Weselmänner und andere alte Kümos

Antworten
latsram
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 18. Jan 2009, 15:53
Wohnort: Kopenhagen

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von latsram »

In Dansk Illustreret Skibsliste 1992, steht über Cito
"Cito" OUXX6, Marstal, Partrederiet Cito (Jan Condrup og Joergen Grube, korr. machler Marstal Shipping, Marstal. törlastskib - shelterdaeckker, Bayerische Schiffsbau, Erlenbach a Main (1011), 1969, Germanischer Lloyds + 100A4, MC, 499 brt, 336 nrt, 1.280 tdw. 69,83 m.oa. 11,61 m, 3,59 m, 1 luge 31,20 m x 7,60 m, gearless, 114.000kbf/3.229 kbm grain, 103.000 kbf2.942 kbm bale. MWM TBRHS 345SSU, 1.652 bhk. 12,5 knob, ex "Adria", ex "Adriana".
Mehr wissen? Dann können ich proeberen fragen Jan Condrup oder Joergen Grube wenn ich marz/april wieder in Marstal bin.
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

Moin alle,
hier ist die gestrandete CORINNA ex FREJA zu sehen:
Bild
C. by photoship
1969-1985 Sietas,Hamburg/656
FREJA-75, Joh. Bos, HH> Dieter Behrens, HH, D;
Corinna-79, PR, dto, D;
Moyle-82, Shamrock Sh, Larne, Uk> Midland Montage Leasing Ltd, Uk;
Corinna-85, D. Behrens; J. Thode, HH;
Ende: CORINNA strandete am 11/02/85 bei Alderney, wurde am 18/08/85 freigeschleppt. Das Schiff wurde als Totalverlust abgeschrieben und nach Queensborough zum Abbruch geschleppt.


Gruß
Arne
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2346
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Arne J »

Der Bunkertanker TRAVETANK gehört zu den selteneren Besuchern des NOK:
Bild

Gruß
Arne
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Manfred Heinken »

Bild

Guten Abend,
hier ein Foto von April 1992 der "Cito",IMO 7001364, 1969 als "Adriana" in Bayern gebaut. 499 t, 69,8 m l, 11,6 m b.
1986 um in "Adria", 1990 um in "Cito", 1997 "Adriana".
Das Schiff ist wohl immer noch in Fahrt.
Mein Foto, mein Copy.

Gruß Manfred Heinken
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

Guten Abend alle
"CHRISTIAN MATTHIESEN" am 26-01-1965 in Shoreham/Uk.
Gebaut bei Hugo Peters Werft, Wewelsfleth, Bau-Nr.522
Stapellauf am 26.02.1964.
Abgeliefert als "CHRISTIAN MATTHIESEN" für die B. Matthiesen KG, Hamburg, KR Warnholz,
Schmidt & CO, Hamburg, am 14.04.1964
67,42m x 11,25m x 5,68m Tiefgang 4,73m
999 BRT/ 1875 tdw.
Deutz 1000 PS 11,3 Knoten
1977 an die Pilion Shipping Co Ltd., Limassol, um in "PILION"
1986 an Ericoussa Navigation Co Ltd., Limassol, um in "AGIOS PATALEMON"
22.08.1988 an Plymouth hier an die Kette gelegt
September 1988 zwangsversteigert an die Melmar Agency Co, Valletta, um in "KATE"
1990 an Aikaterini Shipping Co Ltd., Valletta, k.N.
1990 an Coastline Shipping Co, Piräus, um in "TERIAENA"
1994 an Deha Shipping Co Ltd., San Lorenzo, um in "ARION" neu Vermessen, nun 1090 BRZ/1875 tdw.

BildFoto: travtaff/Uk

Gruss
Peter
Ben
Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:37

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Ben »

Die MARKAB in März 1981 auf de. :cry: Rhein:
Bild

IDNo: 7719480 Year: 1978 Name: MARKAB Tons: 498 DWT: 1450 Length overall: 85.0 Beam: 9.5 Builder: Kotter Haren/Ems
Subsequent History: 86 ARAMON - 94 TOPAZ - 95 RULEWAVE WARRIOR - 00 RMS ARAMON - 03 ARAMON - 03 RMS ARAMON

Bild
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

Moin alle
Hier ist die "BISHORST" am 12-11-1963 in Shoreham/Uk.
Gebaut in 1953 bei Peters, Wewelsfleth, Bau-Nr.66
533 tdw / MaK 300 PS, 9 kn
1953 "BISHORST" Heinrich Ossenbrüggen / Johannes Mohr, Haseldorf, D.
1973 "AGIOI ANAGYROI" Michael Vasilakos, Griechenland.
1975 "LOZNATI" Brod., Cres Zanatsko Proidsvodno i Usluz, Jug.
19?? "LOZNATI" Rijeka, Cro.

"LOZNATI" http://www.shipspotting.com/modules/mya ... lid=650669
"LOZNATI" http://www.shipspotting.com/modules/mya ... lid=384914

Bild
Foto: travtaff/Uk

Gruss
Peter
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

Hier ist die "BRIGITTE" am 26-08-1962 in Shoreham/Uk
Stapellauf am 12.06.1913 bei der C.Lühring Werft in Hammelwarden an der Weser, Bau-Nr.127
42,87m x 8,53m x 3,20m / 367 BRT/ ? tdw.
6 Zylinder Deutschewerke Kiel AG 300 PS
Abgeliefert am 26.07.1913 als Seeleichter "MAX"
November 1936 umgebaut in Hamburg-Wilhelmsburg für Reinecke & Bremer, Hamburg,
sie hatten das Schiff am 06.01.1931 gekauft.
1940 an die Kriegsmarine als "HS 197“
Ab 19.12.1941 als Schießprahm "TÜMMLER" an die Torpedo Schule,
von Juni bis Dezember 1943 bei Seebeck zum U-Bootschießstand "NEWA"
umgebaut für die Torpedo Schule Flensburg.
Am 13.05.1945 erfolgte die Rückgabe an die Eigner
25.05.1948 an die OHG Reinecke & Bremer, Hamburg um in "NECKAR"
29.10.1951 an Walter Lass, Hamburg, k.N.
04.05.1959 an Elly Lass, Hamburg, k.N.
01.06.1960 an Olympia Maritime Cia. SA, Beirut, um in "AGA"
22.05.1962 an P.Pförtzsch, Bremen, um in "BRIGITTE"
10.12.1963 an J. Toben, Bremen, um in "JEANETTE"
Im ersten Halbjahr 1964 in die Niederlande verkauft, weiter Verbleib nicht bekannt.

Bild
Foto: travtaff/Uk

Gruss
Peter
PETERSCH

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von PETERSCH »

Moin alle
"BUXTEHUDE II" am 13-05-1973 in Southampton/Uk.
Stapellauf 27.05.1969
Abgeliefert am 22.06.1969 als "BUXTEHUDE II" an die Julius Hauschildt HG MS „Buxtehude II“
Hamburg, KR Bauer & Hauschildt KG., Hamburg
74.01m x 13,00m x 6,30m
499 BRT/ 1380 tdw.
Deutz 1600 PS 13,0 Knoten
J.-J. Sietas Schiffswerft, Neuenfelde, Baunummer 647. 'Type 62'
1970 Reederei Julius Hauschildt KG., Hamburg
1978 um in "AROS TIMBER" D.
1980 um in "BUXTEHUDE II" D.
1985 um in "BREMER SATURN" D.
1988 an Rederi Bremer Saturn, Oslo k.N. Nor.
1990 Mgr. T. Jacobsen & CO AS., Oslo
1991 an PR Lothe, Oslo
1995 um in "BREMER WAPPEN"
1996 "MARAIS" Maritima H.M, Mal.

Bild
Foto: travtaff/Uk

Bild
Foto: travtaff/Uk

Gruss
Peter
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Weselmänner und andere alte Kümos

Beitrag von Manfred Heinken »

Bild
Moin zusammen. Hier die "Bremer Saturn", IMO 6922145, ex "Buxtehude II" im März 1989 in Bremen Industriehafen.
Mein Foto, mein Copy.

Gruß
Manfred Heinken
Antworten