Wewelsflether Schiffsbauten

Antworten
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Wewelsflether Schiffsbauten

Beitrag von Arne J »

Nummer 3 im Bunde ist FORESTER, der gewissermaßen als Typschiff dieser Serie im Jahre 1995 als UTE BRAREN geliefert wurde.
Bild

http://www.shippix.de
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Wewelsflether Schiffsbauten

Beitrag von Arne J »

Hier ist die niederlänische BALTIC TRADER auslaufend Brunsbüttel zu sehen.
Bild

1995 entstand das Schiff für den deutschen Reeder Hermann Buss.
Bild

http://www.shippix.de
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Wewelsflether Schiffsbauten

Beitrag von Arne J »

Das Schwesterschiff FRISIAN TRADER wurde bereits 1994 an den Leeraner Reeder Hermann Buss geliefert.
Bild

Bild

http://www.shippix.de
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Wewelsflether Schiffsbauten

Beitrag von Arne J »

Soeben hat GÄSTRIKLAND die Brunsbütteler Schleuse verlassen und nimmt nun Kurs auf die Elbe. Der Frachter entstand 1992 für deutsche Rechnung.
Bild

http://www.shippix.de
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Wewelsflether Schiffsbauten

Beitrag von Arne J »

Nach ihrem Verkauf wurde GÄSTRIKLAND in LANDY umbenannt. Hier liegt das frisch aus der Werft gekommene Schiff in der Brunsbütteler Schleuse.
Bild

http://www.shippix.de
Andreas
Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz

Re: Wewelsflether Schiffsbauten

Beitrag von Andreas »

Da will ich doch auchmal mittun, in meiner Sammlung ist auch so das eine oder andre Peters-Schiff verewigt.

Bild
Die Miina, Baujahr 1970, IMO 7026560, Peters Baunummer 540

Bild
Die Uno, Baujahr 1971, IMO 7103186, Peters Baunummer 542, die ja bekanntlich am 11.07.02 nach einer Kollision im NOK sank. Den Unfalluntersuchungsbericht gibts hier: http://epub.sub.uni-hamburg.de/epub/vol ... _32_02.pdf

Bild
Die Saxo, IMO 8324672, Peters Baunummer 600

Bild
Bild
Bild
Die Birkenwald, IMO 6910867, Peters Baunummer 535, die bekanntlich gerade diesesJahr zum Abbruch ging.

Bild
Die Alizee, IMO 8209717, Peters Baunummer 591

Bild
Die Annemarie, IMO 6730011, Peters Baunummer 532

Bild
Die Tri Star, IMO 7703247, Peters Baunummer 565

Alle Bilder mein Copyright.
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Wewelsflether Schiffsbauten

Beitrag von Peter Hartung »

Moin!

Auf der Spur eines Wewelsflethers war schon im Jahr 2008 Andreas Spörri. Er hatte am 9. März 2008 diesen Thread eröffnet:

http://www.forum-schiff.de/phpBB3/viewt ... =331#p3809

Damals verlief die Suche offenbar im Sande. Zufällig kam mir der kleine Wewelsflether mit dem dicken "BERTRAM RICKMERS" wieder in den Bildschirm-Blick.

Bild
Copyright: Andreas Spörri, Rapperswil-Jona, Schweiz.

Andreas meint nun nach Rücksprache mit ihm, es müsste die "EURO SAILER" sein. Euro lässt sich am Rumpf entziffern. Die Schornsteinmarke trägt ein M (= Maciej). Ein Vergleich mit einem Fotoflite-Bild zeigte eine übereinstimmende Bemalung der zwei "Hugo-Peters-typischen" Lüfterpfosten auf der Back (braun-weiß). Also ist nun der letzte Stand der Erkenntnis: Es könnte mit ziemlicher Sicherheit die "EURO SAILER" sein.

Die Daten zum Wewelsflether, der in Stade gebaut und in Wewelsfleth fertiggestellt wurde:

IDNo: 7026560
Year: 1970
Name: SKEPPSBRON
Type: Cargo ship Launch Date:
Flag: DEU
Tons: 499
DWT: 2464
Yard No: 212
Length overall: 77.3 m
LPP: 65.4 m
Beam: 12.8
Builder: Stader Schiffswerft
Material of build: Location of yard: Stade
Number of
screws/Mchy/
Speed(kn): 1D-12.5

Subsequent History:
[cpl by Hugo Peters, Wewelsfleth #540][L as HEIDBERG] - 72 HEIDBERG - 78 JENNY GRAEBE - 83 EURO SAILER - 87 ROLF D. - 97 FIINA TIMBER - 00 MIINA - 05 (Foto von Andreas siehe oben) MALEKA M. - 05 OMAR J. - 06 IBRAHIM M.

Offenbar schippert sie noch.

mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am Di 9. Nov 2010, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
ArneKiel

Re: Wewelsflether Schiffsbauten

Beitrag von ArneKiel »

Moin,

sie schippert noch, mehr schlecht als recht wenn man sich die Protokolle der Port State Control anschaut, aber sie schwimmt im östlichen Mittelmeer als IBRAHIM M unter nordkoreanischer Flagge
Als Reeder/Manager ist die Phoenicia Maritime in Tartous (Syrien) eingetragen

Halbwegs aktuelle Bilder (Januar 2010) bei Shipspotting: http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... M&x=30&y=7
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Wewelsflether Schiffsbauten

Beitrag von Arne J »

Frank-B hat geschrieben:
Arne J hat geschrieben:Gebaut wurde ARA allerdings nicht in Wewelsfleth, sondern nach deren Werftplänen bei der Harburger Werft Scheel&Jöhnk als SCHWARZENBERG.
Noch heute ist das mittlerweile 40 Jahre alte Schiff unter der Flagge der Comoren als CONSTANTZA unterwegs.
Moin Arne,

im letzten Abendlicht habe ich die CONSTANTZA am 16. August 2010 auf den Bosporus gesehen.

Viele Grüße von Frank

Bild

Bild

Moin Frank,
schöne Bilder des Schiffes. Ist ja nicht immer selbstverständlich, dass ein solches noch "in service" ist, nur weil Equasis das behauptet. Derartige Beweise sind immer die schönsten Nachrichten.

Dank + Gruß
Arne
Frank-B
Mitglied
Beiträge: 1715
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:02

Re: Wewelsflether Schiffsbauten

Beitrag von Frank-B »

Arne J hat geschrieben:Das Schwesterschiff FRISIAN TRADER wurde bereits 1994 an den Leeraner Reeder Hermann Buss geliefert.
EFENDI BABA, ex-FRISIAN TRADER auf dem Marmarameer bei Istanbul am 17.08.2010

Bild
Antworten