzeichen: DA 3238
Länge: 8,80 m
Breite: 2,70 m
Tiefgang: 0,90 m
Geschwindigkeit: 14 kn
Motorleistung: ursprünglich 140 kW,
nach Modernisierung 176 kW
waterclerk
Mitglied
Beiträge: 4858
Registriert: Do 27. Nov 2008, 23:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: SAR-Schiffe

Beitrag von waterclerk »

Guten Abend :)

Heute war die MS QUEEN ELIZABETH zu Gast in Lübeck-Travemünde...die Besatzung der HANS INGWERSEN schaute kurz vorm Festmachen der Queen auch vorbei und drehte danach wieder ab in Richtung Mole:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Viele Grüsse
Waterclerk
Spreecaptain
Mitglied
Beiträge: 166
Registriert: Mi 3. Jun 2009, 20:22
Wohnort: Berlin

Re: SAR-Schiffe

Beitrag von Spreecaptain »

Hola !

Seenotretter in Spanien: die Salvamar Saiph der Salvamento Maritimo, Port Alcudia, Mallorca:

Bild

Hasta la vista

Jens
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 1970
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: SAR-Schiffe

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,

Gestern Abend beim Anleger für die Insel Ameland, konnte ich das Rettungsboot Anna Margaretha, der niederländischen KNRM erwischen.
Das Rettungsboot war für einem Krankentransport im Einsatz. Nach Übergabe des Kranken an einen Rettungswagen ging das Rettungsboot
sofort wieder nach Ameland zurück. Das Wetter für so einen Krankentransport war alles andere als günstig, ich hatte das Gefühl, dass ein
Herbst/Wintersturm über uns hinwegfegte. Bin ganz schön nass geworden. :( :lol:

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße von der Ems
Helmut
Jörg Z.
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:48
Wohnort: Hannover

Re: SAR-Schiffe

Beitrag von Jörg Z. »

Hallo,

Besten Dank an Frank für die schönen Aufnahmen aus Speyer.

Wir konnten leider nicht dabei sein – wir waren auf Amrum. Gewohnt haben wir fast am Fähranleger. So war es möglich, den SK VORMANN LEISS dort im Vorbeifahren zu fotografieren.

Anbei ein paar Aufnahmen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Dann hatten wir die Möglichkeit, die Fahrstände und im Maschinenraum zu fotografieren:

Bild

Bild

Bild





Jörg


© P. und J. Zürner, Hannover
Viele Grüße
Jörg

http://www.zuerner-maritim.de
Antworten