...
Wieder an Bord der nächsten HADAG gings weiter zu den Landungsbrücken.
Das Fahrgastschiff LÜNEBURGER HEIDE habe ich in Hamburg noch nie gesehen, ich gehe davon aus, dass es eine Ausflugsfahrt war, das Schiff kam aus Artlenburg.
Interessant finde ich auch das im Bau befindliche Marinefahrzeug. Gibt es über dieses schon Informationen?
Am TCT langen die beiden Selbstentlader Ostseefeeder NORDEROOG...
und SAINTY VOGUE
NAVI BALTIC hoch oben im B+V Dock
Bei Elbe 17 ist derzeit die AIDAluna im Trockenen
Ganz glücklich war ich auch, dass ich als einer der Ersten die neue AIDAprima fotografieren konnte
MAERSK NIMES am Hansahafen
Leider war an den Landungsbrücken schon Endstation, nach Sandtorhöft geht die Fahrt ja nun nicht mehr, also bin ich von Bord und zu Fuß weiter. Mein Ziel war, irgendwo in der Hafencity einen Fotoplatz für dieses tolle Schiff zu finden:
Es war etwas kompliziert und sperrig der Weg hinter dem Riesenrad entlang, doch man sucht und findet schon sein optimales Plätzchen
CAP ANDREAS
In der Hafencity fand ich noch die historische FAIRPLAY 8
... und davor noch diese ehemalige Hafenfähre, die heute als GROßER MICHEL betrieben wird
Dann bin ich mit der U4 nach Jungfernstieg gefahren und habe noch ein paar Alsterboote fotografiert und bin von dort mit der nächsten S3 wieder zu den Landungsbrücken gefahren, wo leider diesen schönen Bulker beim Eingang in den Koehlbrand verpasst habe: BULKERS ALESSIA
Ich genoss die letzten Minuten vor meiner Rückfahrt noch auf dem Oberen Stockwerk der Landungsbrücken, wo nur wenig Touristenverkehr herrscht und beobachtete die Wechselverholungen diverser Feederschiffe: CONMAR ISLAND, PAGE AKIA oder ASTRORUNNER
Um 18:30 machte die von See kommende PORTLAND EXPRESS am CTB hinter der TABEA fest, wo mittlerweile auch wieder freier Liegeplatz war
3,5 Stunden Hamburger Hafen, die sich ziehmlich gelohnt haben. Es wurde nicht langweilig am Sonntag, war viel Betrieb im Hafen.
