Weselmänner und andere alte Kümos

Antworten
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

Moin alle
Hier ist die "CORNELIA" am 28-09-1985 in Rotterdam
Gebaut bei C.Amels & Zn., Makkum, Bau-Nr.282
64.98 x 10.44 x 6.25 - 3.96m / BRT 499, NRT 246, DWT 1060
Motor:MaK Typ:TRH348 AU 4 takt 8 zyl.(320x480) 1050 PS. 12,5 kn
Imo:6517732 Typ:Open Shelterdek
Stapellauf:24-06-1965. Probefahrt:07-09-1965. Abgeliefert:09-1965
Klasse:Bureau Veritas.(Brandmerk:708 Z LEEUW.1965)
1965-sep. "CORNELIA B I" Okko Bosma, Groningen, Ned. ( PDMZ )
1969-aug. "CORNELIA B I" Bosma Scheepv.& Handel.Mij.N.V. Willemstad, Ant. ( PJMW )
1978 "ATLANTIC WAVE" Oost Atlantic Line (Bosma) Rotterdam, Ned. ( PCVW )
1982 "AGAMA" H.H.Komdeur, Delfzijl, Ned. ( PCFF )
1983-09-feb. in Rotterdam an die kette
1983-23-märz.Verkauf durch öffentliche Versteigerung in Rotterdam
1983-märz. "CORNELIA" Inter-Troy SA., San Lorenzo, Hnd. ( HQRM )
1986 Liegend in s’Gravendeel (Holland) die Zollbehörde fand Haschisch im Wert von ca.12 Millionen Gulden versteckt im Mast, das Schiff wurde beschlagnahmt und verkauft.
1987 "URSA-MINOR" Protection Ltd., Kingstown, Vct. ( J8KQ )
1989-06-dez. Während der Reise von Berwick > La Pallice auf Grund gelaufen (River Tweed)
1989-11-dez. bekam wieder frei, erlitt nur leichten Schaden
1996-mai. "URSA MINOR" Paul Mohess Carran, Kingstown, Vct. ( J8KQ )
1997-08-okt. in Coco Solo angekommen und dort aufgelegt
1998-märz. in Coco Solo an die Kette gelegt und verkauft
1998 "ISLA DEL REY" unbekannte Eigner in Kingstown, Vct. ( J8KQ )
2007-märz. in Equasis



Foto:© Frits Olinga-Delfzijl
Bild

Gruss
Peter
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

Moin alle
Heute möchte ich noch einen niederländischen Bau vorstellen

"JOOL" am 19-11-1986 bei der Sander Scheepswerf 6 Tage nach der Drogen-Affäre.
Gebaut bei NV.Scheepswerven Gebr.van Diepen, Waterhuizen, Bau-Nr.985
55.99 x 10.24 x 6.10 - 3.80m / BRT 499, NRT 300, DWT 1090
Motor:Klöckner-Humboldt Deutz 4 takt 6 zyl. 750 PS.560 Kw. 11kn
Imo:6620723 Type:1/2 Shelterdek
1966- "MARAG SEA" Marag Sh.I/S, Kopenhagen, Dnk. ( OZSZ )
1972 "MARAG SEA" Niels-Jørgen Pii Part., Kopenhagen, Dnk.
1977 "LADY VIBEKE" Ole E.Kristensen K/S V, Kopenhagen, Dnk.
1980 "LADY ELIZABETH" R.Fokkenrood, Terneuzen, Ned.
1980 "LADY ELIZABETH" R.Fokkenrood, Panama, Pan. ( HO5210 )
1981 "LA PALOMA" R.Fokkenrood, Panama, Pan.
1982 "LA PALOMA" Hampton Springs Inc., Panama, Pan.
1986 "JOOL" Jool Company Ltd. (A.Sibsten) Valletta, Mlt. ( 9H2405 )
1986 "JOOL" Jool Sh.Co.Ltd. (A.Sibsten) Valletta, Mlt.
1986-nov. Für Reparaturen bei Scheepswerf Gebr.Sander in Delfzijl angekommen. Weil das Schiff auf der Helling war
wurden Drogen in der nacht bei der Mannschaft an Land gebracht und in einem Lieferwagen verladen (6000 Kg.Haschisch im Wert von 10-15 Million Gulden ) Bei der Abfahrt von der werft entdeckte die Polizei eine Wasserleckage im Lieferwagen, der Wagen wurde angehalten und die Drogen wurden gefunden .(Die Drogen waren in Säcke und mussten auf der Reise nass geworden sein )Die Mannschaft wurde verhaftet und das Schiff wurde an die Kette gelegt.
1988-feb. "JO" S.J.Maan, Valletta, Mlt.
Aufgelegt in Farmsumerhaven-Eemskanaal
1988-mai. "DELFIN I" S.J.Maan, Panama, Pan.
1988-21-mai. Erste Reise von Delfzijll nach der Drogen-Affäre
1988 "FALLON" Cullross SA. Kingstown, Vct. ( J8WU )
1989 "FARO" Faro Sh.Line Inc., Kingstown, Vct.
1991 "GATEWAY" Prime Timber Products Corp., Kingstown, Vct.
1991-23-jan. Während der Reise von Honfleur(Fra) > Conakry(Gin) mit einer ladung Bitumen in Fässer im schlechen
Wetter in position 49.55.55 N,03.01.55 W gekentert, das Schiff wurde von der Manschaft verlassen
Später am Tag in position :49.55.41 N,03.01.85 W gesunken



Fotos:© Frits Olinga-Delfzijl
Bild

Hier ist die "Jool" aufgelegt und unter Arrest bei Niestern Shipyard Eemskanaal Delfzijl am 07-10-1987
Bild


Hier als "JO" am 17-02-1988 und 25-04-1988 in Farmsumerhaven (Delfzijl)
Bild

Bild


Und hier als "DELFIN I" am Anker auf der Ems am 21-05-1988 (Erste Reise nach der Drogen-Affäre)
Bild
Gruss
Peter
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

Moin
Hier ist die "KATERINA W" am 22-11-1986 in Harlingen

Gebaut bei NV Scheepsbouw-en Reparatiebedrijf Gebr.Sander, Delfzijl, Bau-Nr.233
61.08 x 10.72 x 6.15 - 3.84m / BRT 489, NRT 256, DWT 1130
Motor:Brons 12GV-B (nr:15630)2 takt 12 zyl.(220x380) 900 PS. 11 kn
Imo:6713752 Type:Shelterdek
Stapellauf:14-04-1967. Abgeliefert:13-06-1967
Klasse:Bureau Veritas. (Brandmerk:4165 Z GRON.1967)
1967-13-juni. "EMPIRE" J.Damhof Jr., Delfzijl, Ned. ( PDXY )
197? "EMPIRE" Jan & Daniel Damhof, Delfzijl, Ned.
1982-juli. "PIET HEIN" G.Timmer, Harlingen, Ned, ( PGTF )
1986-jan. "KATERINE W" Ambassador Lines Inc.(G.Walraven-Rotterdam) San Lorenzo, Hnd. ( HQBD4 )
1988-sep. "AQUA SUN" Aquarius Shipping Ltd., Kingstown, Vct. ( J8QO )
1989 "OLGA TZELLA" Margosyn Ltd., Kingstown, Vct.
1990 "ELLI" Sea Trans Sh.Co., Piraeus, Grc. ( SW6923 )
1992 "MARIKA P" Paupoutsoglou Bros & Ioannis Papoutsouglou, Piraeus, Grc.
1994 "MARIKA P" Anastasia Naftiki Eteria, Piraeus, Grc.
1997 "MARIKA" Anastasia Naftiki Eteria, Piraeus, Grc.
1998 "KAPETANIKOLIS" Anastasia Naftiki Eteria, Piraeus, Grc.
2006 "SOFIA" Kampioti Bros Shipping Co., Leros, Grc.
2008-jan. in Equasis 2007-febr.last update


Foto:© Frits Olinga-Delfzijl
Bild

Gruss
Peter
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

Moinsen,
die folgenden Bilder zeigen die dänische SATURN im Brunsbütteler Binnenhafen. Das Schiff entstand 1966 als WILMA FRANK für deutsche Rechnung. Weiter unten gibts ein kleines Video vom Einlaufen in die Schleuse.
Bild

Bild

Bild
1966 Vooruitgang,Foxhol/213
L*B= 54,12*9,40m
GT 298
TDW 772
MWM, 221 kW, 10,5 kn;

WILMA FRANK-72, Kapt. Frank, Brake, D;
Douro Star-79;
Dorca-89;
Saturn-, PR, Poul & Jens Norgaard Nielsen,Janus Andersen, Dk;

Video 1: http://img531.imageshack.us/my.php?image=video1bb7.flv


Gruß
Arne
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

Moinsen,
auf dem folgenden Bild ist die niederl TJERK HIDDES zu sehen. Der Küstenfrachter entstand 1957 in Leer bei der Jansen Werft als BauNr 33.
Bild
Copyr. by photoship
1957 Jansen,Leer/33
L*B= 49,79 *8,41m
BRT 479
TDW 580

TJERK HIDDES-72, Gebr. van der Schoot, Harlingen, Nl;
Deepa Murni-89, P.T.Perusahaan Pelayaran Nusanta;
1989 Abbruch in Medan

Gruß
Arne
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

Hier zwei Bilder der BEATE. Sie entstanden um 2004, als das Schiff noch regelmäßig im NOK zu sehen war. Mittlerweile ist es im Mittel- wie Schwarzen Meer anzutreffen.
BEATE bei Fischerhütte...
Bild

... und beim Löschen in Rendsburg.
Bild
1969 Sietaswerft,Hamburg/608
GT 1223
TDW 2.300
MaK, 1.044 kW, 12,5 kn

ELKE KAHRS-69, J. Kahrs, HH, D;
Baltic Concord-74, D;
Elke Kahrs-84, Johann Kahrs, Stade, HH, D;
Cosmea-90, Christian Trost, Harsefeld, HH;
Stefanie-94, PR, G. Görke, Hollern, HH;
Beate-05, H. Lührs KG MS Beate, HH, At;
Pinar Atun-, Ata & Suna Atun, Pan;


Gruß
Arne
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

Das folgende Bild entstand vor 15 Jahren am 21/08/93. Es zeigt VIOLA im Rendsburger Kreishafen.
Bild

Das selbe Schiff heißt nun MAURITANIA. Die folgende Aufnahme ist wesentlich neuer und entstand im April 2008 in Puerto Cabello. Sie stammt von Captain Ted.
Bild
1964 Jadewerft,Wilhelmshaven/90
GT 659
TDW 760
MWM, 221 kW, 9,5 kn

TREUBURG-80, G. Lubjuhn, Brake, D;
Sea Odin-82, W. Baum & Co, HH, D;
Viola-94, H. Pahl, Grünenthal, Baum & Co, HH, D;
Astrid af Ornö-97, Rederi AB Evernia> Granström Red. AB, Ornö, Swe;
Polar Breeze-06, U. in At;
Titan V-08, Iversiones Nav Caribenas, Srl;
MAURITANIA-dto;


Gruß
Arne
Mailo
Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Di 5. Feb 2008, 14:14
Wohnort: Norderney

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Mailo »

Moin von der Insel

Ich hatte schon im "Alten" Forum einige Fragen zur Geschichte der "Änne-Ursula" beantwortet bekommen.
Ist ja leider nicht mehr zu sehen.
Jetzt waren wir am WE mal an ihrem heutigen "Liegeplatz" NN -18 m.
Hier haben wir dieses Bronzeteil gefunden
Die Nummer ist "3429" und in dem Stempel steht G S W .
Ca 4 x 6 cm.
Was ist das?
Bild
Heiko
Bild
Haui
Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 20:15
Wohnort: Der erdnahe Orbit über Hamburg

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Haui »

Das scheint ein Keil zu sein.
Damit hat man z.B. abnehmbare Ruderhäuser "zusammengehalten".

Haui
Mailo hat geschrieben:Moin von der Insel

Ich hatte schon im "Alten" Forum einige Fragen zur Geschichte der "Änne-Ursula" beantwortet bekommen.
Ist ja leider nicht mehr zu sehen.
Jetzt waren wir am WE mal an ihrem heutigen "Liegeplatz" NN -18 m.
Hier haben wir dieses Bronzeteil gefunden
Die Nummer ist "3429" und in dem Stempel steht G S W .
Ca 4 x 6 cm.
Was ist das?
Bild
Heiko
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

Auf den folgenden Bildern ist die alte ANNEMARIE zu sehen. Sie wird nächstes Jahr zum 3-Mast-Toppsegelschoner getakelt werden. Das Schiff ist der letzte Nobiskrüger der legenderen Serie "Ich verdiene", der in Deutschland verblieben ist.
Bild

Bild

Bild

Gruß
Arne
Antworten