Schiffsüberführung Neue Brandwerft

Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Schiffsüberführung Neue Brandwerft

Beitrag von Manfred Heinken »

Bild

Moin zusammen.- Nicht nur die Meyerwerft muss die von ihr gebauten Schiffe unter schwierigen Bedingungen an die See bringen. Das musste auch die Brandwerft in Oldenburg so erledigen. Die von ihr gebauten Schiffe konnten nur über das sehr enge Fahrwasser der Hunte zur Weser gebracht werden, kein leichtes Unterfangen, dauerte, je nach Größe, auch 2 Tage.
Auf dem Foto das letzte von der Brandwerft in Oldenburg gebaute Schiff, die "Tian Fu", IMO 9141091, im Mai 1997 an den Pfählen kurz vor der Weser. Um die Huntebrücke passieren zu können, wurden alle Teile oberhalb der Brücke abgebaut und an Deck abgelegt.
Die "Tian Fu" wurde m. W. von der Husumer Werft fertig gestellt, die Brandwerft in Oldenburg ging in die Insolvenz.

Mein Foto, mein Copy

Gruß Manfred Heinken
Zuletzt geändert von Manfred Heinken am So 22. Feb 2009, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Dji
Mitglied
Beiträge: 1917
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 22:28
Wohnort: Westerstede

Re: Schiffsüberführung

Beitrag von Dji »

Moin,
das ist ja mal interessant, hast du vielleicht noch mehr Fotos von solchen Überführungen? Damals war ich noch nicht hier in OL, wusste gar nicht dass wir mal ne Werft hatten. Schade, so ein Schiff auf der Hunte ist sicher auch spektakulär. Wurde da auch mit Sperrwerk aufgestaut?
Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Schiffsüberführung

Beitrag von Manfred Heinken »

Moin Dji,

die Brandwerft gab es in Oldenburg von 1853 - 1997. Die Werft hat allerhand Schiffe gebaut. Nach dem Krieg wurden von der Brandwerft reichlich Kümos auf die Reise geschickt.
Bei den Überführungen wurde die Hunte mangels Sperrwerk, nicht aufgestaut. Alles richtete sich nach der Tide. Die größte Schwierigkeit aber war die Hebebrücke über die Hunte. Auch diese Brücke ist eine Reise wert, vor allem wenn sie nach oben gezogen wird.
Auf dem Werftgelände wird aber immer noch gearbeitet, keine Schiffe mehr, aber viele andere technische Sachen werden dort noch in Gang gesetzt. Wenn ich mich recht erinnere, heißt das Gelände immer noch: "Neue Brandwerft".
Ob ich noch Fotos von Schiffen habe, die auf der Brandwerft gebaut wurden weiß ich nicht, werde aber fleißig danach suchen.

Gruß Manfred Heinken
Helmut Scheffler
Mitglied
Beiträge: 1963
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 13:26
Wohnort: Weener

Re: Schiffsüberführung

Beitrag von Helmut Scheffler »

Moin Moin,
Ich habe eine zeit lang als Montageelektriker für eine Fremdfirma bei der Brandwerft gearbeitet. Ich meine, mich daran zu erinnern, das auch die Autobahnbrücke so seine Schwierigkeiten machte. Zumindest der Mast konnte vorher noch nicht montiert werden.
Grüße von der Ems
Helmut
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 3976
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Schiffsüberführung Neue Brandwerft

Beitrag von Bernd U »

Moin,Moin aus Elsfleth,Probleme bei der Überführung machte die Hubbrücke in Huntebrück sowie die Eisenbahnbrücke in Elsfleth.
Die Schiffe der Brand Werft wurden meistens auf der Elsflether Werft kompletiert(Stenholm,die Heerenflotte,Icebird,Helgis ,Germania).Später gingen Sie
nach Bardenfleth,wo die Brand Werft eine Reparatur Werft gekauft hatte!Die Elsflether Werft hat bei der Icebird sogar das Wohnmodul für 90 Personen
gebaut,welches über dem Laderaum Zwei stand.
Mfg Bernd
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Bernd U
Mitglied
Beiträge: 3976
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 20:49
Wohnort: Elsfleth

Re: Schiffsüberführung Neue Brandwerft

Beitrag von Bernd U »

P.S. Igloo Tana,Norgas Christian und Igloo Bergen gehörten auch Dazu,MFG Bernd ;)
Video:https://www.youtube.com/watch?v=8y0kTkMJp2M
Dieter
Mitglied
Beiträge: 5497
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 14:49

Re: Schiffsüberführung Neue Brandwerft

Beitrag von Dieter »

Moin moin,

mein Onkel lies 1986/1987 auf der Brand-Werft die "CLAUS" IMO 8618035, heute mit den Namen "NINA" bauen, hier ein paar Bilder von mir, sowie ein kurzen Film vom Stapellauf am 11.04.1987

Bild

Bild

Bild

...hier der Stapellauf, die Kamera war noch ein Röhrengerät....

http://www.myvideo.de/watch/6008279/Stapellauf_CLAUS
Viele Grüße von der Weser

Dieter

Ueber 9700 Schiffsvideos: https://www.youtube.com/user/DiFooII
NEU NEU: 08.05.2024 Schaukelschiff Yacht NORN: https://youtu.be/4OjbBMxkNXg
WWK
Beiträge: 3
Registriert: Mi 30. Jan 2008, 22:00
Wohnort: Hofheim i. Unterfranken

Re: Schiffsüberführung Neue Brandwerft

Beitrag von WWK »

Manfred Heinken
Mitglied
Beiträge: 743
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 12:47
Wohnort: Delmenhorst

Re: Schiffsüberführung Neue Brandwerft

Beitrag von Manfred Heinken »

Bild

Moin zusammen,
der Artikel vom Hamburger Abendblatt, 3. Juli 1957, beschreibt die Übergabe des Motorschiffes "Elselotte Rehder an den Eigner Carsten Rehder.
Die Brandwerft war doch eigentlich sehr vielseitig.

Beste Grüße
Manfred Heinken
Peter Hartung
Mitglied
Beiträge: 2384
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:19

Re: Schiffsüberführung Neue Brandwerft

Beitrag von Peter Hartung »

Guten Abend!
Es lohnt mal "Brand Oldenburg" in die Suchmaske oben rechts im Forum einzugeben. Ich hatte 17 Treffer und die Kümos von Brand purzelten nur so aus dem Weselmänner-Thread.
Übrigens: Die Schülerarbeit (siehe oben Hinweis von WWK) ist wirklich gut gelungen.
mfg Peter Hartung
Zuletzt geändert von Peter Hartung am So 22. Feb 2009, 19:42, insgesamt 2-mal geändert.
Alle Fotos von Peter Hartung sind (falls nicht anders angegeben) unter einer
Creative Commons-Genehmigung lizenziert. Siehe hier: Foto-Lizenz: CC-BY-NC-ND
Antworten