Schiffsfotos vom NOK

Antworten
Willi
Mitglied
Beiträge: 194
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:45
Wohnort: Neufeld gleich hintern Deich
Kontaktdaten:

Re: Schiffsfotos vom NOK

Beitrag von Willi »

Argentinischer Turb. Dampfer "EVA PERON" beim einlaufen in die Neue Schleuse Brunsbüttel.
Bild
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Schiffsfotos vom NOK

Beitrag von Manfred Heinken »

Bild

Moin zusammen. Hier liegt die schwedische "Voosi", IMO 5383677, Baujahr 1914, im Herbst 1957 in der Schleuse Holtenau.
Neben der "Voosi", das deutsche Kümo "Heimo Reckmann"
Mein Foto, mein Copy

Gruß Manfred Heinken
ReinerAsmus
Mitglied
Beiträge: 202
Registriert: Di 5. Aug 2008, 18:13
Wohnort: Albersdorf/Schleswig-Holstein

Re: Schiffsfotos vom NOK

Beitrag von ReinerAsmus »

Moin,

nun möchte ich mich auch nochmals bei Allen für die tollen Fotos vom NOK bedanken. Wie immer klasse, u.a. auch die norwegische "Tiber".

@ Karl: Ist das Weichenwärterhäuschen auf dem Foto der "Steinhöft" links vom Schiff zu sehen? Da dies heute etwas anders aussieht und ich leider nicht weiß, daß es mal einem Umbau unterzogen wurde, weißt Du zufällig auch, wann es umgebaut wurde?
Nebenbei bemerkt stehen die Weichenwärterhäuschen heute nach endgültiger Einführung des VSS am Nord-Ostsee-Kanal leider leer.

Gruß, Reiner

P.S: Dies soll nicht die Güte der Fotos in den anderen Threads schmälern, denn dort schaue ich auch regelmäßig und interessiert rein. Ich hoffe, daß wir alle weiterhin viel Freude daran haben.
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2345
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Schiffsfotos vom NOK

Beitrag von Arne J »

Moin Jürgen,
Dank für die Infos zur STEINHÖFT. Die Schornsteinmarke der Woermann-Linie zeigt Karls Bild aber de fakt nicht.

WOERMANN:
Bild


Gruß
Arne

@Karl: Vielen Dank für das STEINHÖFT Bild. Habe mich sehr darüber gefreut. Gibts eventl auch noch Bilder der Nobiskrüger EDWIN + MAGDALENA REITH (Orion), LUDWIGSBURG + TROYBURG (beide H. Schuldt), STEINDAMM oder CHRISTIANNA PIKURITZ? Das wäre jetzt noch der absolute Kracher :shock: !
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2345
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Schiffsfotos vom NOK

Beitrag von Arne J »

Hallo Jürgen,
interessantes Bild. Direkt darüber befindet sich ein Gemälde der STINTFANG http://www.unter-blauer-flagge.de/image ... maelde.jpg. Ich denke, dass dieses die gleichen Schornsteinfarben zeigt, wie das von Dir genannte Foto. Es stammt anscheinend aus der gleichen Zeit. Dementsprechend würde ich vermuten, daß das Schiff nicht die WOERMANN-Farben zeigt. Ist eventuell bekannt, ob sich das Schornsteinemblem im Laufe der Jahre geändert hat?

Gruß
Arne
Karl H. Struve
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48

Re: Schiffsfotos vom NOK

Beitrag von Karl H. Struve »

Dukla
Bild
Moin Arne und Jürgen,
was die "Steinhöft" anbetrifft denke ich, dass sie die Schornsteinfarben von HMG trug (zwei weiße Ringe auf blauem Grund).
Heute eine echte Rarität, die tschechoslowakische "Dukla" in der Weiche Fischerhütte. Sie war eine von nur drei Einheiten der Serie "Frieden", die in den Export gingen und war wohl ursprünglich für die Volksrepublik China vorgesehen. Sie wurde am 15.03.1958 abgeliefert. Die Aufnahme habe ich so um 1960 herum geschossen.
Gruß Karl
ReinerAsmus
Mitglied
Beiträge: 202
Registriert: Di 5. Aug 2008, 18:13
Wohnort: Albersdorf/Schleswig-Holstein

Re: Schiffsfotos vom NOK

Beitrag von ReinerAsmus »

Moin Jürgen,

herzlichen Dank für die Aufklärung wg. des Weichengebäudes in Fischerhütte. Hätte mich auch gewundert, wenn das Weichenwärterhäuschen mal umgebaut worden wäre.
Von den Signalmasten, an denen die Stoppsignale in Form von "Scheiben und Dreiecken" an dem Weichensignalmast per Hand hochgezogen wurden, hatte ich schon mal gehört. Das hatte mir mal mein Vater in den 80er Jahren erzählt, der hatte diese auch gekannt. Kürzlich konnte ich diese auch "live" miterleben, als ich den Film von 1959 über die Kanalpassage des Bulkers "Tilo von Wilmowsky" (Brücke mittschiffs) gesehen habe.
Was mir allerdings völlig neu war, ist die Sache mit den Weichenwärtern und den "Flüstertüten", die Tüten selbst hatte ich zwar auch schon mal im o.g. Film gesehen, nur war mir der Zweck und der Hintergrund dabei völlig unbekannt. Von der Einführung des Kanalfunks in den 1960er Jahren hatte ich schon mal gelesen.
Außerdem kannte ich die Baracken auch noch nicht.
Danke nochmal für die zusätzlichen Infos.

Gruß, Reiner
Karl H. Struve
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Di 15. Jan 2008, 10:48

Re: Schiffsfotos vom NOK

Beitrag von Karl H. Struve »

Helga Russ
Bild
Moin Arne,
die absoluten Kracher aus Deiner Suchliste vom 30. April kann ich leider nicht bieten. Zum Trost heute der Scan eines Fotos der "Helga Russ" aus meiner Grabbelkiste.
Gruß Karl
Willi
Mitglied
Beiträge: 194
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 19:45
Wohnort: Neufeld gleich hintern Deich
Kontaktdaten:

Re: Schiffsfotos vom NOK

Beitrag von Willi »

Hab ich auch was gefunden ;)
im NOK, geb. 1950 nach Potsdamer Abkommen. Bild; Sammlung : Ronny Hoffschulze
Bild
Arne J
Mitglied
Beiträge: 2345
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 17:16
Wohnort: Rendsburg / Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Re: Schiffsfotos vom NOK

Beitrag von Arne J »

@Karl: Das ist nicht so schlimm ;) . HELGA RUSS entschädigt das voll und ganz 8-) !

@willi: Auch ein cooles pic. MARTHA RUSS hatte übrigens noch ein Schwesterschiff, TILLY RUSS. Beide Schiffe entstanden 1950 bei Flender in Lübeck.

Danke für die tollen Bilder!

Gruß
Arne
Antworten