Im "Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft, 98. Band, 2004" (Schiffbautschnische Gesellschaft e.V., Berlin) habe ich des Rätsels Lösung gefunden:
Diplom-Ingenieur Tewes Wischmann, Erster Direktor beim BWB a.D., "wurde am 4. September 1919 in Bremen geboren. Er trat 1938 als Baubeamtenanwärter in die Kriegsmarine ein. Bis Kriegsende 1945 hatte ihn die Kriegsmarine zum Schiffbaustudium an die Technische Hochschule Danzig abkommandiert, mehrfach unterbrochen durch Bordeinsätze und Besuch von Marinewaffenschulen. 1945 geriet er schwerverwundet in Gefangenschaft, aus der er 1946 entlassen wurde. -
Das berufliche Leben begann 1946 für Tewes Wischmann als Technischer Zeichner auf der Elsflether Werft. Seine anschließenden vielen weiteren Berufsstationen seien hier stichwortartig aufgezählt: 1948 Wechsel zu den Nordseewerken Emden GmbH, zunächst als Betriebsingenieur, später als Direktionsassistent der technischen Geschäftsführung. 1953-56 als Oberingenieur Übernahme der Fertigungs- und Transportplanung im Eisenschiffbau. 1956 Wechsel zu den Lübecker Flenderwerken als Abteilungsleiter der Schiffbaukonstruktion,
1960-64 Handlungsbevollmächtigter und dann Prokurist bei der Seebeckwerft in Bremerhaven. -
1965 trat Tewes Wischmann beim Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung in Koblenz in den Dienst des Bundesministers der Verteidigung. Hier war er zunächst für sieben Jahre Leiter verschiedener Referate und Projektbeauftragter, u.a. für den Um- und Neubau von Schnellbooten Kl. 143. Von 1972-80 war Wischmann Leiter der Unterabteilung "Schiffbautechnik und entwicklungstechnische Betreuung". In diese Zeit fällt u.a. der Umbau des Minenkampfbootes Kl. 331, bei dem erstmalig mehrere Werften unter seiner Betreuung an einem Schiffbauvorhaben zusammenwirkten. Die Abteilung SG leitete er dann bis zu seinem Übertritt in den Ruhestand im September 1984. -
[...]"
Diplom-Ingenieur Tewes Wischmann, Erster Direktor beim BWB a.D., verstarb am 30. Januar 2004 in Koblenz im 85. Lebensjahr.
Burkhard hat geschrieben:Moin,
hab´nochmal eine "Personalfrage" zu den alten Seebeckern- kennt jemand noch den Tewes Wischmann? Der war da irgend so ein hoher Konstrukteur, der dann aber urplötzlich verschwand. Kennt jemand den Grund seines Abganges?
Burkhard