Kleine Fahrgastschiffe und Fähren

Antworten
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2359
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Kleine Fahrgastschiffe und Fähren

Beitrag von Hans Rosenkranz »

Himbeere hat geschrieben: Do 20. Nov 2025, 15:48
Fabian hat geschrieben: Fr 31. Jul 2015, 14:14 Die alte "Nordwind" aus Sassnitz rostet in Klaipeda vor sich hin:
Bild
Bild
Fotos vom 21.07.2015
Bild
die NORDWIND am 5.4.92 in Sassnitz
Quelle: Stadtarchiv Sassnitz, Signatur III/225

im Hintergrund 17 m Kutter SAS 161 / SAS 61 /PRENZLAU
aktuelle Bilder von SAS 161:
https://www.forum-schiff.de/phpBB3/view ... 23#p225323

Bild
ein weiteres Bild der NORDWIND in Sassnitz
Quelle: Stadtarchiv Sassnitz
Könnte das die NORDWIND sein? Sie lag am 15. Juli 2025 auf der ehemaligen Lindenau-Werft in Klaipeda:

Bild
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Hansalinien
Beiträge: 19
Registriert: Do 7. Jul 2022, 18:33

Re: Kleine Fahrgastschiffe und Fähren

Beitrag von Hansalinien »

...ja das ist die Nordwind, das Projekt zieht sich hin...
Christoph51
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Di 22. Apr 2014, 10:51

Re: Kleine Fahrgastschiffe und Fähren

Beitrag von Christoph51 »

Am Bug konnte man deutlich den Namen erkennen. Das war im Sommer 2020.
Bild

Bild
Benutzeravatar
shipfriend
Mitglied
Beiträge: 1359
Registriert: Sa 15. Sep 2018, 21:50

Re: Kleine Fahrgastschiffe und Fähren

Beitrag von shipfriend »

Die M/S Langø, aufgenommen am 04.05.25 in Kopenhagen, stets unterwegs zwischen Nyhavn und der Insel Ungdomsøen:

Bild
Gruß Max
-27 Kreuzfahrten, 11 Reedereien
-Fährfahrten mit 16 Reedereien, 62 Schiffen
-Kommende Kreuzfahrtschiffe: MS7, Sapphire Princess, Iona
Frank-B
Mitglied
Beiträge: 1782
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:02

Re: Kleine Fahrgastschiffe und Fähren

Beitrag von Frank-B »

Seebestattungsschiffe Horizont und Nordwind in Harlesiel am 28.08.2024

IMO number : 8745917
Name of ship : Horizont
Call Sign : DLKF
MMSI : 211236670
Gross tonnage : 116
DWT : 15
Type of ship : Passenger Ship
Year of build : 1982
Flag : Germany
Builder: Lübbe Voss Werft - Westerende Kirchloog, Germany

Name: NORDWIND
Vessel Type - Generic: Other
Vessel Type - Detailed: Passenger Ship
Navigational Status: Active
MMSI: 211139680
Call Sign: DHOG2
Flag: Germany [DE]
Gross Tonnage: 106
Summer DWT: 16 t
Length Overall x Breadth Extreme: 20.27 x 6 m
Year Built: 1986

Bild bei Shipspotting:
https://www.shipspotting.com/photos/3917582

Viele Grüße von Frank

Bild

Bild
Reimo
Beiträge: 1
Registriert: Di 28. Jul 2020, 22:54

Re: Frage zur ELIESER 6

Beitrag von Reimo »

christian E hat geschrieben: Mo 3. Nov 2025, 19:52 Ich habe eine Frage zur ehemaligen ELIESER 6, das Schiff hatte ich bislang noch nicht auf dem Schirm:
Das ehemalige Gebetssschiff der norwegischen Seemannsmission ELIESER 6 wurde schon im Sommer an einen neuen Eigner in Kristiansand verkauft

https://www.dism.no/nyheter/offentleg-k ... -elieser-6

Derzeit liegt das Schiff unter dem neuen Namen "Kristiansand" in Hirtshals, ich vermute einmal für eine anstehende Werftzeit.

https://www.marinetraffic.com/de/ais/de ... ISTIANSAND

Leider finde ich nur sehr wenig Infos über die Historie des 1980 bei Lindenau in Kiel gebauten Schiffes als "Antares I"???
Für wen wurde das Schiff gebaut - war das ein Butterfahrer - ich finde das in meinem Archiv nirgendwo?

Ab 1989 bis 1992 soll es lt. Shipspotting dann als "Nordic Star" gefahren sein - für wen und wo?

https://www.shipspotting.com/photos/1041131

Wäre über weitere Aufklärung von euch sehr dankbar!

Christian
Die Antares I war für Kurzfahrten und Mehrtagesangelfahrten konzipiert. Unter Deck waren neben einem SB-Kiosk Kabinen für 20-30 Personen. Alles natürlich sehr eng - sowohl Kiosk als auch die Kabinen (ich meine mich zu erinnern, dass es 4-6-Bettkabinen waren). Durch die Konzipierung für Angelfahrten hatte das Schiff ein umlaufendes Freideck, was andererseits für einen relativ schmalen Salon sorgte. Man hatte damals anscheinend die vielzitierte „eierlegende Wollmilchsau“ planen wollen. Dementsprechend war das Schiff eigentlich für keinen Einsatzzweck wirklich geeignet. Die späteren Eigner haben es folgerichtig auch deutlichen Umbauten unterzogen - vor allen Dingen wurde der Salon auf Schiffsbreite verbreitert.

Das Schiff fuhr auf jeden Fall Anfang der 80‘er Jahre für die Ostseetouristik Marx und anschließend bis zum Ende der Kurzfahrten im Oktober 1985 für die Nordseetouristik Potratz von Eckernförde aus sowohl auf Kurzfahrten als auch (seltener) auf Mehrtagesangelfahrten.

Grüße aus Eckernförde

Reimo
Zuletzt geändert von Reimo am Di 25. Nov 2025, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten