Seite 1 von 29

VLCCs , ULCCs , VLOCs und VLBC

Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 22:37
von Jörg
Moin zusammen ,


wie schon im TANKER-Thread angedeutet , möchte ich hier einen Extra-Thread mit den Giganten der Meere eröffnen .

Hier sollten NUR Fotos von VLCCs ( Very Large Crude Carriers ) , ULCCs ( Ultra Large Crude Carriers ) , VLOCs ( Very Large Ore Carriers ) und VLBCs ( Very Large Bulk Carriers ) hinein . Das heißt , dass die Schiffe auf den Bildern eine Tragfähigkeit von MINDESTENS :!: :!: 200.000 Tonnen haben sollten .


Den Anfang möchte ich ganz bescheiden ;) mit dem größten Tanker der Welt , der 564.761 Tonnen tragenden JAHRE VIKING , machen , den ich am 13.01.1995 in Antifer ( nördlich von Le Havre / Frankreich ) aufgenommen habe .

Bild



BERGE CHIEF einlaufend Rotterdam/Europoort

Bild



RED SEAGULL einlaufend Rotterdam/Europoort

Bild

Bild



KAPETAN HATZIS am Maasvlakte Olie Terminal ( MOT )

Bild



LANISTES auslaufend Rotterdam/Europoort

Bild



Viele Grüße

Jörg

Re: VLCCs , ULCCs , VLOCs und VLBC

Verfasst: Do 17. Jan 2008, 01:29
von web-chris
Eine Frage zu diesen Riesen-Tankern: laufen die auch einen deutschen Hafen an oder sind die nur außerhalb zu beobachten?

Re: VLCCs , ULCCs , VLOCs und VLBC

Verfasst: Do 17. Jan 2008, 08:21
von Hans Rosenkranz
Dieser 'Krieger' gehört bestimmt auch zur Kategorie. Gesehen in Singapur im letzten November.

Bild

Gruß aus der Pfalz
Hans

Re: VLCCs , ULCCs , VLOCs und VLBC

Verfasst: Do 17. Jan 2008, 21:12
von Jörg
Moin zusammen ,


@ Christian : In Deutschland werden nur noch in Wilhelmshaven beladene Großtanker gelöscht . Bis in die späten 1980er :?: Jahre kamen sie auch nach Brunsbüttel .
Auch in Hamburg konnte man früher ( 1970er und 1980er Jahre ) VLCCs antreffen , als sie bei Blohm & Voss zur Reparatur lagen . Der letzte ( mir bekannte ) Großtanker war WELSH VENTURE , der Mitte der 1990er Jahre bei B&V repariert wurde .
Dafür kommen jetzt öfter mal Großbulker zum Hansaport nach Hamburg .


@ Hans : Knapp daneben ist auch vorbei ;) . Mit 153.000 Tonnen Tragfähigkeit gehört die FRONT WARRIOR zur "Gattung" der Suezmax-Tanker .


Und so sieht es bei "Kaiserwetter" aus , wenn die "PARADISE N" ( Länge 332 m , Breite 58 m , 322.398 Tonnen Tragfähigkeit ) mit einer Teilladung Erz nach Hamburg kommt .

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Viele Grüße

Jörg

Re: VLCCs , ULCCs , VLOCs und VLBC

Verfasst: So 20. Jan 2008, 20:01
von Jörg
Moin zusammen ,



beim Stöbern in meinem Archiv bin ich auf diesen etwas über 400.000 Tonnen tragenden ULCC gestoßen .


Die ersten vier Bilder zeigen die MARINE ATLANTIC beim Verlassen des Rotterdamer Europoorts am 25.05.1996 . Auf den beiden letzten Bildern ist das Schiff am 05.08.1997 wiederum vor der Maasvlakte zu sehen .


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Viele Grüße

Jörg

Re: VLCCs , ULCCs , VLOCs und VLBC

Verfasst: So 20. Jan 2008, 23:33
von Jörg
Moin Jan Carl ,


Volltreffer :o Der war's :!:


Viele Grüße

Jörg

Re: VLCCs , ULCCs , VLOCs und VLBC

Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 19:30
von Max Müller
Guten Abend,
super Idee Jörg, auch den Schiffen endlich mal nen eigenen Thread zu widmen ;-)

Bild
VLCC "Iran Harsin" im Calandcanaal

Beste Grüße
Max

Re: VLCCs , ULCCs , VLOCs und VLBC

Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 20:28
von Jörg
Genau Max ,



wir "Großwildjäger" dürfen uns von den "Kleintiersammlern" ( moin Cai ;) ) nicht "unterdrücken lassen" :lol:

Hattest Du die IRAN HARSIN im Mai 2007 aufgenommen ?


Und wo wir gerade bei den Iranern sind : IRAN DAMAVAND auslaufend Europoort am 23.07.2005

Bild

Bild

Bild

Bild



Viele Grüße

Jörg

Re: VLCCs , ULCCs , VLOCs und VLBC

Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 21:52
von Max Müller
Guten Abend,

Richtig Jörg, das Bild entstand im Mai des vergangenen Jahres....
Ich befürchte, dass das hier ein iranisches StellDichEin wird ;-)

Bild
"Iran Delvar" an einem Sommerabend beim Verlassen des Liegeplatzes im Calandcanaal

Beste Grüße
Max

Re: VLCCs , ULCCs , VLOCs und VLBC

Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 22:49
von Jörg
... einen hab' ich auch noch ...


Bild

IRAN DARAB am 07.09.2006 in Rotterdam/Europoort


Viele Grüße

Jörg