
Weselmänner und andere alte Kümos
-
- Mitglied
- Beiträge: 24518
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Weselmänner und andere alte Kümos
Hier die "Ostara" in den 1970ern an der Kieler Holsatiamühle (das denkmalgeschätzte Gebäude wurde dieses Jahr abgerissen):


-
- Mitglied
- Beiträge: 24518
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Die Stockhörn in den 1970ern in Kiel. Sie lief am 01.09.1966 für Kapitän Peter Witthein, Itzehoe als "Uthörn" vom Stapel.
BRT: 999, NRT: 675, DWT: 1817. Rufzeichen DIQK.
Der Rumpf entstand im Unterauftrag bei der Schiffswerft J. G. Hitzler, Lauenburg, Bau Nr. 692. Ausgerüstet und fertiggestellt bei der Schiffswerft Hugo Peters in Wewelsfleth. 1969 an Partenreederei M/S "Jütland" (Management: Günther Schulz Schulauer, Schiffahrtskontor, Wedel), Hamburg, verkauft. Die geplante Umbenennung in "Jütland" wurde aber nicht realisiert. Im April 1970 bei der Schiffswerft Jos. L. Meyer in Papenburg an der Ems. umgebaut und um 6 Meter verlängert. Neue Daten: BRT: 961, NRT: 644, Dwt: 2422. 1971 an Cleopatra Shipping Co. Ltd. (Management: Günther Schulz Schulauer, Schiffahrtskontor, Schulau), mit Heimathafen Famagusta, verkauft. BRT: 1000, NRT: 720, DWT: 1817. Name verändert in "UTHOERN" im Oktober 1972. Rufzeichen 5BWB. Ab 1975 ist der Heimathafen Limassol. 22.03.1976 von Contal Office Shipping Ltd., Zürich angekauft. Heimathfen Basel. Neuer Name: "STOCKHORN". BRT: 998, NRT: 644, DWT: 2384. Rufzeichen HBFU. 1978 heisst der Eigner Contal Shipping Ltd., Zürich. 26.03.1981 in Hamburg an Troodos Shipping Co. Ltd. (Management: Schulz & Clemmesen Schulauer Befrachtungskontor, Hamburg), Limassol verkauft und in "BULK NAVIGATOR" umbenannt. BRT: 1000, NRT: 720, DWT: 1817. Rufzeichen 5BWB. Im März 1983 verkauft an Bacari Shipping Co. Ltd., Limassol und in "SHANNON" umbenannt.1984 Verkauf an Christian Klein GmbH., Wien, und Umbenennung in "LAVANTTAL". BRT: 999, NRT: 720, DWT: 2428. Rufzeichen OSED. Am 03.10.1985 in Rotterdam eingelaufen und danach an Troia S.A. (Management: Sonsy Maritime Enterprises Ltd., Piraeus), San Lorenzo versteigert worden. Neuer Name "AVANTI". Rufzeichen HQAX6.
Am 08.12.1986 im Schlepp des Schleppers "Viking" in Rotterdam eingelaufen, nachdem sie auf der Reise von Garston nach Vlissingen den Propeller verloren hatte. Danach in Rotterdam aufgelegt. Im September 1987 in Rotterdam an Aquarius Shipping Ltd., Valletta verkauft und in "AQUARIUS" umbenannt. Dezember 1987 verkauft an Bernard A. Avril, Roseau (Dominica) und Umbenennung in "AVRIL SUN". Am 05.12.1987 aus Antwerpen nach Santo Domingo via Douarnenez Bay ausgelaufen. 1989 Registriert unter Honduras Flagge, Heimathafen San Lorenzo. BRT: 962, NRT: 695, DWT: 2428. Rufzeichen HQYAB8. Die Ps Anzahl wird mir 1500 angegeben. 1992 verkauft an Pembroke Corp., (Charlestown, Nevis, St. Kitts), Belize. Neuer Name "EMMANUEL". BRT: 961, NRT: 694, DWT: 2428. Rufzeichen V3MH3. 1994 übertragen nach der St. Vincent and the Grenadines Flagge. Heimathafen, Kingstown. Rufzeichen J8IM3. Liegt in Roseau, Dominica, West Indien, auf Grund, als Wrack mit anderen Kümos. (Quelle: http://www.swiss-ships.ch/schiffe/stock ... rn_095.htm)
-
- Mitglied
- Beiträge: 24518
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:46
Re: Weselmänner und andere alte Kümos
Seeteufel und Seefalke dümpelten in den 60er Jahren lange in der Kieler Binnenhörn rum, ehe es zum Alteisen ging:


-
- Mitglied
- Beiträge: 2346
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
- Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Weselmänner und andere alte Kümos
Moin alle,
hier mal wieder ein Küstentanker. Die dänische MARIA THERESA im Herbst 1992 im NOK bei Rade. Nur wenige Meter weiter liegt die Geburtsstätte (Krögerwerft Rendsburg) des Schiffes.

1972 Kröger,Rendsburg/1382
L*B= 65.80*9,80m
GT 805
TDW 1132
ODABO-81, Onabi Sh Ltd, London, Uk;
Unicorn Odabo-91, Unicorn Odabo Ltd, Bulk Acid S;
Maria Theresa-99, IS herning Chemical Tankers, Bs;
Maria Soltin-, Roar O. Sandvik, Dk;
Gruß
Arne
hier mal wieder ein Küstentanker. Die dänische MARIA THERESA im Herbst 1992 im NOK bei Rade. Nur wenige Meter weiter liegt die Geburtsstätte (Krögerwerft Rendsburg) des Schiffes.

1972 Kröger,Rendsburg/1382
L*B= 65.80*9,80m
GT 805
TDW 1132
ODABO-81, Onabi Sh Ltd, London, Uk;
Unicorn Odabo-91, Unicorn Odabo Ltd, Bulk Acid S;
Maria Theresa-99, IS herning Chemical Tankers, Bs;
Maria Soltin-, Roar O. Sandvik, Dk;
Gruß
Arne
-
- Mitglied
- Beiträge: 600
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37
-
- Mitglied
- Beiträge: 2346
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
- Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Weselmänner und andere alte Kümos
Hi alle,
hier mal wieder news von MONSUNEN, die ich vor einiger Zeit schon einmal hier vorstellte. Demontiert wurde mittlerweile leider der achtere Mast, dafür der Schornstein dementprechend als Laternen- und Flaggenträger hergerichtet.
MONSUNEN am 17/11/08 gegen 15:45 in der Schleuse:

Der Steuerstand des oldies:

Das Ruder 8) :

Wie fast überall in Dänemark war auch hier die Besatzung sehr gastfreundlich:

Ein Blick aus der Nock aufs Hauptdeck:

MONSUNEN in der Schleusenzufahrt auslaufend:



Hier noch ein kleines Filmchen von MONSUNEN. Es zeigt das Schiff in der Schleusenzufahrt. Wie immer im Youtube-Player unten rechts auf "hohe Qualität" drücken.
VIDEO: http://de.youtube.com/watch?v=d23cKQOauCU
Gruß
Arne
hier mal wieder news von MONSUNEN, die ich vor einiger Zeit schon einmal hier vorstellte. Demontiert wurde mittlerweile leider der achtere Mast, dafür der Schornstein dementprechend als Laternen- und Flaggenträger hergerichtet.
MONSUNEN am 17/11/08 gegen 15:45 in der Schleuse:

Der Steuerstand des oldies:

Das Ruder 8) :

Wie fast überall in Dänemark war auch hier die Besatzung sehr gastfreundlich:

Ein Blick aus der Nock aufs Hauptdeck:

MONSUNEN in der Schleusenzufahrt auslaufend:



Hier noch ein kleines Filmchen von MONSUNEN. Es zeigt das Schiff in der Schleusenzufahrt. Wie immer im Youtube-Player unten rechts auf "hohe Qualität" drücken.
VIDEO: http://de.youtube.com/watch?v=d23cKQOauCU
Gruß
Arne
-
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:14
- Wohnort: Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Weselmänner und andere alte Kümos
Auf unserer neuen Website http://www.hafen-wischhafen.de planen wir demnächst ein Verzeichnis aktueller und ehemaliger, Wischhafener Schiffe (hauptsächlich Kümos). Unser Museumsarchiv bietet einiges, aber natürlich nicht alles.Noch sind wir im Sammel- und Sortierstadium. Wir würden uns über Eure Mithilfe in Bezug auf Daten und Bilder ohne Copyrightprobleme sehr freuen. Hier ist noch einmal die "Lota",(ex- und wieder "Zeemeuw") 1997 von Helgoland kommend auf der Wischhafener Süderelbe:


Ein Schiff das schwimmt, so ist's gewollt, sonst bräucht es Räder, das es rollt.
(alte Bauernregel)
http://www.hafen-wischhafen.de
http://www.ms-katrina.de
(alte Bauernregel)
http://www.hafen-wischhafen.de
http://www.ms-katrina.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 1530
- Registriert: Sa 12. Jan 2008, 15:09
- Wohnort: Rapperswil-Jona, Schweiz
Re: Weselmänner und andere alte Kümos
Als Ergänzung zum Bericht über die Deanna http://www.forum-schiff.de/phpBB3/viewt ... gnon#p1527 hier ein Bild des Schiffes als Mignon am 18.07.03 auf der Elbe bei Cux.


-
- Mitglied
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 16. Jan 2008, 20:15
- Wohnort: Der erdnahe Orbit über Hamburg
-
- Mitglied
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 16. Jan 2008, 20:15
- Wohnort: Der erdnahe Orbit über Hamburg
Re: Weselmänner und andere alte Kümos
Ich habe da noch ein Foto der Norderelbe
von einem 6 Jahre alten Datenträger gerettet.

Ich kann allerdings nicht sagen, ob ich auf dieses Bild Urheberrechte habe.
Falls ich hier die Rechte eines anderen verletze, bitte ich um Nachsicht und
um Mitteilung. Das Bild wird in diesem Fall sofort entfernt.
Gruß,
Haui
von einem 6 Jahre alten Datenträger gerettet.

Ich kann allerdings nicht sagen, ob ich auf dieses Bild Urheberrechte habe.
Falls ich hier die Rechte eines anderen verletze, bitte ich um Nachsicht und
um Mitteilung. Das Bild wird in diesem Fall sofort entfernt.
Gruß,
Haui