Weselmänner und andere alte Kümos

Antworten
Ben
Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Ben »

Im Kustvaartforum ist ein Thread über die Marina ex Elke Flint: http://kustvaartforum.com/viewtopic.php?f=1&t=2014
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2233
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Hans Rosenkranz »

Danke Jürgen,
Wacken ist natürlich ein Begriff.
Danke auch an Ben für den freundlichen Hinweis.
Gruß
Hans
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

N'abend alle
Hier ist das Küstenmotorschiff "GERT SEYD" am 12-09-1962 in Shoreham/Uk.

Stapellauf am 25.10.1958. Abgeliefert als "WALTER LASS" an Walter Lass, Hamburg,
von der Gustav Adolf Klahn Werft in Berlin Spandau, Bau-Nr.148., am 16.04.1959
54,21m x 9,03m x 3.70m
496 BRT/ 900 tdw.
6 Zylinder 4 Takt Deutz 500 PS 10,0 Knoten
Juni 1959 an H.J. Seyd, Hamburg um in "GERT SEYD"
Dezember 1963 an die Ark Navigation Co Ltd., Chittagong, um in "AARL AL HUSSAIN"
1966 an Ark Navigation Co of Pakistan Ltd., Chittagong, k.N.
1971 an Ark Navigation of Bangladesh Ltd.
Anfang der achziger Jahre als Abgewrackt gemeldet.

Bild
Foto: travtaff/Uk

Gruss
Peter
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

Hier ist die "ARE FRIESECKE" am 26-02-1968 in Rochester/Uk.

Stapellauf am 14.02.1959 Abgeliefert als "XERXES" an R. H. Schröder Schiffahrts & Handel GmbH, Hamburg, am 25.03.1959
50,83m x 9,83m x 3,80m
499 BRT/910 tdw.
Deutz 750 PS, 9,5 Knoten
Johs L. Meyer Werft, Papenbrug, Bau-Nr.494
August 1963 an Adalbert Frieseke, Hamburg, um in "ARE FRIESECKE"
15.09.1964 um 7,20 m verlängert. Umbau zum Shelterdecker auf der Meyer Werft.
1975 an Julius Hauschild, Hamburg
1976 um in "ESTEBRÜGGE"
1980 an Contimar Linienagentur GmbH & CO KG, Hamburg/Panama, um in "ALISIO"
26.04.1981 auf der Reise von Chalkis nach Beirut in Brand geraten, Maschinenraum wurde überflutet,
das Schiff wurde zurück nach Chalkis geschleppt, hier zum Totalverlust erklärt.
29.08.1981 an Piräus und als "EUROARK" an Contark Cia Maritima SA, Panama.
1985 an Maritima del Atlantico Ltds Isla de San Andres um in "EL SANANDRESANO"


Bild
Foto: travtaff/Uk

Gruss
Peter
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

Moin alle,
hier mal wieder ein oldie, der mehrere Jahrzehnte das Bild des NOK mitprägte. STELLA MARIS war teilweise 4 mal die Woche im Kanal zu sehen:
Bild
1967 Jansen,Leer/83
L*B= 62,00*9,90m
GT: 824
TDW: 788ts

STELLA MARIS-, Kapt. Franz Hansen, Meppen, D;
k.N.-02, Klaus Ehrick und Ehrich Jagemann, Stade, D;
Stella Maris II-03, Intra Coastal Sh, Pan;
MAC-WAY I -dto;


Gruß
Arne
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Manfred Heinken »

Bild

Moin zusammen. Die Daten der "Agios AR 1", die hier in Valetta einläuft, hätte ich sehr gerne. Die Daten hatte ich schon einmal, sind aber verloren gegangen.
Besten Dank im Voraus.

Gruß Manfred Heinken
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2233
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Hans Rosenkranz »

Hallo Manfred,

das dürfte sie sein:
http://www.miramarshipindex.org.nz/ship/show/334328

Gruß
Hans
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Manfred Heinken »

Hallo Hans,
besten Dank. Das ist sie.

Gruß Manfred Heinken
Benutzeravatar
Hans Rosenkranz
Mitglied
Beiträge: 2233
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Hans Rosenkranz »

Hier die JOHANNA in Lübeck am 23 Nov 1994

Bild

*1967, Unterweser,Bremerhaven/458, IMO 6710762
ex Horst Bischoff-70;
Bremer Uranus-86;
Siegburg-89;
Johanna-97, Nautrade Inc, At;
fährt noch als Johanna unter griechischer Flagge für Proodos II Shipping, bzw Panagiotidis Co Piräus.

Gruß
Hans
Mit Gruß aus der Pfalz
Hans Rosenkranz

http://www.rosenkranz-shipphotos.de
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

Moin alle
Hier ist die "LAUTER" am 15-04-1965 in Harwich/Uk.
Stapellauf als "KARL HEINZ PARCHMANN" bei der Alfred Hagelstein Werft in Lübeck-Travemünde am 20.12.1960,
abgeliefert an die Helmut Parchmann & Co Reederei Bremen am 18.04.1961
72,61m x 10,84m x 5,12m Tiefgang 2,94m
8 Zylinder 4 Takt Deutz 780 PS. 12,0 Knoten
Baunummer 587, gebaut als Wechselschiff, Tiefgang 4,05m dann 1266 BRT/2027 tdw.
Juli 1962 an die Wallenius Bremen GmbH, Bremen, um in "SIEGFRIED"
1965 an die Lauter Elbe Reederei GmbH, Hamburg, um in "LAUTER"
09.03.1973 an Maranar Shipping Co Ltd., Hamburg, um in "MARAMAR"
1973 Heimathafen nach Fanagusta verlegt
1974 an Coast Shipping & Enterprises, Famagusta, k.N.
1975 Heimathafen nach Limassol verlegt
1977 an Maramar Shipping & CO Ltd., Limassol, k.N.
1985 an Ascada Cia. Naviera SA, Panama, um in "MAR CARIBE"
1985 in Lissabon unter Arrest
1986 an Georgia Cia Naveira SA, San Lorenzo, um in "GILMA"
22.07.1986 in Antwerpen aufgelegt
Frühjahr 1987 auf einer Versteigerung an belgische Abwracker
07.05.1987 im schlepp in Brügge angekommen, weiterverkauft an die Marine Star SA, Panama, um in "OLYMPIC"
1988 an Ungenannte Eigner aus Panama um in "GEMINI"
25.07.1988 in Piräus und in Eleusis aufgeleg
1989 an Achilles Navigation Co., Colombo, um in "MARY TH.
1996 an Pensila Navigation Co Ltd., Belize, um in "SENDY S"
1998 um in “G. MAR"
2002 "MARIA" Tartousi Shipping of Constantza, Flagge:Nordkorea
2007 "TEL TALE II" Ocean Talent Shipping, Flagge:Nordkorea
Am 16-4-2008 180 Seemeilen nördlich von Venezuela gesunken, 11 Besatzungsmitglieder wurden bei dem
griechischen Tanker "AEGEAN ANGEL" gerettet.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
They were hundreds of miles from any port. Their cargo ship had capsized and was sinking. It seemed the 11 mariners could rely only on their life raft to save them from the treacherous waves of the Caribbean Sea.
The crew of the North Korean-flagged vessel "Tel Tale II" did have one other hope for survival as their raft rolled in the heavy surf April 16, about 300 miles south of Puerto Rico. Their distress calls had triggered the U.S. Coast Guard’s Automated Mutual Assistance Vessel Rescue System, and a Greek tanker was on its way to pick them up.
As a Coast Guard jet aircraft signaled the location of the distressed mariners, "Aegean Angel" angled into place and plucked the 11 men out of the sea. The tanker crew offered the rescued men dry clothing, a meal and comfortable quarters.
Quelle: Professional Mariner, Journal of the Maritime Industry
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bild
Foto: travtaff/Uk

Gruss
Peter
Antworten