Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Antworten
DSR-Admin
Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: So 7. Jun 2009, 12:39
Wohnort: Papenburg
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von DSR-Admin »

Ich schieb mal gleich noch einen hinterher: die CONTSHIP SINGAPORE, 1997 vor Port Said.
Was sich Cecilia Batistello bei dieser Farbgebung gedacht hat, ebenso Ms. Piggi (i.e. CONTSHIP GERMANY) ...

Bild

Gruss Roland
"Wir fuhren den ältesten Eimer - der Deutfracht/Seerederei
und glücklich wie wir war sonst keiner -bei der Deutfracht/Seereederei"
(Zitat: unbekannt)


http://www.ostseefoto.com
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Holger »

Nicht zu vergessen die grüne CONTSHIP ITALY vom Vulkan. Aber die Schiffe haben Aufmerksamkeit erregt. Und das war wohl der Zweck dieser "Farbgebungsaktion". Man war im Gespräch...
Würde mich sehr über Deine Photos in Originalgröße freuen Roland. Hatte DIr ja schon eine PM mit meiner Mailadresse geschickt.
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Burkhard »

Moin,

hab´nochmal eine "Personalfrage" zu den alten Seebeckern- kennt jemand noch den Tewes Wischmann? Der war da irgend so ein hoher Konstrukteur, der dann aber urplötzlich verschwand. Kennt jemand den Grund seines Abganges?

Burkhard
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Holger »

Moin Burkhard,

mir persönlich sagt der Name nichts. Wann soll er denn bei Seebeck gewesen sein? Muß mal meine Kollegen interviewen...
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
navigare-necesse-est
Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:02
Wohnort: Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland

Dipl.-Ing. Tewes Wischmann und die Seebeckwerft

Beitrag von navigare-necesse-est »

Im "Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft, 98. Band, 2004" (Schiffbautschnische Gesellschaft e.V., Berlin) habe ich des Rätsels Lösung gefunden:

Diplom-Ingenieur Tewes Wischmann, Erster Direktor beim BWB a.D., "wurde am 4. September 1919 in Bremen geboren. Er trat 1938 als Baubeamtenanwärter in die Kriegsmarine ein. Bis Kriegsende 1945 hatte ihn die Kriegsmarine zum Schiffbaustudium an die Technische Hochschule Danzig abkommandiert, mehrfach unterbrochen durch Bordeinsätze und Besuch von Marinewaffenschulen. 1945 geriet er schwerverwundet in Gefangenschaft, aus der er 1946 entlassen wurde. -

Das berufliche Leben begann 1946 für Tewes Wischmann als Technischer Zeichner auf der Elsflether Werft. Seine anschließenden vielen weiteren Berufsstationen seien hier stichwortartig aufgezählt: 1948 Wechsel zu den Nordseewerken Emden GmbH, zunächst als Betriebsingenieur, später als Direktionsassistent der technischen Geschäftsführung. 1953-56 als Oberingenieur Übernahme der Fertigungs- und Transportplanung im Eisenschiffbau. 1956 Wechsel zu den Lübecker Flenderwerken als Abteilungsleiter der Schiffbaukonstruktion, 1960-64 Handlungsbevollmächtigter und dann Prokurist bei der Seebeckwerft in Bremerhaven. -

1965 trat Tewes Wischmann beim Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung in Koblenz in den Dienst des Bundesministers der Verteidigung. Hier war er zunächst für sieben Jahre Leiter verschiedener Referate und Projektbeauftragter, u.a. für den Um- und Neubau von Schnellbooten Kl. 143. Von 1972-80 war Wischmann Leiter der Unterabteilung "Schiffbautechnik und entwicklungstechnische Betreuung". In diese Zeit fällt u.a. der Umbau des Minenkampfbootes Kl. 331, bei dem erstmalig mehrere Werften unter seiner Betreuung an einem Schiffbauvorhaben zusammenwirkten. Die Abteilung SG leitete er dann bis zu seinem Übertritt in den Ruhestand im September 1984. -

[...]"

Diplom-Ingenieur Tewes Wischmann, Erster Direktor beim BWB a.D., verstarb am 30. Januar 2004 in Koblenz im 85. Lebensjahr.

Burkhard hat geschrieben:Moin,

hab´nochmal eine "Personalfrage" zu den alten Seebeckern- kennt jemand noch den Tewes Wischmann? Der war da irgend so ein hoher Konstrukteur, der dann aber urplötzlich verschwand. Kennt jemand den Grund seines Abganges?

Burkhard
»NAVIGARE NECESSE EST, QUIA VIVERE NECESSE EST.«
Burkhard
Mitglied
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 20:48
Wohnort: Geestland

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Burkhard »

Na super Herr navigare,

das ist ja eine umfassende Auskunft, wie ich sie gar nicht so umfangreich erhofft hatte. Besten Dank

Burkhard
Benutzeravatar
MClassens
Mitglied
Beiträge: 270
Registriert: Di 20. Mai 2008, 19:50
Wohnort: Lübeck

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von MClassens »

Hallo Holger,
an der Ostsee sind von Seebeck natürlich die Fähren bekannt, hab bei mir 4 Aufnahmen gefunden:
TOM SAWYER (1989 gebaut, 1064) 14.10.2009 vor Warnemünde:
Bild
MECKLENBURG-VORPOMMERN (1996 gebaut, 1092) 14.10.2009 in Warnemünde:
Bild
BALTIYSK (1984 gebaut als RAILSHIP II, 1043) in Travemünde 08.11.2007:
Bild
RUNNER (1990 gebaut als RAILSHIP III, 1069) in Travemünde 22.06.2008:
Bild

Viele Grüße von der Trave,
Malte
Benutzeravatar
Holger
Mitglied
Beiträge: 792
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:56
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Holger »

Malte,

vielen lieben Dank dafür. Hast Du sie auch in höherer Auflösung für meine Sammlung? ;)
Die Schiffsliste nimmt so langsam Gestalt an. Nur die Recherchen über den Verbleib der Seebeckschiffe nimmt viel Zeit in Anspruch. Und jeden Tag habe ich dafür auch keine Zeit. Muss mich ja auch noch nach neuer Arbeit umsehen. Ist in der heutigen Zeit ja auch nicht so einfach in meinem Alter etwas Neues zu bekommen.
Gruß aus Fischtown,

Holger

Meine Photos bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... mitter=568
Benutzeravatar
MClassens
Mitglied
Beiträge: 270
Registriert: Di 20. Mai 2008, 19:50
Wohnort: Lübeck

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von MClassens »

Hallo Holger,
habe dir die Bilder gemailt. Wünsche dir weiterhin viel Erfolg, sowohl was die Sammlung angeht als auch (und vor allen Dingen) beruflich.
Hier noch Bilder der bei SSW Fähr- und Spezialschiffbau hergestellten NILS HOLGERSSON und PETER PAN.
NILS HOLGERSSON (gebaut 2001, Nr. 2000) am 20.01.2007 vor Travemünde:
Bild
PETER PAN (gebaut 2001, Nr. 2001) am 01.08.2009 auslaufend Travemünde:
Bild

Viele Grüße,
Malte
Karl H. Struve
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48

Re: Schiffe der Seebeckwerft und deren Nachfolger

Beitrag von Karl H. Struve »

Samia
Bild
Moin Holger,
hier kommt ein Prachtstück aus meinen alten Zeiten am NOK. Die "Samia", die ich am 13.04.1980 aufgenommenhabe, wurde 1967 als "Heering Susan" abgeliefert. Da kommt doch echt Freude auf.(Foto am 27.10. über TinyPic verlinkt).
Gruß Karl
Zuletzt geändert von Karl H. Struve am Di 27. Okt 2009, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten